Euphorbia

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2021

Sabri

Hallo zusammen, meine Euphorbia sieht nicht gut aus. Vermute dass ich sie zu lange draußen gelassen habe. Ich hoffe ich kann sie retten. Wäre über jeden Tip dankbar. Habe leider keinen grünen Daumen. Liebe Grüße und vielen Dank vorab Sabri
Anbei ein paar Fotos
IMG_20210121_141932.jpg
IMG_20210121_141932.jpg (2.72 MB)
IMG_20210121_141932.jpg
IMG_20210121_141900.jpg
IMG_20210121_141900.jpg (3.55 MB)
IMG_20210121_141900.jpg
IMG_20210121_141911.jpg
IMG_20210121_141911.jpg (3.37 MB)
IMG_20210121_141911.jpg
IMG_20210121_141855.jpg
IMG_20210121_141855.jpg (2.42 MB)
IMG_20210121_141855.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das sieht nicht gut aus

Wie sehen die oberen Enden aus?
Wenn da nicht noch feste, grüne Spitzen sind, kannst du wohl alles entsorgen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2021

Sabri

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da war es möglicherweise schon mal des nachts zu kalt für eine Euphorbia.
Sie mag es nicht, unter 10°C zu stehen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo

Euphorbia trigona ist nicht frosthart. Wenn du sie bis vor zwei Wochen draussen hattest, dann hat sie bestimmt auch an deinem Wohnort schon reichlich Minusgrade abbekommen. Schliesslich dauert der aktuelle Winter nicht erst seit gestern. (Yeah, endlich wieder ein normaler Winter! )

Die grosse Frage ist, in welchem Zustand der Fuss ist, die Spitzen sind uninteressant und unwichtig. Falls der Fuss inkl. Wurzeln noch lebt, könnte sie daher wieder austreiben. Wenn ich allerdings das Seramis sehe, war es vermutlich feucht, was zusammen mit der Kälte eine Pflanze ganz schnell dahinrafft.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2021

Sabri

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Aus dem Topf holen und Wurzeln inspizieren, ob da noch was Lebendiges zu finden ist. Sie sollten eher hell und knackig sein, nicht matschig oder papieren. Wenn ja – was ich aber ehrlich gesagt eher nicht erwarte –, Totes entfernen und neu topfen, gegebenenfalls in ein kleineres, dem verbleibenden Wurzelballen angemessenes Gefäss. Dann könntest du von oben nach unten stückweise die Pflanze kürzen, bis du wieder auf lebendiges, gesundes Gewebe stösst. Da die Pflanze (im lebendigen Gewebe) Milchsaft führt, den Boden vor Tropfen schützen und etwas auf die Hände aufpassen. Falls du Allergiker sein solltest, solltest du Hautkontakt sogar ganz vermeiden, da der Saft reizend sein kann.

Auf keinen Fall jetzt düngen! Dies wäre generell erst angezeigt, wenn eine Pflanze wieder Wachstum zeigt. Sukkulenten werden aber eh nur sehr sparsam gedüngt und im Winter zwecks akutem Lichtmangel ebenfalls auf keinen Fall.

Tut schon ganz schön weh, so ein tolles, grosses Exemplar in so einem Zustand zu sehen. Hattest du die Pflanze eigentlich schon lange oder so gross erworben?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1745
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3410

Schokokis

Wenn viele Wurzeln eingebüßt werden, muss man doch auch kräftig schneiden oder nicht? Also auch nicht zu zaghaft.
Aber ich fürchte auch da wird nichts mehr lebendig sein. Nimm es nicht zu schwer, und wenn du einen neuen Versuch startest dann holst du sie schon im Herbst rein.

Zitat geschrieben von GrüneVroni
(Yeah, endlich wieder ein normaler Winter! )


Was ist schon normal. Bei uns waren zwar vor ein paar Tagen auch minus 6 grad angesagt. weswegen ich mein Alpenveilchen reingeholt hab. aber das hat sich als unnötig erwiesen. Wir hatten nur so -2.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.