Fettkraut "putzen" ?

 
Avatar
Herkunft: USDA 7a
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2009

Mome

Vielleicht kann mir ja jemand nen heissen Tipp geben,
ich hab mir wegen einer Trauermückeninvasion (und weil ich schon immer mal welche haben wollte) einige Carnivoren gekauft (Kannenpflanze, Sonnentau und eben Fettkraut, welche ganz genau kann ich nicht sagen, da sie alle aus ner Aktion im örtlichen Baumarkt stammen und überhaupt nicht beschriftet waren)
Fettkraut und Sonnentau erfüllen auch brav ihren Zweck (die Kannen der Nepenthes sind zu klein als dass ich rei gucken könnte) das Fettkraut macht seinen Job sogar so gut das man vom schönen Grün der Blätter demnächst bestimmt nichts mehr sieht.
Jetzt meine Frage:
muss man /sollte ich die beiden ab und an von einigen Leichen befreien oder packen die das?
Kann es den Pflanzen irgendwann "zu gut" gehen?
"Reinigen" sich die Pflanzen selbst oder sollte ich mal nen kräftigen Regen simulieren?
Irgendwie konnt ich dazu nicht wirklich was finden.

Vielen Dank

LG Mone
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

bilderfrau

Hallo
Ich weiß nur, dass diese Fleischfresser schon darunter leiden, wenn zuviel Nahrung ankommt. Blätter beim Sonnentau können absterben oder Kannenpflanzen bilden dann keine neuen Kannen mehr.
Ich würde es mal regnen lassen und die Kannenpflanzen mal für ne Weile in eine ruhige Ecke stellen. Verdauung ist ja schließlich auch für uns bei schweren Mahlzeiten anstrengend.

Gruß die bilderfrau
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo.
Eine "Überfütterung" ist eigentlich nicht möglich.
Aber die Ästhetik leidet natürlich, wenn alles voller Fliegenkadaver ist.
Einen Regen kannst du leicht mit einer Sprühflasche simulieren, aber verwende dafür (wie zum Gießen) bitte ausschließlich Regenwasser.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: USDA 7a
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2009

Mome

Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber mein PC war im Streik.

Danke für die Antworten!
Keine Bange, alle drei werden nur mit Regenwasser gegossen (wie eigentlich alle meine Pflanzen)
Die Nepenthes schiebt auch schon zwei neue Mikrokännchen, der Sonnentau glitzert und wächst so vor sich hin, und das Fettkraut schiebt nach dem Regen eine zweite Blüte.

Aber gut zu wissen das es sowas wie "überfressen" nicht gibt und meine Trauermückenplage ist auch eingedämmt

Vielen Dank für die Hilfe
LG Mone

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.