Da ich hier neulich gefragt und keinerlei verwertbare Information bekommen habe, wollte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Eigentlich wollte ich den Post im "Keimdauer" Forum erstellen, aber da darf ich nicht - daher eben hier; vll schiebts ja ein Mod rüber und/oder überarbeitet das vorher.
Ich habe am 16.03.10 Fünf Samen der euphorbia leuconeura ausgesäht.
Vorgehen war folgendermaßen:
- Samen in Wasser quellen lassen (ca 2 Stunden)
- Samen in mineralisches ungedüngtes Kakteen/Sukkulenten-Substrat gesteckt; 1cm tief
- Die Erde einmal angefeuchtet, jedoch nicht klitschnass gegossen
- Tüte drüber gezogen
- Das ganze an ein Südfenster gestellt - d.h. Tagsüber volle Sonne (wenn verfügbar)
- Alle 2 Tage einen halben Tag gelüftet und Erde falls nötig wieder leicht nachbefeuchtet
- Heute steckt der erste Keimling ganz zögerlich den Kopf aus der Erde
Keimdauer dieses einen Samens also genau 9 Tage.
Angehängt ein Foto von den Töpfchen, dem Substrat und dem Keimling (rot umkringelt).
Eigentlich wollte ich den Post im "Keimdauer" Forum erstellen, aber da darf ich nicht - daher eben hier; vll schiebts ja ein Mod rüber und/oder überarbeitet das vorher.
Ich habe am 16.03.10 Fünf Samen der euphorbia leuconeura ausgesäht.
Vorgehen war folgendermaßen:
- Samen in Wasser quellen lassen (ca 2 Stunden)
- Samen in mineralisches ungedüngtes Kakteen/Sukkulenten-Substrat gesteckt; 1cm tief
- Die Erde einmal angefeuchtet, jedoch nicht klitschnass gegossen
- Tüte drüber gezogen
- Das ganze an ein Südfenster gestellt - d.h. Tagsüber volle Sonne (wenn verfügbar)
- Alle 2 Tage einen halben Tag gelüftet und Erde falls nötig wieder leicht nachbefeuchtet
- Heute steckt der erste Keimling ganz zögerlich den Kopf aus der Erde
Keimdauer dieses einen Samens also genau 9 Tage.
Angehängt ein Foto von den Töpfchen, dem Substrat und dem Keimling (rot umkringelt).
IMG_0844.JPG (192.45 KB)
IMG_0844.JPG
IMG_0844.JPG