Eucalyptus schneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

ich habe in diesem Jahr zwei Eucalyptusbäume ausgepflanzt. Da die beiden nicht so schön gewachsen sind möchte ich diese zurückschneiden.

Nun meine Frage, schneide ich am besten im Herbst?? Denke dann verbrauchen sie für die Überwinterung nicht so viel Kraft. Oder ist es doch besser bis zum Frühjahr zu warten??
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

hi Mo
welche Art ist es denn
evtl ein Foto voranden?

Kann es evtl. dieser hier sein ???
forum/ftopic7677.html#79637

wenn ja, dann kannst du ihn schneiden wann du willst
hatte auch mal so einen in der Firma stehen.
Ja mehr man diese Art schneidet umso dichter wird er
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hi,

ich habe den E. gunni ausgepflanzt. Nun überlege ich, ob ich besser im Herbst oder im Frühjahr zurückschneide. Was bedeutet für die Pflanze weniger Stress
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

warum schneidest du sie denn nicht jetzt zurück?
Mit dieser Art habe ich zwar noch keine Erfahrungen gemacht, ich denke aber man kann es wie die meisten Gehölze handhaben.
z.B.
Bei Photinien schneidet man jetzt auch die Form nach, die man haben möchte - danach treiben sie wieder aus und die Krone wird bis zu Jahresende buschiger.

Wenn du dich nicht traust, schneid doch einfach 2-3 Triebe ab und beobachte sie.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Mo,
ich habe meinen E.gunni letztes Jahr ausgepflanzt und im Herbst eine zu lange Spitze abgeschnitten und er wächst in diesem Jahr wie verrückt....ich denke mal, Du kannst ihn jetzt auch schneiden. Ich werde dann diesmal das Frühjahr testen
19.08.07 Eukalyptus gunni.JPG
19.08.07 Eukalyptus gunni.JPG (127.84 KB)
19.08.07 Eukalyptus gunni.JPG
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo, vielen Dank für eure Antworten.

Ich hatte nur halt überlegt, ob es für den Baum zu viel Stress bedeutet. Erst augepflanzt und dann gleich geschnitten
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Meiner war auch frisch ausgepflanzt, als ich ihn kurze Zeit später geschnitten habe, es war kein Problem
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ohh, vielen Dank Das macht mir die Entscheidung jetzt wesentlich leichter!!

Dann werd ich mal schnibbeln gehen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du schon? Ich sage nur Stecklinge

Ich weiß nicht, ich würde es rein gefühlsmäßig erst im Frühjahr machen, vielleicht friert er ja etwas zurück? Außerdem wurzeln Stecklinge im Frühjahr besser
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Da hast du nun auch wieder Recht

Meinst du man kann von Eucalyptus auch Stecklinge bewurzeln?? Bisher habe ich mich an Stecklingen nie wirklich rangetraut. Aber ich werde dann wohl mal testen

Danke!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warum, mehr als keine Wurzeln kann doch nicht passieren

Bei mir ist das schon zwanghaft, ich kann die doch nicht einfach kompostieren...die armen Stecklinge
Avatar
Herkunft: Nordbayern
Beiträge: 93
Dabei seit: 02 / 2007

HenryH

Hallo Mo,
Mel liegt richtig, schneide ihn im Frühjahr.
Und zwar nicht wegen der Stecklinge (es ist zwar nicht unmöglich, Eucastecklinge zu bewurzeln, doch sehr schwierig. Die Anzucht aus Samen ist wesentlich einfacher).

Wenn du jetzt schneidest, treibt er neu aus und die jungen Triebe sind viel frostempfindlicher als die alten.
Du kannst dich auch nicht darauf verlassen, dass der nächste Winter so mild wird wie der letzte. Bei Temperaturen unter -20°C oder langem Dauerfrost frieren auch frostharte Selektionen von E. gunnii zurück. Wenn du im Frühjahr schneidest, kannst du gleich das erfrorene mitschneiden.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

ich habe jetzt mal versuchsweise meinen Eucalyptus globulus, den ich ohnehin beschneiden musste, sonst wäre es nicht mehr in den Keller/Licht reingegangen, zur Bewurzelung ... mal sehen, ob das was wird - mehr als keine Wurzeln, wie Mel schreibt, geht ja nicht!



lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Moni, ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es funktioniert
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 12 / 2006

Dolphinchen7

Hallo, ich glaube ich habe auch einen Eukal.globulus, sieht jedenfalls so aus wie auf den Bildern.
Selbstgezogen, wurde dann gleich draußen im Pott 1,70 m hoch, zum Überwintern habe ich ihn einfach nach drinnen geholt, auf den ausgebauten Dachboden, sehr hell, nicht extra geheizt, also normal kühl. Zuerst verlor er alle Blätter, ich wußte nicht ob das normal ist und habe ihn dort stehenlassen. Im Frühjahr stellte ich einen kahlen Ast wieder raus der auch schon verholzt und tot war. Nebendran kam aber ein kleiner Trieb, der ist diesen Sommer draußen auf der Terasse 2 m noch geworden. Jetzt hatte ich wieder Angst das er erfriert, habe ihn stark beschnitten und ins Wohnzimmer gestellt. Nicht direkt ans Fenster und weit weg von der Heizung.
Meine Frage, mache ich wieder was falsch ? Wo und wie will das Teil überwintern und was würde passieren, wenn ich ihn im Frühjahr einfach in den Garten pflanze ?? Kann er dann draußen überwintern oder erfriert er ? Wie schnell wird er wie groß und wie wachsen die Wurzeln, ich meine, kann man ihn leicht wieder umsetzten wenn er zu groß wird ?

Danke für Antworten

Dolphi
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.