Essigbaum komplett entfernen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich bin verzweifelt, in unserem neu erworbenen Grundstück wimmelt es von Essigbäumen, die alle schohn abgesägt sind, aber man kann beim wachsen der neuen zusehen. Wie vernichte ich diese Essigbäume . Bin mittlerweile zu fast allen Untaten bereit. :?:
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also, erst einmal nicht verzweifeln!! Auch einer Essigbaumplage geht mal die Luft aus, wenn man die neu gewachsenen Nachkömmlinge konsequent immer wieder ausreisst. So haben wir es gemacht und nach zwei Jahren war Ruhe!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

P.S.: Am Besten die abgesägten "Mutterpflanzen" nicht nur absägen, sondern ausgraben. Die Nachkömmlinge entstehen durch Wurzelausläufer, und je weniger Wurzeln vorhanden sind, desto besser. Ist zwar eine fiese Arbeit, aber es lohnt sich, denn Essigbäume können die Pest sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei uns kommt es bald zu einem Nachbarschaftsstreit, wenn wir nicht schnell eine Lösung finden. Auf dem Grundstück der Nachbarn ruinieren enorme Wurzelstränge den Rasen und überall wuchern Ableger heraus. Ein Fällen des Baumes bringt wahrscheinlich nichts, wenn ich es richtig verstanden habe. Die vorhandenen Wurzeln treiben nach wir vor aus oder? Aber was sollen wir machen? Wir sind mittlerweile auch verzweifelt. Gibt es keine Radikallösung? Bin mittlerweile auch bereits zu allen Schritten bereit.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

... Essigbäume sind wirklich eine Plage ... in der unmittelbarer Nähe unseres Privatgrundstückes hat die Stadt vor zig Jahren damit eine ganze Straße "begrünt" ...zum täglichen Gang durch den Garten gehört mittlerweile die obligatorische Absuche nach allem was nur annähernd nach Essigbaum-Keimlingen aussieht... wie "krimimimi" schon schrieb, ist das Übel wirklich an der Wurzel zu fassen - nur Absägen nützt gar nichts. Da sich diese Bäume mehr noch über Samenflug vermehren, sollte man alles beobachten, was da neu heranwächst ...
Avatar
Avatar
Eva
Gärtner*in
Herkunft: bruchhausen
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005

Eva

mmmh so schlimm sehen die dinger doch eigentlich gar nich aus, oder??
schütte doch einfach umkraut vernichter drauf das müsste doch auch hinhauen oder?!
ooh vielleicht versuchst doch mal mit abfackeln! aber das wird wohl leider auch nix bringen *lol*
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vernichtet diese Geschwüre unserer Gärten, bevor sie unsere Gärten vernichten!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich fahre immer mit dem Rasenmäher drüber, wenn sie noch klein sind. Hilft garantiert.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann man mit denen eigentlich auch was Nützliches anfangen!? Haben diese Freude auch auf unserem neuen Grundstück und mähen die Sprösslinge immer ab, bisher erfolgreich insofern, dass weniger davon nachwachsen... Der Baum sieht aber so schön aus, dass ich ihn nicht töten will! [/u][/i][/b]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Könnte bitte jemand den lateinischen Namen nennen?
Danke im Voraus.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Botanischer Name für den Essigbaum ist:
Rhus typhina

wird auch Hirschkolben-Sumach genannt.

Gruß Frank
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Herzlichen Dank, Herr Frank, für die schnelle Antwort.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Super Pflanze ich liebe Essigbäume!!!!
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

ich find sie schon ach rechtschön !
aber irgentwie hab ich es noch nicht mit denen probiert !
sind zu gros und lassen sich nicht verkaufen !
lg shaddow
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja,die wurzelschößlinge sind eine wahre pest,dennoch hat der essigbaum seine qualitäten.googelt selbst einmal ein bißchen rum,ich jedenfalls fand folgendes:
das holz des essigbaums ist für drechslerarbeiten wegen seiner schönen maserung begehrt.falls ihr also einen essigbaum fällt,hebt das holz auf (sofern ihr natürlich den platz ,garage oder ähnliches dafür übrig habt).die schnittflächen mit wachs versiegeln und 2-3 jahre aufrecht stehend trocknen.mit den blättern des essigbaums kann man auch so einiges anstellen.sie enthalten sehr viel tannin, da sman zum felle gerben verwenden kann. dazu braucht man die blätter in großen mengen,kocht sie am besten in einem emaillierten gefäß für ca 20 min. in den sud mitsamt den blättern werden dann die felle eingelegt für ca 2 wochen.diese prozedur wiederholt man noch 2-3 mal.den selben sud kann man zum entrosten verwenden.einfach die eisenteile in den sud legen und immer wieder die schwarze schicht,die sich bildet mit einem stahlschwamm entfernen.ganz wichtig: bei rumhantieren mit essigbaumblättern immer gummihandschuh anziehen !!!!
das tannin bildet nach dem antrocknen einen wirksamen rostschutz.
die schwarze flüssigkeit kann man wegschütten oder noch andersweitig verwenden, nämlich als eisengallustinte.fragt mal in einem guten schreibwarenladen nach eisengallustinte,das zeug ist sauteuer.
ich persönlich liebe essigbäume sehr,alleine die farbenpracht ihrer blätter im herbst...herrlich!!!
wegen der wurzelschößlinge können sie nur manchmal echt zur plage werden.und wenn man sie loswerden will,warum sollte man dann nicht noch einen nutzen aus den verhassten bäumchen ziehen?
gruß marc
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.