Feijoa- Ananasguave

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ok, hier mal meine erfahrungen mit meiner grossen!
vor mittlerweile über 5 jahren in einem gartencenter gekauft als 1,5 m hohe kübelpflanze damals runtergesetzt von 150,- auf 70,- DM
ohne zu wissen was es genau war, die tollen "gärtner" dort konnten auch nich grade weiterhelfen! lach
ok, also weil brailianische guave dran stand erstes jahr bei uns im grossraumbüro!
ging bis zum winter ganz gut, dann fast totaler blattabwurf, weil im winter viel zu wenig licht!!! grade soeben mühselig über den winter gerettet, den ganzen sommer dann auf den hof in den halbschatten gestellt, volle sonne gibt es da leider nicht!
im 2. winter dann an nem westfenster bei mir in der wohnung, leider zu warm und ja auch nur von einer seite genug licht, darum erneut sehr grosser blattverlust!!!
im 3. winter dann künstlich beleuchtet und siehe da, erstmals kaum noch blattverluste!
dann im internet entdeckt, dass sie eigentlich sogar leichten frost abkann!!!
also im 4. winter auf dem balkon gelassen, nur als es dann frost gab reingeholt, danach hab ich mich aber nich getraut, sie wieder rauszustellen, also leichter blattabwurf!
jetzt im letzten winter hab ich sie dann komplett draussen gelassen, ausser die 1 woche, wo es mal etwas stärkeren frost gab! und siehe da, null blattabwurf und schon sehr früh blüten!!!
so werd ichs jetzt auch die nächsten winter machen!
sie verträgt übrigens recht problemlos rückschnitt, man kann sie sich also jederzeit wieder in form stutzen, ich dünge sie nur mit etwas flüssigdünger im frühjahr und frühsommer, danach nicht mehr, um die triebe ausreifen zu lassen und sie blüht jedes jahr reichlich!
wenn ich die fotos wiederfinde stell ich sie hier mal rein!
also nur mut und viel spass mit dieser wunderschönen kübelpflanze!
lg und so...
belascoh
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo belascoh,

vielen Dank für deine ausfühliche Beschreibung. Das hilft mir einiges weiter. Habe gerade am Wochenende auch so eine Pflanze gekauft und möchte diese in den Garten Pflanzen. Wenn ich deinen Bericht so lese, denke ich das es klappen könnte.

Übrigens eine sehr schöne Pflanze hast du da
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hallo mo!
wie gesagt ich habe sie auf dem balkon, also im winter recht trocken!!!
ob sie im winter nässe vertragen würde, wenn du sie ausgepflanzt lässt weiss ich nicht, und wage es auch eher zu bezweifeln!
sie soll zwar fröste bis -10 grad kurzfristig vertragen können, aber wie das aussieht, wenn wir mal länger frost haben, hab ich auch noch nicht herausbekommen!
bei uns in den herrenhäuser gärten wird sie reinweg als kübelpflanze gehalten, die im winter in kalte gewächshäuser gebracht wierden!
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ich Denke, wenn es wirklich mal über einen längeren Zeitraum sehr kalt ist, werde ich ihr einen Winterschutz geben. Schaun wir mal.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hast du denn ein geschütztes plätzchen eventuell vor ner südwand und kannst sie dort auch vor winternässe schützen???
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Schöne Pflanze!
Fallen da evtl. Stecklinge an?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

wenn du mir verrätst, wann dafür die beste zeit ist, mach ich gerne mal stecklinge!
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Zitat: Vermehrung: Kopfstecklinge bewurzeln sich im Juni unter Glas
Ob es schon zu spät ist?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

versuch macht kluch, oder?
ich hab da eh nen trieb, der mir zu hoch hinauswill, den nehm ich jetzt einfach mal als versuchskaninchen!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Aus Stecklingen zu vermehren,habe ich ohne Erfolg schon ein paar mal versucht,
Viel Glück dabei.Das ist meine.Steht im Winter kalt und trocken und im Sommer im Garten.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Volker,

hattest du nicht auch mal geschrieben, dass du deine ausgepflanzt hast?? Auf dem Foto sieht es aber so aus, als ob sie im Topf ist.

Sehr schöne Pflanze!!

Mache später auch mal ein Foto von meiner neuen Errungenschaft
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

hier nun das Foto von meiner neuen Feijoa. Na ja, nicht wirklich gut zu erkennen aber fürs erste... Hoffe das sie auch bald Blüten bekommt.
holland 013.jpg
holland 013.jpg (676.92 KB)
holland 013.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hallo volker,
auf welche art und weise hast du es denn bisher mit stecklingen probiert???
also ich hab jetzt einfach mal 4 stück genommen, 2 in substrat und tütchen drüber und die anderen 2 ins wasserglas!
sozusagen als vergelich!

hallo mo,
willkommen im feijoa-club!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Monika.
Stimmt..ich hab mal laut drüber nachgedacht.
Aber in Hamburg sind die Winter einfach zu nass.Von den Temperaturen würde es ja gehen.Meine trockenen Überwinterungsplätze im Freiland sind den Opuntien vorbehalten.

Hi belascoh.
Hab beide Varianten(Wasser und Erde) schon probiert und beide sind nix geworden.Da ich aber hartnäckig bin teste ich gerade übers Absenken.Mal sehen ob das klappt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.