Faucaria ohne Chlorophyll?

 
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Hallo,

ich versuche gerade, Faucaria aus Samen zu ziehen, und bei den Keimlingen ist mir einer aufgefallen, dessen Blätter nicht grün sind, sondern gelblich-weißlich (ich hoffe, man erkennt es auf dem Foto). Alle anderen sind ganz normal grün. Fehlt dem Sonderling Chlorophyll? Oder ist das irgendetwas anderes? Grund zur Sorge oder eher nicht?

Danke!
P1060898_web.jpg
P1060898_web.jpg (87.32 KB)
P1060898_web.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

Hallo
Es gibt auch bei Pflanzen Albinos. Wenn die Keimblätter schon kein Chlorophyll haben, steht es um den Keimling meist schlecht. Aber es sieht so aus, als wenn die Sprossache grün ist, oder?
Ich würd zumindest versuchen ihn durchzubringen und schauen, ob vielleicht weitere Blätter kommen und ob die vielleicht grün sind...
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Ja, die Sprossachse (das Stämmchen, oder?) ist grün. Das heißt aber, wenn auch weitere Blätter nicht grün wären, müsste ich das Pflänzchen abschreiben? Wär schade, zu dem Keimling hab ich nämlich ein besonderes Verhältnis - war der erste.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

Ja, wenn auch die folgenden Blätter weiß sind kann die Pflanze keine Photosynthese betreiben (das grün der Sprossache wird sicher nicht reichen). Zu beginn bekommen sie ja die Nährstoffe aus dem Samen, aber irgendwann sind die aufgebraucht.
hier gab es auch Albinokeimlinge.
Wie gesagt, ich würd ihn so lange behalten, wie er überlebt. Ist ja auch interessant zu sehen, ob vielleicht doch noch grüne Blätter kommen (schließlich ist er ja nicht vollständig weiß) bzw wie lange er durchhält.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Alles klar, danke schon mal. Und ich melde mich wieder, wenn etwas Entscheidendes passiert (so oder so).
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die haben eigentlich keine Chance! Ich hatte auch mal so einen.
Das Problem ist, dass bevor die neuen Blätter kommen, die Keimblätter erstmal noch um einiges größer werden und dann musst Du sie tiefer einsetzen, weil sie Dir sonst umkippen. Und dann verschwindet der grüne Stiel unter der Erde. Spätestens dann hat er keine Chance mehr.

Ich denke auch, dass er gar nicht erst so weit kommt, ein zweites Blattpaar zu bilden, das dann grün sein könnte.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo,

ich hatte bei meinen Faucarias auch so einen mit dabei, der hat ne Weile überlebt, ist aber nicht weiter gewachsen & konnte nicht mit den anderen mithalten. Als ich das Töpfchen dann mit Kies abgestreut hab, wurde er begraben. War mir egal, da er so oder so ohne Pfropfung nicht überlebt hätte (und Propf-Gruselkabinette kommen mir ned ins Haus)
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Na ja, dann nutze ich die nächsten Tage mal, um langsam Abschied zu nehmen.

Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um die Kleinen tiefer einzusetzen? Wenn ich das Gefühl habe, sie kippen bald um?
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

So, heute habe ich die kleinen Tigerrachen umgepflanzt, weil mir vorgestern einer umgeknickt ist (glaube ich, könnte auch nur sehr verbogen gewesen sein), offenbar unter dem Gewicht der eigenen Keimblätter.

Das kleine weiße Ding ist dabei schon unter die Räder gekommen - in den letzten Tagen ist es überhaupt nicht mehr gewachsen, die anderen, später gekeimten haben es weit überholt. Also habe ich es schon nicht mehr mit eingetopft, obwohl es noch nicht tot wirkte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.