Euphorbia ingens??

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2008

Miso

Hola!
Habe einen vermeintlichen Kaktus geschenkt bekommen, ist aber eine Euphorbiaceae...
Nun die Frage, welche? Dachte vielleicht Euphorbia ingens, nur wie sind die Bestimmungsmerkmale??
Anbei ein- schlechtes- Photo;-)
Vielen dank!
SP_A0523.jpg
SP_A0523.jpg (57.96 KB)
SP_A0523.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

HAllo Miso,
Eine Euphorbia ingens scheint Deine Pflanze nicht zu sein. Die Stachellänge paßt nicht so recht dazu. Bei solch jungen Pflanzen ist eine Bestimmung nach Bild ziemlich problematisch, da es mehrere sehr ähnlich Arten gibt.
Im folgenden Link kannst gutes Bildmaterial finden, welches Dir helfen könnte, die Artzugehörigkeit zu klären.

http://www.euphorbia.de/index.htm
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2008

Miso

Hallo Hortus 1!
Vielen Dank erstmal für deine Antwort!!!
Habe mich jetzt komplett auf der empfohlenen Seite durchgeklickt, bin aber nicht schlauer:-(
Was wäre denn dein Tipp?
Sie ist mit Topf jetzt 1m hoch. Und so lang finde ich die Dornen gar nich..
MfG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Miso,
Ähnlichkeiten mit E. ingens haben :
- E. ammak
- E. canariensis (dürfte wohl eher nicht in Frage kommen.)
- E. abyssinica (Synonym E. grandis)
- E. acrurensis
- E. antiquorum
- E. cooperi
- E. fortissima
- E. pseudocactus
- E. tanaensis
- E. tetragona
Die Arten gehören nach Jabobsen zur Gruppe 24 der Gattung Euphorbia neben noch etwa 20 weiteren.
Ein wichtiges Merkmal von E: ingens sind die bis zu 5 cm großen Blätter an den Neutrieben. Bei den anderen sind sie meist bedeutend kleiner und fallen auch schneller ab.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2008

Miso

Hallo Hortus!
Erstmal danke für deine Mühe!!
Habe ein Bild von E. candelabrum gefunden, die ist auf der von dir genannten Seite gar nicht zu finden, sieht meiner aber zum verwechseln ähnlich!
Vielleicht warte ich einfach bis sie neu austreibt und versuche mich dann nochmal anhand der Blätter mit einer Artbestimmung:-)
Hätte nich gedacht dass es so schwierig ist!
MfG, Melanie
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Ich habe auch eine E. candelbarum. Sieht deiner auch sehr ähnlich.

Ich denke das könnte hinkommen.

Marcel
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

E. candelabrum ist eine umstrittene Art. Sie stammt aus dem Sudan und soll bis10 m hoch werden.. Laut Bally soll sie mit E. ammak und E.. ingens identisch sein.
Wegen der Größe und ihrer Giftigekeit ist sie offensichtlich aus dem Sortenregister der oben genannten Seite ausgeklammert worden.

http://www.euphorbia.de/art06.htm
Avatar
Herkunft: Heppenheim
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009

Specialized

Hallo,

hab hier auch eine Euphorbie, jedoch konnte ich sie noch nicht zuordnen.

Die oben aufgelisteten Arten stimmen mit meiner nicht überein.

forum/files/img_5716_large_993.jpg

Mal sehen was bei rauskommt

LG Jonathan
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Herkunft: Heppenheim
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009

Specialized

Hallo,

ja dachte ich auch aber Hortus 1 schreibt weiter oben das ingens bis zu 5cm lange Blätter hat und meine hat keine Blätter, also keine ingens



Gruss Specialized
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hm... okay, dann hoffen wir mal, dass Deine Euphorbie noch bestimmt werden kann. Ist ja anscheinend gar nicht so einfach bei denen...
Avatar
Herkunft: Heppenheim
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009

Specialized

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.