Eucalyptus schneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

der E. globulus ist leider nicht ganz winterfest
also doch weiterhin reinholen und etwas wärmer stellen (natürlich so hell wie möglich)

oder lies dich hier mal durch
forum/ftopic8052.html
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Knupsel,

danke!!! Ich hab dem Steckling jetzt noch ein Häubchen drübergestülpt ... mal sehen, ob ich Glück habe!!!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 12 / 2006

Dolphinchen7

Danke baki, schade, ich hätte schon einen Platz im Garten gehabt, dort wo ich letzte Woche meine selbsgezogenes Weidenkätzchen verschenkt habe ist eine Lücke.....
Also wenn dieser Euka im Winter lieber drinne steht, DARF die Pflanze über den Winter Blätter verlieren oder ist das dann ein Zeichen das irgendwas falsch läuft ? (Ok, bisher ist ein Blatt weg, kann auch Zufall sein....)

Hier noch zwei Bilder, vielleicht ist es ja auch eine andere Sorte, bin mir plötzlich nicht mehr so sicher.

Dolphi
Euka, ausschnitt.jpg
Euka, ausschnitt.jpg (67.48 KB)
Euka, ausschnitt.jpg
100-0031_IMG.JPG
100-0031_IMG.JPG (249.95 KB)
100-0031_IMG.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

für mich sieht er aus wie ein E.globulus

Blätter sollte er normalerweise behalten, oder zumindestens die neu ausgebildeten.
Die Alten können sich schon mal verfärben und abfallen (insbesondere durch Trochenheit oder Staunässe).

Wenn die Pflanze viele/alle Blätter verliert, läuft irgendetwas falsch.
Wir hatten einige in der Firma im Warmhaus im Winter stehen und es ging ihnen gut (hatten fast alle Blätter behalten).

Wenn ich diese Art von E. überwintern sollte ---> so hell wie möglich und dabei kann sie ruhig Temperaturen von 15-22°C haben - dann wächst sie weiter und sie kann ordentlich beschnitten werden, bis sie wieder rauskommt (mitte mai?).
Sie wird buschiger und hat dann mehr Austriebe nächstes Jahr (und man kann Stecklinge machen )

mfg baki
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 12 / 2006

Dolphinchen7

Ok, danke baki. Dann hoffe ich mal das das mit dem Überwintern gut geht.

Dolphi
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 12 / 2006

Dolphinchen7

Es ist zum Heulen !!!
Mein Eukalyptus ist tot !!!
Als er iim Herbst ns Haus kam fing er an zu wachsen und es ging ihm gut und ich war guter Dinge. Plötzlich fielen die neuen Blätter und Triebe ab und ich dachte, das er "gemerkt hat" das Winter ist und nun eine Pause macht. Er sah kahler aus, aber nicht krank.

Im frühen Frühjahr hatte ich plötzlich Motten in dem Zimmer in dem die Pflanze stand, dabei gibt es dort keine Lebensmittel - ich dachte es seien Lebensmittelmotten aus Mehl oder sowas. Küche ausgeräumt, Hauswirtschaftsraum ausgeräumt, nix, kein Mottenbefall ! Aber immer wieder Motten im Pflanzenzimmer. Irgendwann beim Gießen merkte ich, das die Motten aus der Erde des Eukalyptus gekommen sind. Habe ihn dann rausgestellt, war auch nicht mehr kalt. Immer wenn ich gegossen habe oder in der Erde gewühlt, kamen Motten.

Habe versucht umzutopfen, aber es waren gar keine Wurzeln mehr da, vermutlich haben diese Motten auch Maden gehabt wie die Lebensmittelmotte und die Wurzeln abgefressen ?!
Gibts sowas ??
Jedenfalls ist auch nach dem Umtopfen und starkem Zurückschneiden nichts mehr passiert, habe den verdörrten Stock heute entsorgt, war ein Gefühl wie auf einer Beerdigung, den das Teil war mein ganzer Stolz !!

So, nun könnt Ihr mich bedauern, ich bin nämlich traurig !!

Weiß jemand wo man günstig Samen oder kleine Pfanzen bekommt ?
Meinen hatte ich aus Samen selbst gezogen.
Am besten wäre vielleicht eine winterfeste Sorte, damit ich die Pflanze im Winter draußen lassen kann. Sicher ist sicher !

Gruß

Dolphi
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.