Deutscher Name Walzenwolfsmilch
Botanischer Name Euphorbia myrsinites
Familie Euphorbiaceae
Boden feuchten bis trockenen, durchlässig
Standort sonniger oder halbschattiger Standort
Vermehrung durch Stecklinge oder Samen
Blütezeit Mai-Juni
Höhe 20 cm hohe Polsterstaude mit fleischigen, walzenförmigen Trieben.
Blätter Wintergrün, taubenblau, sehr zierend, fast sukkulent.
Blüten Lind gelb, in dichten Dolden
Heimat in Europa, Iberische Halbinsel, Frankreich und Benelux-Staaten, Apenninenhalbinsel, Zentral-Europa, Mittel-Europa, Balkanhalbinsel, Rumänien
Allgemeines Verblühte Stiele im Spätherbst Bodennah zurückschneiden.Dabei
Vorsicht, die Pflanze enthält giftigen, z. T. Haut reizenden Milchsaft.
Nach Blüte kann man hören wie sich die Samenkapseln öffnen, und der Samen wegschließt.
Im Herbst findet man jede Menge kleiner Pflanzen in deren Umgebung.
Botanischer Name Euphorbia myrsinites
Familie Euphorbiaceae
Boden feuchten bis trockenen, durchlässig
Standort sonniger oder halbschattiger Standort
Vermehrung durch Stecklinge oder Samen
Blütezeit Mai-Juni
Höhe 20 cm hohe Polsterstaude mit fleischigen, walzenförmigen Trieben.
Blätter Wintergrün, taubenblau, sehr zierend, fast sukkulent.
Blüten Lind gelb, in dichten Dolden
Heimat in Europa, Iberische Halbinsel, Frankreich und Benelux-Staaten, Apenninenhalbinsel, Zentral-Europa, Mittel-Europa, Balkanhalbinsel, Rumänien
Allgemeines Verblühte Stiele im Spätherbst Bodennah zurückschneiden.Dabei
Vorsicht, die Pflanze enthält giftigen, z. T. Haut reizenden Milchsaft.
Nach Blüte kann man hören wie sich die Samenkapseln öffnen, und der Samen wegschließt.
Im Herbst findet man jede Menge kleiner Pflanzen in deren Umgebung.
walzenwolfsmilch2.JPG (499.06 KB)
walzenwolfsmilch2.JPG
walzenwolfsmilch2.JPG
Warzen-Wolfsmilch Eu … tis3.JPG (594.05 KB)
Warzen-Wolfsmilch Euphorbia myrsintis3.JPG
Warzen-Wolfsmilch Euphorbia myrsintis3.JPG
Warzen-Wolfsmilch Eu … ntis.JPG (258.38 KB)
Warzen-Wolfsmilch Euphorbia myrsintis.JPG
Warzen-Wolfsmilch Euphorbia myrsintis.JPG