exoten beet hilfe

 
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 77
Dabei seit: 06 / 2011

bana

Hallo erstmal.Ich brauch ein bisschen rat da ich mir jetzt über länger zeit ein exoten beet anlegen will mit dem ich schon angefangen hab,habe ich jetzt einige fragen.Also als erste würde mich interissiren wie tief ich für bananenpflanzen den boden auflocker bzw. verbessern muss ,da ich ziemlich lehmigen boden habe der bei etwa 50-1m ziemlichfest wird .Als zweites würde ich gerne wissen ob ich ,da an dieser stelle mal eine große große koniefere stand ,ob ich die wurzeln davon raus machen muss, da ich gelesen hab das bananen stauden probleme mit hinternissen im boden haben .dann habe ich noch ein eher kleine trachycarpus fortunai in ein 60cm loch gepflanzt,und mit guter erde aufgefüllt doch darunter ist er festerer lehmboden ist das schlimm da ich ja kein 3m loch buddeln kann ,aber staunässe gibe es nicht nur festigkeit ,und stören die die baumwurzeln?Und als letztes würde ich gerne wissen wie ich die erde auf dem beet machen soll da ich nicht alles mit blumenerde auffüllen kann.ich hoffe ihr könnt mir helfen.
L.g bana sorry für Rechtschreibfehler
beet_1.jpg
beet_1.jpg (504.25 KB)
beet_1.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Mach am besten 1,5 Meter tief und fülle 30 cm ,Schotter rein dan füllst du die Hohlräume mit Split auf (schön durchrütteln) den Rest tust du mit neuer Erde gemischt mit etwas alter Erde auffüllen Fertig

den Aushub kannst du aufschütten und ein alpines Beet daraus machen oder ihn rundherum verteilen
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 77
Dabei seit: 06 / 2011

bana

viele dank für die gute antwort . Hat noch jemand antworten auf die frage mit der trachy ?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo bana,

im Prinzip hast du auch ohne große Bodenveränderung schon einen guten Platz sowohl für die Trachycarpus als auch die Banane - beide brauchen eine gute Wasserversorgung und einen nährstoffreichen Boden, und bei Lehmboden ist meist beides da
Für die beiden würde ich gar keine Bodenveränderung machen.
Vielleicht solltest du sie nächstes Frühjahr in einer Ecke deines Beetes - natürlich mit genügend Abstand zueinander, Musa kann bis 4m hoch werden und Trachis werden Bäume - zusammenfassen und da in den unveränderten Lehmboden pflanzen.
Ich habe eine Musa basjoo und eine große Trachycarpus in Lehm stehen, der zudem noch recht feucht auch im Sommer bleibt, und die fühlen sich da pudelwohl und wachsen wie wild.

Wenn du drumherum aber weitere Exoten wie Yuccas, winterharte Kakteen und andere, mediterrane Pflanzen setzen willst, dann ist der Rat von bbbssx teilweise gut.
1,5m ist schon sehr tief, viel Arbeit....aber die Drainageschicht, um Wasser schneller abfliessen zu lassen ist eine gute Idee - ich würde diese Schicht allerdings nicht "durchrütteln", denn damit verdichtest du sie wieder, was keinen Sinn macht - höchstens für ein Fundament

Den ausgehobenen Boden würde ich nicht mit Blumenerde mischen sondern mit viel feinem Splitt so 0-16mm Körnchendurchmesser, Lavasplitt oder Bimssplitt ist hierfür gut geeignet, jeder andere Splitt tuts aber auch zur Not auch, und Sand.
Für die meisten Exoten ist es wichtig, im Winter möglichst trocken zu stehen und einen "armen" Boden mit wenig Nährstoffen zu haben, was du mit dem Splitt und Sand erreichst.

Viel Erfolg und beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 77
Dabei seit: 06 / 2011

bana

puh da bin ich aber beruhigt wen die bei dir auch in lehm stehen und es ihnen gut geht vielen dank
lg bana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.