Erster Winter für Steckhölzer

 
Avatar
Herkunft: Kautzen, Österreich
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

sempre76

Hallo,

ich habe im Frühjahr einige Sträucher erfolgreich durch Steckhölzer vermehrt (Buddleja, Forsythia, Deutzia, Liguster, div. Spieren).
Die Sträucher sind einzeln in Töpfen und bereits bis zu 30 cm (ohne Topf) groß.

Was mache ich nun mit den Pflanzen im Spätherbst bzw. Winter, sobald die ersten Fröste eintreten?
Können diese Pflanzen bereits draußen überleben?

Danke & LG
Mario
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo mario

wie durchwurzelt ist denn der buddleja steckling, wenn er gut wurzeln gemacht hat kannst du ihn auspflanzen, aber zum schutz noch mit nadelbaumzweigen und oder laub gut abdecken

wenn er noch´nicht so wurzelmasse gebildet hat, solltest du ihn frostfrei/kühl, drinnen überwintern
Avatar
Herkunft: Schongau
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2008

Addiso

Hallo,
ich habe die erfahrung gemacht, dass der Herbst die Beste zeit ist eine Pflanze einzupflanzen, da der Pflanze im Winter nicht so viel verdunstungsfläche zur verfügung steht, können sich die Wurzeln deutlich besser vermehren.

und mal so ne frage nebenbei ist bei euch schon Winter? wegen der abdeckung meine ich
nein, im ernst, du kannst deine Steckhölzer wenn sie wurzeln haben ohne probleme auspflanzen,
aber darauf achten viel gießen, und nicht erschrecken wenn bei den Temperaturen blätter abfallen.

und viel glück, dass sie nicht sterben
Avatar
Herkunft: Kautzen, Österreich
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

sempre76

Danke erstmal!

Die Wurzeln sind bei fast allen Sträuchern fast faustgroß.
Also in Töpfen sollte man die Pflanzen nicht draußen lassen? - ich weiß nämlich noch nicht genau, wo sie dann hinkommen (sind für meine Eltern).

Wie hoch soll man die Pflanzen mit Nadelwerk abdecken?

Danke & LG
Mario
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
im topf kannst du sie auch lassen, aber dann musst du den topf einpacken, am besten mit luftpolsterfolie umwickeln, geschützt an eine hauswand stellen und mit laub/nadelzweigen ganz zudecken, bei frostfreiem wetter die erde kontrollieren und gegebenfalls etwas giessen

oder noch besser, mit samt dem topf einbuddel, laub oder nadelzweige drüber fertig
Avatar
Herkunft: Kautzen, Österreich
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

sempre76

Danke für Deine Tipps!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.