Euphorbia lactea 'Cristata' krank

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Hallo zusammen,
vor einigen Tagen habe ich eine faule Stelle an meiner Euphorbia lactea Cristata gefunden. Die Stelle scheint zu wachsen Stirbt die Pflanze oder gibt es etwas, das ich machen könnte? Trau mich auch nicht so recht die Stelle großzügig wegzuschneiden. Habe schon fleißig gegoogelt, aber nichts hilfreiches gefunden. Vielleicht weiß einer von euch Rat?
Danke,
Cory
IMG_2219.JPG
IMG_2219.JPG (606.68 KB)
IMG_2219.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Mein Rat wäre, wenn Du das nun auch nicht möchtest, sofort großzügig wegschneiden. Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht. Auch wenn’s schwer fallen sollte, ich würde den befallen ’Ast’ bis zur Veredelungsstelle abschneiden. Und zwar von der Einbuchtung oben drüber bis etwas nach links unten zur Veredelungsstelle.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Danke für die Antwort! Wenn das die Pflanze rettet, mache ich das natürlich. Ich wollte es damit nur nicht schlimmer machen, aber ich versuch es mal und hoffe, dass sie das ertragen kann
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Nein, schlimmer machst Du es durchs schneiden sicher nicht. Du rettest deine Pflanze sogar, wenn alles gut geht. Solcher Pilzbefall kann innerhalb weniger Tage eine komplette Pflanze dahinraffen. Solltest aber beim schneiden unbedingt vor jedem Schnitt dein Messer neu sterilisieren. Nicht dass Du noch frisches und gesundes Gewebe neu infizierst. Viel Glück für deine Pflanze…
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Danke, das kann sie gebrauchen. Ich werde dann bald berichten, ob es sie gerettet hat - ich hoffe schon, sie liegt mir sehr am Herzen.

Hallo nochmal,
habe grade ein Auge auf die Euphorbia geworfen und der Verfall scheint voranzuschreiten. Soll ich rechts noch mehr abschneiden? Das Problem ist nur, dass sie links sehr "füllig" ist - müsste ich da dann auch was abnehmen?
IMG_2222.JPG
IMG_2222.JPG (735.53 KB)
IMG_2222.JPG
IMG_2221.JPG
IMG_2221.JPG (745.42 KB)
IMG_2221.JPG
IMG_2220.JPG
IMG_2220.JPG (758.63 KB)
IMG_2220.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Oh man. Aber zuerst mal ne grundsätzliche Frage. Hast Du die in letzter Zeit mal ordentlich gewässert, oder gar gewässert und gedüngt?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Gedüngt habe ich sie das letzte Mal im Sommer und gegossen eigentlich nur wenig, weil ich mal gelesen hab, dass die nur wenig Wasser braucht... stimmt das nicht?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ja schon, und meine Frage habe ich gestellt, weil der Pfröpfling solche Längsrisse hat, besonders auffällig auf der rechten Seite. Das kann geschehen, wenn Pflanzen relativ trocken waren und dann ordentlich Wasser abbekommen. Kann, muss aber nicht. Oder hast Du dafür eine andere Erklärung? Hast Du mal den Übertopf auf Wasser kontrolliert? Ansonsten fürchte ich, Du wirst um weiteres schneiden nicht herumkommen. Das Blöde ist halt, wenn die Pflanze davon kommen sollte, dass rechts an den Schnittstellen kaum noch Zuwuchs stattfinden wird.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Hm, das kann gut sein, dass sie manchmal nach zu langen Pausen zu viel bekommen hat. Ich hab mich zwar sehr bemüht aufzupassen, aber meine Pflanzen wurden öfters von Freunden gegossen, wenn ich weg war Vielleicht ist ihr der Umzug vor 3 Monaten auch nicht bekommen. Neuer Standort und seitdem schien sich auch "heller" zu werden.
Den Übertopf hab ich vor ein paar Tagen entleert, da war ein wenig Wasser drin - die Pflanze stand aber nicht im Wasser, da ca. 5cm Platz zwischen dem Boden des Übertopfes und des Innentopfes sind.
Ich hab mich schon damit abgefunden, dass sie nicht mehr viel wachsen wird. Ich werde morgen die Pflanze mal in neue Erde setzen und dann großzügig beschneiden. Ich hoffe, dass ich sie irgendwie doch noch retten kann.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ok, dann versuche mal dein Glück. Aber sei bitte doch so nett, und stelle anschließend mal ein Bildchen rein. Würde mich halt interessieren, was Du da so abgeschnippelt hast. Jammerschade dass Du nicht etwas davon neu aufpfropfen kannst.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Habe jetzt einen Radikalschnitt vorgenommen und die Erde ausgetauscht. Dabei habe ich in der Erde ein altes Stück von einem Stützstab (aus Holz) gefunden... den hatte ich vor einiger Zeit entfernt, weil der anfing zu schimmeln Ich vermute mal, dass das Ganze irgendwie ausgelöst hat
IMG_2224.JPG
IMG_2224.JPG (787.3 KB)
IMG_2224.JPG
IMG_2223.JPG
IMG_2223.JPG (739.7 KB)
IMG_2223.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ist das normale Blumenerde?

Ich hätte ihn eher in ein Substrat mit stark mineralischem Anteil getopft (Bims, Lavaa, Aquarienkies, u.ä.).
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Ist normale Blumenerde... hab gar nicht an was anderes gedacht, weil sie ja schon seit 5 Jahren in Blumenerde steht. Ich warte mal ab, ob sie sich erholt, dann topf ich sie nochmal in was besseres um.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dann bitte nur seeeeeehr vorsichtig giessen, damit sich unten im Topf keine Staunässe bildet!

Und bitte stell sie auf einen Untersetzer, damit überschüssiges Wasser besser ablaufen kann und du es auch siehst und weggiessen kannst. Der Übertopf sitzt ein bisschen arg knapp; so besteht starke Gefahr von Staunässe und es kommt auch zu wenig Sauerstoff an die Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013

Cory

Danke, aber so habe ich es die ganze Jahre auch gehalten - ich glaub eher, dass sie wegen dem verschimmelten Stützstab krank geworden ist. Zwischen Übertopf und Innentopf sind gute 5 cm Platz, sie steht nie im Wasser. Ich gieß auch immer das Wasser weg, wenn sich etwas unten gesammelt hat nach dem Gießen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.