Feige aus Samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo elfensusi.das ist ne klasse idee.das merke ich mir.superidee....

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Vor allem, die aus Küchenpapierrollen sind schön fest und man kann sie in die passende Länge schneiden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

soweit in Fachliteratur, derer es sehr wenig gibt, übereinstimmend geschrieben steht, sind Fruchtfeigen leider NICHT authentisch über Samen vermehrbar.
d.h bei Samenvermehrung entsteht in keinen Fall die Sorte der Originalfrucht.
weiterst ist die Chance, überhaupt eine fruchttragende pflanze zu erhalten, so klein, das es ich nicht lohnt. dieses leider nur schwer aufzuklärende missverständnis hat sicher damit zu tun, das in unseren Breitengraden so wenig Feigenbäume stehen.
diese Infos kommen sicher nicht gut an hier, aber sie sind leider wahr.
in Kurzfassung: die Chance auf Früchte liegt bei weniger als 1%.
Tipp: feigen mittels Stecklingen vermehren (keine Mitbringsel aus dem Süden), oder einen Feigenbaum bei einem bewährten Züchter zu kaufen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2008

MrTommy

Anmerkung der Moderation:

Versuchs mal als Kleinanzeige
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 08 / 2008

Madelaine

Hallo, hätte da auch mal ne Feigenfrage: Ich habe, wie Ihr auch, aus einer frischen Feige die Samen gepuhlt, gesäubert und auf ganz normale Erde gelegt, Frischhaltefolie drüber und feucht gehalten. Mit Kiwisamen hab ich das am gleichen Tag auch gemacht. Die stehen nun alle bei mir auf der Fensterbank. Das ist nun schon 2 Wochen her - und nix zu sehen, weder die Feigen noch die Kiwis. Ob die keine Lust mehr haben?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Wie warm stehen sie denn? Solche Samen mögen es schön warm zum Keimen.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 08 / 2008

Madelaine

Huch das ging aber fix
Das schwankt zwischen 23° und 25°, unter der Folie ist es ja auch nochmal einen Tick wärmer - ob das warm genug ist?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Also ich find die Temperatur ok. Du musst einfach noch ein bisschen abwarten. Jetzt ist nicht gerade die beste Zeit für Samen
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 08 / 2008

Madelaine

Ja - ich konnte es nicht abwarten
Dank Dir erstmal Muzze, ich werd wohl noch Geduld haben müssen. Falls ich Erfolg hab, werd ich natürlich gleich hier davon berichten!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009

JanSchwarzentruber

Ich hab's auch gewagt, nun grünt es hervorragend!
Allerdings nehm ich für solche Versuche immer Erde aus unserem Garten, nun weiss ich nicht, was Unkraut und was Feige ist...

Danke für hilfe...
Jan
Bild0282.jpg
Bild0282.jpg (168.45 KB)
Bild0282.jpg
Bild0280.jpg
Bild0280.jpg (80.93 KB)
Bild0280.jpg
Bild0277.jpg
Bild0277.jpg (87.3 KB)
Bild0277.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde sagen....gar nichts

Bei der Gartenerde gibt es mehrere Probleme!

1. nicht nährstoffarm

2. voll mit Samen von anderen Pflanzen

und 3. evtl mit lebendem Inhalt bezgl Schädlingen!

Da spart man evtl an der falschen Stelle
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009

JanSchwarzentruber

Ich glaube ich lases noch stehen, vieleicht kommt doch noch was...

Jan
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

feigen haben ja männliche und weibliche pflanzen, die zur befruchtung noch bestimmte wespen brauchen... die zuchtformen sind soweit ich weiss selbstbefruchtend, deren samen wohl aber nicht. ich hab mal bei einem gut fruchtenden baum vom winterschnitt einige zweigspitzen in die erde gesteckt und im april wucherten diese sortenreinen pflanzen los. aus samen würd ich mir keinen baum ziehen, eine gute ernte ist mir immer wichtig.
bei kiwi gibts ja auch mann und frau, ausser einige zuchtformen...
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,

ergänzend zum 1/2japaner:
Feigen brauchen Gallwespen zur Befruchtung, und die gibts nördlich der Alpen nicht, die können da nicht überleben.
Also bleibt zur Vermehrung nur die Methode, von selbstfruchtenden Arten Stecklinge zu ziehen. Das geht im Mai sehr gut, die bewurzeln willig und schon gibts im Jahr darauf Früchte

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

hallo miteinander ich habe neulich auch die erfahrung mit feigen gemacht und ihr werdet es nicht glauben 4 tage in seramis auf einer heizung mit tüte drüber hat es schon angefangen zukeimen
nun hoffe ich das meine maracuja auch auf diese weise auch schön schnell wächst
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.