Fernsehtipps zum Thema Pflanzen und Natur

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

ist zwar keine hilfe,aber das wollte ich einfach ,mal los werden.

Heute im TV 21:00 Uhr auf SWR
Die Dattelpalme Königen der Oase
ist ne Doku über die Phoenix Dattelpalme

lg Ron
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Danke für den Tipp! Hab's mir gleich programmiert!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab leider nur die letzten 20 Minuten gesehen.

Aber absolut empfehlenswert Die Gärten von Marrakesch

Wiederholung am 03.02.2009 um 14:00
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Zitat geschrieben von DieterR
Hab leider nur die letzten 20 Minuten gesehen.

Aber absolut empfehlenswert Die Gärten von Marrakesch

Wiederholung am 03.02.2009 um 14:00


Habe gerade geguckt und kann nur sagen...die Sendung war wirklich schön...genau das richtige bei diesem blöden Wetter

Mir hatten es ja besonders die Kakteen angetan

nochmal für den Tip
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wie so blödes Wetter???

Bei uns scheint schon den ganzen Tag die Sonne!
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Zitat geschrieben von DieterR
Bei uns scheint schon den ganzen Tag die Sonne!


das macht mir ja gar nöscht aus

Nee...aber mal im Ernst...wie immer muß das Gürkschen feststellen...das se irgendwie falsch wohnt

Hier ist nöscht von Sonne zu sehen nicht mal ein klitzekleines Fitzelchen und kalt isses oben drein auch noch also kurz gesagt...einfach nur bäääääh
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Gürgla, sei net traurig, ich hogg in der Maloche und hab nichts vom schönen Wetter.

Später hab ich noch nen Termin, da wirds dann dunkel, bis ich zuhause bin!
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

siehste mal...Dieter...das ist mal wieder ne echt ungerechte Verteilung...aber davon lassen wa uns bestimmt nicht unterkriegen

Es kommen ja bald wieder bessere Zeiten...vorallem Jahreszeiten
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

WDR Fernsehen
"Tipps und Informationen"
Servicezeit: Wohnen und Garten Donnerstag, 05.02.2009
Beginn: 18:20 Uhr Ende: 18:50 Uhr Länge: 30 min.


NDR Fernsehen
ARD-Ratgeber: Heim und Garten Samstag, 07.02.2009
Beginn: 08:00 Uhr Ende: 08:30 Uhr Länge: 30 min.


hr-fernsehen
Hessens schönste Gärten
"Sommerlicher Gartentraum im Vordertaunus"Reportagereihe.
Üppige Vielfalt und doch pflegeleicht: Dieses Kunststück gelingt auf dem Eckgrundstück des Garten-Profis Immo Herbst und seiner Familie im Vordertaunus. Schon der Eingangsbereich aus Natursteinpflaster, umsäumt von Storchschnabel und Wachsglocke, Mahonie und Zaubernuss, heißt den Besucher herzlich willkommen. Hinterm Haus geht es raffiniert zu: Denn der Bereich direkt am Haus liegt in einer geschützten Mulde mit Holzterrasse, überdacht von strahlend blauen und dicht berankten Metallstreben, dazu ein Wasserbecken und ein Kräuterbeet. Ein paar Stufen führen hinauf auf den Rasen, der mit bunten Staudenbeeten eingefasst ist. Den Rasen quert ein Bachlauf - sogar mit hölzernem Nilpferd an seinem Ufer. Anregungen in Hülle und Fülle, die Barbara Siehl gemeinsam mit Immo Herbst und seiner Frau Kerstin präsentiert.
Hessens schönste Gärten Samstag, 07.02.2009
Beginn: 18:45 Uhr Ende: 19:15 Uhr Länge: 30 min.


QVC
Garten Terrasse & Balkon Sonntag, 08.02.2009
Beginn: 06:00 Uhr Ende: 07:00 Uhr Länge: 60 min.

Präsentiert von: Richard

MDR Garten Sonntag, 08.02.2009
Beginn: 08:30 Uhr Ende: 09:00 Uhr Länge: 30 min.


rbb Brandenburg
Querbeet durchs Gartenjahr"Gartenratgeber"
Pflanzen des Jahres 2009: Stauden, Heilpflanzen und Orchideen / Balkonien 2009: Der Balkon der sieben Jahreszeiten / Vaux le Vicomte: Barocke Gartenpracht in Frankreich / Frühjahrsschmuck im Garten: Gehölze mit früher Blüte und farbiger Rinde / Kamelien im Haus: Deutschlands älteste Kamelie / Sträucher richtig schneiden: Kleine Scherenkunde / Kleingewächshaus (1): Erste Ernte.
Querbeet durchs Gartenjahr - D Sonntag, 08.02.2009
Beginn: 18:30 Uhr Ende: 19:00 Uhr Länge: 30 min.


hr-fernsehen
Hessens schönste Gärten
"Wilder Wassergarten in Battenberg"Reportagereihe.
"Natur pur" - so lautet das Credo der Familie Neussel in Battenberg. Mit sanfter Hand hat sie ihren Wassergarten gestaltet. Aber erst einmal hieß es kräftig zupacken, denn das Seitental der Eder war komplett vermüllt. Heute bilden Passivhaus und Naturgarten eine beeindruckende Einheit. Alle Gebäude, ob Wohnhaus oder Pavillon, tragen Grasdächer, und der umgeleitete Bach füllt verschiedene Teiche, wo die Wasserspitzmaus ihr Zuhause hat. Kleine Wasserfälle dienen den unsichtbaren "Zwergen" als Dusche. Im Frühling überziehen Lerchensporn, Scharbockskraut und Buschwindröschen die Senke mit lila, gelben und weißen Tupfen. Später wachsen ihnen die Hochstauden über den Kopf - ganz so wie bei "Mutter Natur". Denn die hat hier das Sagen. Nur wenn es ums Licht geht, verlässt sich Familie Neussel nicht allein auf Sonne, Mond und Sterne. Denn gezielte Beleuchtung lässt den Garten am Abend in einem völlig neuen, zauberhaften Glanz erstrahlen.
Hessens schönste Gärten Montag, 09.02.2009
Beginn: 11:30 Uhr Ende: 12:15 Uhr Länge: 45 min.



MDR Garten Dienstag, 10.02.2009
Beginn: 15:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Länge: 30 min.


hr-fernsehen
Grünzeug "Gartenratgeber"
Die Sendung kommt aus der charmanten und reizvollen Gartenlandschaft des Blühenden Barocks in Ludwigsburg. Den Moderatorinnen Andrea Müller und Annette Krause stet dabei ein kompetenter Gartenfachmann mit Tipps und Ratschlägen zur Seite: Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks. Die Blumenbilder aus dem Blühenden Barock bieten dem Hobbygärtner sicherlich Anreiz und Motivation genug, zu Hause im eigenen Garten oder auf dem Balkon ans Werk zu gehen.
Grünzeug Dienstag, 10.02.2009
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Länge: 30 min.


WDR Fernsehen
Servicezeit: Wohnen und Garten Donnerstag, 12.02.2009
Beginn: 18:20 Uhr Ende: 18:50 Uhr Länge: 30 min.


hr-fernsehen
Hessens schönste Gärten
"Ein Künstlergarten im Fuldaer Land"Reportagereihe.
Auf den Zaunpfosten wachen steinerne Gesellen und am Wegrand neben dem Apfelbaum schläft Flora, die Blumengöttin. Der Garten von Iris und Rainer Landgraf vereinigt zwei Leidenschaften, die Gartenkunst und die Bildhauerei. Ein bisschen Barock- und ein wenig Klostergarten: buchsgefasste Stauden- und Gemüsebeete, üppige Kletterrosen, gemütliche Sitzplätze mit freiem Blick in die weite Landschaft und große Kübel mit selbst gezogenen Oliven- und Lorbeerbäumen.
Hessens schönste Gärten Samstag, 14.02.2009
Beginn: 18:45 Uhr Ende: 19:15 Uhr Länge: 30 min.

hr-fernsehen
Hessens schönste Gärten
"Ein historischer Bauerngarten im Odenwald"Reportagereihe.
300 Jahre alt ist das Paradies der Kindingers, und trotzdem wird es jeden Sommer schöner. Im historischen Bauerngarten grenzen Buchshecken und üppig wachsende Blumen die Beete ab, in denen buntes Gemüse wächst. Die Küche des alten Bauernhofes liegt vis-à-vis. Den Genuss der frischen Köstlichkeiten zelebrieren die Kindingers im Schatten eines Obstbaumes - ein wunderbarer Platz, um die Seele baumeln zu lassen. Barbara Siehl stellt auf einem Rundgang den Garten und seine Besitzer vor.
Hessens schönste Gärten Sonntag, 15.02.2009
Beginn: 03:20 Uhr Ende: 03:50 Uhr Länge: 30 min.


MDR Garten Sonntag, 15.02.2009
Beginn: 08:30 Uhr Ende: 09:00 Uhr Länge: 30 min.


hr-fernsehen
Hessens schönste Gärten
"Grünes Wohnzimmer in Altheim-Münster"Reportagereihe.
Dörfliches Flair liegt über Altheim bei Münster. Ein gediegenes Fachwerkhaus reiht sich an das andere - wenig Platz für ausgreifende Gärten. Umso beeindruckender, was Ursula und Michael Scherer aus ihrem Garten, einem hundert Meter langen "Schlauch", gemacht haben. Schon vor dem Eingangstor signalisiert ein hübsch dekorierter Bistrotisch samt Stuhl: "Zeit für eine Pause". Überall auf dem Grundstück finden sich Sitzplätze der unterschiedlichsten Art, darunter ein gemütlicher Pavillon, eingerichtet wie ein grünes Wohnzimmer. Ebenso zahlreich sind die Wasserbecken: vom winzigen Moderlieschen bis hin zum stattlichen Teich für die handzahmen Kois. Funkien besiedeln den Schattenbereich im vorderen Teil. Von ihrem sanften Grün leiten sich die folgenden Farben ab. So richtig bunt wird es erst im hinteren, offenen Garten mit Sommerblumen und Kräuterbeet. Dazwischen lugen vorwitzig allerlei merkwürdige Gnome hervor. Unverkennbar haben Ursula und Michael Scherer eine besondere Vorliebe für schräge Figuren "made in Great Britain".
Hessens schönste Gärten Montag, 16.02.2009
Beginn: 11:30 Uhr Ende: 12:15 Uhr Länge: 45 min.


BR Fernsehen Süd
Querbeet durchs Gartenjahr Folge 279,
Baum des Jahres 2009: der Berg-Ahorn - ein ökologisches Porträt
Pferdemist-Recycling: klassisches Mistbeet für Salat, Rettich, Radieschen
Frühlingsschmuck für den Balkon: Krokus, Narzissen und Wildtulpen
Paprika säen, veredeln, ernten - Rezept: Schaumsuppe mit gerösteten Paprika
Renaissance der Begonie: Blatt- und Blütenbegonien für drinnen und draußen
Biblische Pflanzen: der Ölbaum - Pflege, Umtopfen, Sorten
Frühjahrskur für Zimmerpflanzen: Biomittel gegen Schädlinge
Frühling im Botanischen Garten München: ein Besuch bei Zwiebelblühern und alpinen Schätzen
Querbeet durchs Gartenjahr Montag, 16.02.2009
Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:45 Uhr Länge: 45 min.


MDR Garten Dienstag, 17.02.2009
Beginn: 15:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Länge: 30 min.


hr-fernsehen
Grünzeug"Gartenratgeber"
Experte: Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks.
Die Sendung kommt aus der charmanten und reizvollen Gartenlandschaft des Blühenden Barocks in Ludwigsburg. Den Moderatorinnen Andrea Müller und Annette Krause stet dabei ein kompetenter Gartenfachmann mit Tipps und Ratschlägen zur Seite: Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks. Die Blumenbilder aus dem Blühenden Barock bieten dem Hobbygärtner sicherlich Anreiz und Motivation genug, zu Hause im eigenen Garten oder auf dem Balkon ans Werk zu gehen.
Grünzeug Dienstag, 17.02.2009
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Länge: 30 min.


WDR Fernsehen
Servicezeit: Wohnen und Garten
"Tipps und Informationen" Donnerstag, 19.02.2009
Beginn: 18:20 Uhr Ende: 18:50 Uhr Länge: 30 min.


hr-fernsehen
Hessens schönste Gärten
"Englischer Teichgarten im Marburger Land"Reportagereihe.
Verschwenderische Weite kennzeichnet den Garten des Ehepaars Kappen in Neustadt bei Marburg. Wer hat schon 7.700 Quadratmeter zur freien Verfügung? Der englische Landschaftsgarten könnte Pate gestanden haben: Da finden sich in wohlmodellierter Landschaft ein großer und drei kleine Teiche, ein Bachlauf und vier Sitzplätze - das meiste mit eigener Muskelkraft angelegt. Üppige Rhododendronbüsche wechseln sich ab mit Stauden in fein abgestimmten Farben. Vieles stammt aus eigener Anzucht. Darin ist Gunhild Kappen Expertin. Gemeinsam mit ihr und ihrem Mann Wolfgang zeigt Barbara Siehl die raffinierten Details dieses Gartens.
Hessens schönste Gärten Samstag, 21.02.2009
Beginn: 18:45 Uhr Ende: 19:15 Uhr Länge: 30 min.
Montag, 23.02.2009
Beginn: 04:55 Uhr Ende: 05:25 Uhr Länge: 30 min.


MDR Garten Sonntag, 22.02.2009
Beginn: 08:30 Uhr Ende: 09:00 Uhr Länge: 30 min.


SF 1
Das will ich werden: Gärtnerin
Folge 24, "Berufsbilder aus der Schweiz"
Blumen und Pflanzen pflegen und verkaufen, Grabkissen stecken: Gärtner sind Fachleute für Pflanzen und Gärten. Sie kultivieren und verkaufen Blumen, Stauden, Sträucher und Bäume. Die dreijährige Lehre kann in einer der vier Fachrichtungen Baumschule, Stauden, Garten- und Landschaftsbau oder wie bei Rahel in der Fachrichtung Zierpflanzen absolviert werden.
Das will ich werden: Gärtnerin - CH 2004 Montag, 23.02.2009
Beginn: 10:00 Uhr Ende: 10:15 Uhr Länge: 15 min.


hr-fernsehen
Hessens schönste Gärten
"Kleine Oasen in der Großstadt"Reportagereihe.
Gerade Stadtbewohner träumen vom grünen Paradies vor der Haustür. Hohe Grundstückspreise setzen solchen Fantasien meist enge Grenzen. Anhand von drei Beispielen zeigt Barbara Siehl, wie sie auf wenig Raum dennoch zu verwirklichen sind. Den ersten Garten hat eine kunstsinnige Frankfurterin angelegt. Sie mag die farbenfrohe Fülle, weshalb sich in ihrem Garten Azaleen, Kamelien und Rhododendren, Phlox, Pfingstrosen und Orchideen finden. Sogar ein kleiner Teich hat Platz in ihrem langgestreckten Garten mit mächtigen alten Bäumen. Not macht erfinderisch. So wurde aus Platzmangel die Sitzgruppe kurzerhand aufs Garagendach verlegt. Ganz anders der neu angelegte Minigarten, der zu einem typischen Reihenhaus in Langen gehört. Eine Trockenmauer aus Granitblöcken rahmt eine runde Rasenfläche ein. Sogar zwei Sitzplätze hat dieser kleine Garten. Auch auf Wasser mussten die Besitzer nicht verzichten. Es quillt - ganz schlicht - aus einem Sprudelstein. Die Geschichte des dritten Gartens im Hinterhof eines alten Mehrfamilienhauses in Wiesbaden reicht weit zurück. Vor dreißig Jahren wurde er angelegt. Heute steckt er voller botanischer Raritäten. Ein kleines Seerosenbecken, Kletterpflanzen wie Clematis und Passionsblume, Palmen, Mispeln und Yucca lassen fast vergessen, dass er sich mitten in der Stadt befindet. Barbara Siehl lädt ein zu einem Rundgang voller Anregungen.
Hessens schönste Gärten Montag, 23.02.2009
Beginn: 11:30 Uhr Ende: 12:15 Uhr Länge: 45 min.


MDR Sat
LexiTV - Wissen für alle "Zitronen"
Sie ist der "goldene Apfel" Asiens und gilt als Sinnbild des ewigen Frühlings: die Zitrone. Für europäische Herrscher war das Zitronenbäumchen mit den duftenden weißen Blüten so wertvoll, dass man eigens dafür Gewächshäuser erbaute. Die Orangerien, wie zum Beispiel im Garten von Schloss Pillnitz bei Dresden, sind noch heute wahre Publikumsmagneten. Doch in der Zitrone steckt noch viel mehr. Mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt schützt sie vor Krankheiten, aus der Küche ist sie nicht mehr wegzudenken, die Parfümindustrie arbeitet mit den ätherischen Ölen und Fruchtsäuren. "LexiTV" hat sich auf die Spur der Zitrone gemacht.
LexiTV - Wissen für alle Montag, 23.02.2009
Beginn: 14:30 Uhr Ende: 15:28 Uhr Länge: 58 min.



hr-fernsehen
Grünzeug"Gartenratgeber"
Die Sendung kommt aus der charmanten und reizvollen Gartenlandschaft des Blühenden Barocks in Ludwigsburg. Den Moderatorinnen Andrea Müller und Annette Krause stet dabei ein kompetenter Gartenfachmann mit Tipps und Ratschlägen zur Seite: Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks. Die Blumenbilder aus dem Blühenden Barock bieten dem Hobbygärtner sicherlich Anreiz und Motivation genug, zu Hause im eigenen Garten oder auf dem Balkon ans Werk zu gehen.
Grünzeug Dienstag, 24.02.2009
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Länge: 30 min.



Nächste Sendung am 01.03.2009, 16:30 Uhr im Ersten


Wintergärten
Ein Stück üppige Natur fürs ganze Jahr im Wohnbereich - das bietet ein Winter-garten. Markus Phlippen besucht die Wintergärten der Universität Gießen.
*
Zierbananen
Bananen sind Tropen pur. Kein Wunder, dass sie mittlerweile als Zierpflanzen für die Fensterbank in nahezu jeder Gartenabteilung populär sind.
*
Christrosen
Auch wenn ihr Name anderes vermuten lässt, blühen Christ- und Lenzrosen im Garten erst ab Februar. Im Mittelalter galten sie als Medizin gegen Pest und Wahnsinn.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Sonntag, 22. Februar, Sender VOX:
9:00 - 9:50: Die geheimen Tricks der Orchideen
... ich werde gleich mal den Recorder programmieren!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich ärger mich so: am 18.2. kam auf dem ndr "namaqualand, der blumengarten afrikas", das hätt ich gern hier reingestellt, bevor es zu spät ist. wer die möglichkeit hat: der beitrag ist unbedingt empfehlenswert, wunderbare bilder, sogar lithops kommen vor...
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

diese sendung kommt immer wieder. War schon einmal auf universum, dieser tage auch in arte ...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von pokkadis
ich ärger mich so: am 18.2. kam auf dem ndr "namaqualand, der blumengarten afrikas", das hätt ich gern hier reingestellt, bevor es zu spät ist. wer die möglichkeit hat: der beitrag ist unbedingt empfehlenswert, wunderbare bilder, sogar lithops kommen vor...
lg, pokkadis

Das kam die Woche auf ARTE, schau mal da nach,
manchmal haben die ihre Dokus zum runterladen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Die Sendung über Orchideen hab ich gesehen, die war ja mal echt toll.....
GG hat lange Zähne gemacht und ist spülen gegangen....wo ich natürlich nicht ruhig bleiben konnte - bei dem Geklapper- um schnell abzutrocknen.....bin immer zwischen Wohnzimzam und Küche hin und her gehuscht...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Kauf deinem GöGa mal das Spülmittel,
bei dem die Teller von selber abtrocknen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.