Erste Hilfe/Kur - Bubikopf retten??

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2007

LillyT

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe auch gleich schon eine Frage. Es geht um meinen Bubikopf (Helexine). Ich habe ihn mir vor 3 Wochen einfach spontan gekauft und nun wurde er glaube ich von mir und meinem Freund ertränkt. Er ist total zusammen gefallen, lässt die Blättchen hängen und ist bräunlich, was ja glaube ich ein Zeichen von Fäule ist.

Durch ne Suchmaschine bin ich nun auf euer Forum gekommen und habe super Tipps und Tricks für seine Pflege erfahren können - nun weiß ich auch, wie ich ihn richtig pflegen muss - aber ob ihm das jetzt noch was nützt?? Wie kann ich ihn retten? Danach pflege ich ihn auch artgerecht - versprochen! - , aber ich brauche sowas wie Erste Hilfe für den Kleinen. Gibt es das? Ein Not-Programm oder eine Art Kur oder so? Sonst nippelt er mir hier ab.

Zu der bisherigen Umgebung / Pflege:
Er stand bisher in einem warmen (ca. 21° C) Zimmer, am Fenster mit viel Licht (ab und zu habe ich aber vergessen, die Jalousie hochzumachen und er war auch mal 1 oder 2 Tag im Stockdunkeln). Er wurde immer im stehenden Wasser gehalten (jaja, ich weiß es jetzt auch besser ) und sieht nun entsprechend aus (siehe oben).

Zur jetzigen Umgebung:
Nun habe ich ihn in die Küche ans Fenster gestellt. In der Küche sind um die 18°, manchmal etwas weniger.

Ich habe zwar gelesen, dass er nicht in der prallen Sonne, sondern eher im Halbschatten stehen soll, aber jetzt im Winter ist das ja relativ egal, oder? Sonne ist eh fast nicht da, die Tage sind grau und trüb, und "Verbrennungsgefahr" besteht für die kleinen Blättchen wohl erst recht nicht, gell?

Der kleine Bubikopf und ich freuen uns auf Erste Hilfe!

Vielen Dank schonmal.

LillyT & Bubi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2007

LillyT

Hallo Bonny!
Vielen Dank für die schnelle Reaktion und das Willkommen!

Bei wikipedia habe ich auch schon geschaut, aber da steht ja nur drin, wie ich ihn richtig pflege (was ich ab jetzt ja auch mache) - was der Kleine und ich aber eher brauchen ist so eine Art "Erste Hilfe" - ich fürchte, mit artgerechter Pflege allein komme ich bei dem nicht mehr weit.

Lg, LillyT & Bubi
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Lilly, auch von mir :
Herzlich Willkommen .

Als Erste Hilfe könnte ich mir vorstellen .......aus dem zuuuu nassen Substrat raus und in trockenereres tun . Wenn das irgendwie geht . Auch mal nach den Wurzeln dabei sehen und nachprüfen ob da matschige und faulige dran sind die abmachen .
Das trockene Substrat wird ihm vielleicht helfen .
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2007

LillyT

Liebe Brigitta!
Danke - das klingt gar nicht schlecht. Ich müsste irgendwo sogar noch Blumenerde haben. Läden haben ja auch noch auf.

(Flüssig-)Dünger ist nicht von Vorteil, meine ich gelesen zu haben, oder könnte das für ihn unterstützend sein?

Alles Liebe,
LillyT und der Hänge-Bubi
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

, Lilly , bitte , solange eine Pflanze nicht gut auf ihren Beinchen steht (also alle kranken und geschwächten) sollte sie nie Dünger erhalten . Erst wenn sie wieder richtig fit ist . Der Dünger könnte ihr noch zusätzlich schaden zufügen . Ich weiß es jetzt nicht 100%ig , aber ich denke auch ein Bubikopf braucht über die kalte Jahreszeit eine Düngerpause , wie alle anderen Pflanzen auch . .
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2007

LillyT

Zu Befehl!

Man merkt sicher schon, dass ich von Pflanzen nicht die große Ahnung habe...

Danke für die Tipps!

LillyT & Bubi
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

.... Ich weiß auch nicht alles ... ...gern geschehen...... und viel Erfolg wünsche ich dir .... .
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2007

LillyT

Wollte nur einen kleinen Zwischenstand geben - es dauert laaaaange, aber so ein, zwei kleine frisch-grüne Blättchen sind schon wieder zu sehen. Geduld war wohl noch nie meine Stärke..
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Da wirst du noch etwas mehr Geduld aufbringen müssen. Aber ich bin mir sicher, deiner wird auch wieder komplett grün werden. Dauert nur ein wenig

Halte Durch

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Lily,

Bubiköpfe verzeihen ziemlich viel, sie sind aber auch suuuper einfach zu vermehren. Wenn Du nur ein paar grüne Zweiglein auf gutes Substrat legst, hast Du ratz-fatz noch mehr, also nicht verzagen. Du bekommst bestimmt jederzeit irgendwo einen Ableger her. Zum Vermehren aber auch lieber bis zum Frühjahr warten (Lichtverhältnisse)
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2007

LillyT

Ja, ich werde warten, auch wenn es etwas langweilig ist

Aber Hauptsache, er wird wieder gesund. So lange erspare ich ihm das mit der Fortpflanzung. Habe ihm zur Gesellschaft einen kleinen Farn gekauft. Muss jetzt mal nachlesen, wie man den pflegt, nicht dass ich da ähnliche Fehler mache.

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Lilly
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Lilly,

sieh mal meinen Bubikopf:


Der wächst seit Jahren im Garten als Beetumrandung. Wenn es im Winter recht kalt wird, verfärbt er sich braun, aber im Frühjahr kommt er immer wieder.

Liebe Grüße
Barbara

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.