Eukalyptus Strauch / Wachstum und Pflege

 
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 06 / 2013

Zokora

Schönen guten Tag Freunde der gepflegten Gärten und Pflanzen,
ich bin aktuell etwas unsicher und zwar hatte ich vor etlichen Jahren mal gehört das Tomatenpflanzen vorm Fenster Mücken vom Einzug abhalten sollen. Doch wirklich hingehauen hatte dieses damals nicht.

Doch immer wieder habe ich nun gelesen das Eukalyptuspflanzen wirklich helfen sollen. Da Eukalyptus auch ganz nett riecht und soweit auch nett anzuschauen ist hatte ich nun zwei Eukalyptuspflanzen bestellt.

Laut einigen Beschreibungen sollen die ja ein Jahreszuwachs von etwa 30 bis 50 cm haben.

Doch wenn man einige Berichte liest wo es heißt das deren Eukalyptus nun mal gestutzt werden muss weil dieser mit zwei Metern nun zu groß geworden sei und als kleine 12 cm Pflanze vor EINEM Jahr gepflanzt wurde kann da ja was nicht stimmen.

Oder wächst der Eukalyptus wirklich so rasend schnell?

Bestellt wurde:
Mostgummi-Eukalyptus
Duftend
Geliefert als Topfpflanze
Topfgröße 12cm
Ausgewachsen 1.50 - 2 m
Breite Ausgewachsen 1 - 1.50 m
Lieferhöhe 45cm
Blütenfarbe Weiß
Alle Böden
Frosthart bis -15°C

Hoffe das ihr mir hier nun weiterhelfen könnt.
Denn auch bei der Topfwahl bin ich nun nicht mehr sicher ob ein ø30er ausreichen ist.

Was mich auch noch Interessiert ist die Vermehrung denn hier gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen das man Eukalyptus ausschließlich durch Samen vermehren kann und andere sagen das auch eine Vermehrung durch Stecklinge wunderbar funktionieren würde.


Schon einmal besten Dank für eure Mühe
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Hallo und zuerst herzlich willkommen hier!

Also zur deiner Sorte von Eukalyptus kann ich dir nicht viel sagen, ich habe eine andere Sorte, die herrlich nach Eukalyptus Badeschaum riecht , genauere Name weiss ich leider nicht, aber ich habe ihn aus den Samen gezogen. Ging es ziemlich unproblematisch und flot, die Samen sind sehr winzig, ich habe sie nur auf den Kokohum gestreut und bald kamen die ersten Pflänzchen raus. Heute habe ich drei und sie entwickeln sich prächtig, die Sonne tut denen gut. Und wachsen wirklich zügig. Vermehrung durch Stecklinge müsste auch funktionieren, ist hier auch schon erwähnt worden.
Dein Eukalyptus steht jetzt in einem 12cm grössem Topf. Da wäre ein Durchmesser von 30cm echt übertrieben, am bestens nimmst du bis zu max. 2cm grösseren Topf, sonst mickert deine Pflanze nur. Sie muss ja zuerst den Topf mit Wurzeln befüllen und das dauert auch etwas. Erst dann fängt sie an richtig zu wachsen.
Ob Eukalyptus gegen Mücken hilft, das glaube ich nicht, hier ist am effektivsten ein Fliegennetz oder Gitter.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 06 / 2013

Zokora

Hallo Lubka1974,
danke für deine Antwort und deines willkommen Grußes.

Klar habe ich diese Fliegengitter vor allen Fenstern aber diese Mücken finden ja immer irgendwie nen Weg rein.

Also an den 30er Topf dachte ich eben weil die ja, wie alle sagen, so schnell wachsen und wenn man dadurch den Wachstum etwas verzögern kann ist es ja auch gut.

Die Pflanze soll schon schön und groß werden keine Frage aber von heute auf morgen bis zur Decke muss ja auch nicht sein.

Was mich so ein wenig verwundert sind halt die Wachstumsangaben bei den Produktbeschreibungen und den Berichten einiger Besitzer welche man im Netz nachlesen kann. Was mich bei dieser Beschreibung auch wundert ist die Angabe dass der bis -15 Grad Winterhart sein soll.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2013

Cravfta

Davon, dass Eukalyptus Mücken abhalten soll, habe ich noch nicht gehört..
Bei Eukalyptus an der Hauswand und an den Fenstern entlang, solltest du aber dann auch definitiv keine Angst vor Spinnen haben. Den Eukalyptus mögen die Spinnen nämlich auch gern.
Wie du siehst solltest du also entscheiden, was für dich das kleiner Übel ist
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 138
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 140

Veldi

Mein Eukalyptus hat seinen ersten Winter draußen leider nicht überstanden. Er war 3 Jahre alt . Die tiefste Temperatur war -16 ○C. Ich weiß nicht, was für eine Art das genau war aber ich wäre da sehr vorsichtig. Du solltest dir wegen dem Wachstum keine Gedanken machen. Die Pflanze ist ja noch jung. Aber Lubka hat schon recht. Mach den Topf nicht so groß. Pflanzen sind viel leichter zu pflegen, wenn der Topf gut durchwurzelt ist.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 06 / 2013

Zokora

Schon mal besten Dank für die Antworten.

Allerdings mach ich mir gerade weniger Gedanken darüber das der Topf eventuell zu groß oder zu klein ist sondern vielmehr darüber das sich bei beiden Eukalyptuspflanzen an den Ästchen und Stämmchen braune stellen bilden.
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 138
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 140

Veldi

Wenn du Glück hast, ist das nur die aufplatzende Epidermis. Darunter kommt dann die Rinde zum Vorschein. In der Natur sind das ja riesige Bäume.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 06 / 2013

Zokora

Ich werde es mal weiterbeobachten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.