Eukalyptus stirbt schön langsam vor sich hin

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Exitus

Hallo
Ich habe ein riesen Problem.
Meine zwei Eukalyptus sterben schön langsam vor sich hin.
Die Blätter trocknen nach und nach aus und fallen ab.
Ich habe die beiden ein wenig zu spät vom Balkon ins Wohzimmer geholt, das heist das die Erde im Topf schon gefroren war.
Kann es sein das ich sie damit zum sterben verurteil habe oder müssen sie sich erst an den Standortwechsel gewöhnen?
Welche es genau sind kann ich nicht sagen aber beide haben eine größe von 1.80m.
Ich verzweifle fast --> sind meine absoluten Lieblingspflanzen.
Danke vielmals im voraus.
Mfg Oliver
DSC00157.JPG
DSC00157.JPG (698.69 KB)
DSC00157.JPG
DSC00156.JPG
DSC00156.JPG (888.05 KB)
DSC00156.JPG
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo Oliver!
Du hast den Fehler gemacht, eine eingefrorene Pflanze ohne Aklimatisierung in einen beheizten Raum zu stellen. Das geht in der Regel nicht gut, weil der Temperatur-Schock für die Pflanze einfach zu extrem ist. Du kannst Glück haben, dass sie nicht komplett abstirbt und später wieder neu austreibt. Du solltest jetzt beobachten, ob sich der Vorgang des Absterbens der Blätter stammabwärts weiter fortsetzt oder ob er stagniert. Falls zweiteres der Fall ist hast Du (bzw. Deine Pflanze) vermutlich Glück gehabt. Sieh Dir bitte auch den Stamm genauer an. Sieht er vertrocknet aus oder erscheint die Rinde noch gespannt. Auch Farbwechsel an der Rinde können hinweise sein. Eventuell kannst Du auch einmal vorsichtig mit dem Fingernagel an der Rinde kratzten und sehen, ob das Gewebe darunter noch vital ist.
Auf jeden Fall fürs nächste Mal merken: wenn du Pflanzen draußen im Frost "vergessen" hast, dann auf keinen Fall direkt in beheizte Räume, sondern erst in einen frostfreien, nach Möglichkeit hellen, Raum stellen. Du solltest im Rahmen Deiner räumlichen Möglichkeiten selbst erkennen können, wie Du die Pflanze Schritt für Schritt aklimatisierst.
Sieh auch `mal in die "Frost-Threads" `rein. Da steht auch schon einiges zum Thema Kälteschutz und Überwinterung.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Exitus

Danke erstmal!
Hoffe mal das meine "Schätzchen" meine Unwissenheit überleben.
Hab mir mal die Stämme genauer angesehen, bei dem mit den großen Blättern (Bild 1) entdecke ich kleine, frische Triebe direkt am Stamm. Beim anderen hab ich die Rinde angekratzt und schaut meines Erachtens noch sehr frisch aus (grün/weiß und saftig). Riecht auserdem sehr stark nach Eukalyptus. (:shock: warum das wohl )
Soll ich jetzt noch irgendetwas beachten?
z.B.: trockene Triebe abschneiden, mehr/weniger gießen oder einfach nur gut zureden und hoffen?
Aja noch was, weiß vieleicht jemand anhand der Fotos wie die genaue Bezeichnung der beiden ist?
Danke nochmal!
Mfg Oliver
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich würde erst gute Nacht Geschichten vorlesen und abwarten
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

@ Exitus

Ich drücke dir die daumen das sich die Eucalyptus wieder erholen, wie sie genau heißen kann ich dir leider nicht sagen, es gibt von denen ja soviele arten und sehen sich auch so ähnlich.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo!

Der Eucalyptus sieht mich nach E. globulus an.

Meine (mehrere) haben jedes Jahr nach dem Einräumen -- ohne Frost - so ausgesehen und haben sich auch nicht mehr erholt.

Ich drück Dir aber auf alle Fälle die Daumen, dass Deiner überlebt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also ich denke schon, dass sie es schaffen werden, nach meiner erfahrung sind die eigentlich zäh. letztes jahr hab ich einen draussen vergessen, der hat das besser überstanden als die drinnen. dieses jahr war ein anderer absichtlich versuchskaninchen und musste -15 grad mitmachen, lebt auch noch. ein indoor-kandidat ist mir vertrocknet, den hab ich abgeschnitten, auch der ist von unten wieder ausgetrieben, wird halt jetzt ein kleiner busch.
ich würde erstmal alles lassen wie es ist, und im frühjahr siehst du dann, ob und wo sie wieder treiben, dann kannst du sie in form schneiden bzw. was tot sein sollte raus. lg sylvia

ps muss leider als gast schreiben, kann mich gerade nicht einloggen. lg cleo
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Exitus

Hallo
Habe von einem Bekannten, der anscheinend einen grünen Daumen hat, den Rat bekommen das ich die Eukalyptus mal längere Zeit nicht gießen soll. So das die Erde teilweise austrocknet, mit der Begründung da er über die Blätter kaum mehr Wasser verdunstet könnten die Wurzeln zu faulen beginnen.
Ist da was dran?
Mfg Oliver
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

Hallo Exitus.

da müsste man erstmal wissen wie oft gießt du denn und wie feucht oder nass ist die erde?

Sind noch grüne Triebe und Blätter vorhanden?

Wenn du noch grüne Triebe dran hast die normal wachsen würde ich auch normal weiter gießen, denn wenn du den Topf total austrocknen läßt über länger zeit werden auch diese Triebe verwelken und abfallen. Dann hast du erstmal nur noch kahle stengel da stehen.
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

Hallo Exitus...
Also ich habe auch einen Eukalyptus, einen gunnii, der aber schon das 3 Jahr draußen steht. Gesossen wird nur wenns nicht friert. Der kommt mir nicht in die Wohnung, dafür habe ich gar keinen Platz mehr. Hatte den ursprünglich (als er noch kleiner war) in der Wohnung auf der Fensterbank, aber das kann ich nun vergessen..... Mein Euka... wird nur in Luftfolie gepack, mehr nicht . Wenn was trocken wird vom Laub, kannste einfach abschneiden im Frühjahr.
Ich habe mal ein Bild gemacht ... ist leider schon dunkel draußen..sorry schäm*
euka1.JPG
euka1.JPG (596.7 KB)
euka1.JPG
euka.JPG
euka.JPG (669.31 KB)
euka.JPG
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Exitus

So.......
Hab jetzt meine beiden Lieblinge wieder raus gestellt, vielleicht fangen sie ja sich wieder. Es sind nämlich ALLE Blätter und Triebe vertrocknet, recht "knusprig".
.......abwarten und hoffen......
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Exitus

So......meine beiden haben es überstanden
Komplett vertrocknet. Naja der Kompost wird sich freuen........
Danke nochmal für euer Bemühen!
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

@ Exitus

Bitte nicht wegschmeissen , der kommt wieder ..... der erholt sich auch , stell ihn ans Fenster und nur ganz mäßig giessen.. mach die fingerprobe und erst wenn die erde wirklich trocken ist , dann erst giessen. Am besten nimmst du einen Eimer mit Wasser und trängst ihn solange bis keine Luftbläßchen mehr hochkommen, läßt ihn 5 min. stehen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo hier

Ich habe letzten Sommer selber Eukalyptus angepflanzt und der ist auch relativ schön aufgegangen. Nach dem ersten Mal umtopfen sind die meisten Triebe eingegangen, nach dem Winter war nur noch einer am Leben, aber der war dafür wirklich schön.
Jetzt im Sommer dürfte ich die Pflanze ein bisschen zu sehr in der Sonne stehen gelassen haben (der Balkon geht nach Süden), so dass einige Blätter Sonnenbrand bekommen haben, so richtige rote Tupfen. Die sind dann an einem schattigeren Plätzchen braun und trocken geworden. Das war ja noch kein Problem. Hab dem Eukalyptus dann einen etwas größeren Topf anbieten wollen, aber jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das eine gute Idee war, denn nun sind alle Blätter trocken... Hab heute mal nachgesehen, ob irgendein Viech in der Erde ist, da wir schon öfter Probleme mit Engerlingen hatten, war aber nicht der Fall.
Hat irgendjemand eine Ahnung, wie mein geliebter Eukalyptus zu retten wäre?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.