Feinen Blähton

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo wollte mir eigentlich Perlite kaufen um die erde luftiger zu machen ,habe es nirgends bekommen .
Habe mir dann eine 50Liter Sack 2-4 mm Blähton geholt kann man das auch nehmrn um erde auf zulockern ?
Wird eigentlich als Dämmung verwendet .

Gruß Pflanzenboy
Meine Bilder 265a.jpg
Meine Bilder 265a.jpg (52.64 KB)
Meine Bilder 265a.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bestimmt, aber das speichert kein Wasser
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
danke für den hinweis

im baumarkt, bekommste perlite unter dem namen isoself
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Aber nur zum Auflockern und für die Belüftung solte das doch gehen, oder?
Dann muss man halt drauf achten, regelmäßig zu gießen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ich war heute beim Baumarkt Hellweg
Da hatte die nur Glaswolle kann sein Steinwolle und das Zeug hier .
Mehr nicht .
Meine Eltern waren gestern beimBaumarkt Bahr und da hatte die nor das in grb und das Feine mehr auch nicht .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Na klar geht das.
Ein Teil meiner winterharten Opuntien steht nur darin ohne irgendwelche
Beimischungen. Ist auch für Ascleps geeignet. Wasserspeicherndes Substrat
ist dafür ungeeignet. Bleibt aber eine weile feucht. Nur etwas mehr düngen muß man.

Gruß

Dirk
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Kann man ja dann auch gut für einpaar kräuter nehmen die es nicht so feucht mögen und das dann unterm Substrat mischen .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Pflanzenboy

schau mal auf der Packung nach, ob der Blähton frei von irgendwelchen chemischen Zusätzen ist. Wenn ja, kannst Du ihn bedenkenlos für Pflanzen verwenden.

Norbert
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Norbert ,
habe mal geschaut auf der Tüte steht nichts von chemischen Zusätzen drauf .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Im Bauhaus Stadtgarten habe ich auch einmal größere Säcke von feinem Blähton entdeckt . Es stand dort bei dem Pflanzenzubehör , und war schön kleinkörnig .
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Solange der Blähton keine Wachsbeschichtung oder Bitumenbeschichtung hat,
kannst Du ihn nehmen. Steht aber auf der Verpackung.

Dirk
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Nee da steht nichts von allem drauf .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Unsere Pflänzkes bekommen eigentlich alle untenrum Blähton,dann gibbet die Erde drauf,die ich zur Lockerung auch noch etwas mit Blähton mische.Gibbet keine nassen "Füße" .Hab damit gute Erfahrungen gemacht LG Sylvia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.