So etwas habe ich nie gesehen.. Ihr? - Sempervivum

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2015

Falkonlilli

Hallo,

ich habe in der Arbeit diese kleine Pflanze bekommen. Sie hat keine Wurzeln, sieht auch eher aus wie ein Kaktus.
Ich will nicht dass sie vertrocknet o.a.
Weiß jemand wie diese Pflanze heißt und wie man sie pflegt?

Vielen Dank..

Viele Grüße
Falkonlilli
IMG_0220.JPG
IMG_0220.JPG (1.66 MB)
IMG_0220.JPG
IMG_0221.JPG
IMG_0221.JPG (1.77 MB)
IMG_0221.JPG
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

ich denke, das ist ein Sempervivum - Dach- oder Hauswurz auf gut Deutsch.

Als Sukkulente vertrocknet sie nicht so schnell, du kannst sie auch aus den einzelnen Blättern vermehren. Wenn du die trockenen Blätter entfernst und den Stängel in die Erde steckst, sollte sie wieder Wurzeln treiben - da ist sie unkompliziert. Nur nicht zu viel giessen, das mag sie nicht.

LG Susi.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider ist der winterliche Standort in einem Büro/Wohnung nicht förderlich für das Wohlbefinden der Pflanze. Sie MUSS raus in den Garten. Du kannst sie eventuell jetzt über den Winter auf einen mit Kies gefüllten Topf legen und dann im Sommer in den Steingarten pflanzen. Dieser Topf muss aber kalt stehen! Am besten ist ein regenschütztes Fleckchen im Freien. Da sie aber offensichtlich schon ein paar Tage im Warmen verbracht hat, sollte es die nächsten 2 Wochen nicht frieren, denn sie muss ihre Frosthärte wieder neu erlernen.
Semperviven gehören zu den Pflanzen, die mit wenig Pflege am Besten wachsen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Zitat geschrieben von Plantsman
Semperviven gehören zu den Pflanzen, die mit wenig Pflege am Besten wachsen.

Und wenn du Glück hast ist in wenigen Jahren alles mögliche davon bewachsen!

Viel Glück!
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2015

Falkonlilli

ok dann versuch' ich das mal! Vielen Dank für die vielen Antworten!

ach ja ... die kleine hat keinen Stängel.. da geht es "nach innen" so kommen Erde und Co. kaum dran...
vielleicht kann ich bei Gelegenheit ein deutlicheres Bild machen und Euch zeigen.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Dann musst Du unten wohl ein paar der grünen Blätter entfernen (auch wenn es weh tut...) bis der Stängel kontakt zum Substrat hat...
Die unteren sind ja auch ziemlich verbogen nach innen; wohl wegen der Enge in dem Glas.
Da muss Sie auf jeden Fall auch raus!

LG und toi toi toi!
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

... und die abgezupften grünen/ intakten Blätter kannst du ebenfalls mit in den neuen Topf stecken - daraus bilden sich dann wieder neue Rosetten.

Nur wenn du nichts änderst, wird sie definitiv eingehen - falsch machen kannst du also nichts. Nur Mut!

LG Susi.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.