Erikapflanzen sehen blass aus

 
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Hi!

Letztes Jahr habe ich in mein Eckbeet 3 Erikapflanzen gesetzt (mein Freund wollte die damals haben, ich selbst bin davon nicht so begeistert). Mittlerweile sehen sie sehr blass aus und ich tendiere dazu, sie wegzutun. Auch im Gartencenter wurde mir dazu geraten - diese Pflanzen würden nie wieder wirklich schön aussehen. Auf der anderen Seite sind da aber auch neue Triebe zu sehen, auch oben an den grauen Stängeln. Die Frau im Gartencenter sagte auch, ich könne die Erika versuchsweise runterschneiden. Aber dann schneide ich ja die neuen Triebe oben mit ab.

Was meint Ihr? Die Erikapflanzen ausgraben und entsorgen, das Ganze zunächst so lassen oder die Gewächse radikal runterschneiden?

Dunkle Grüße!
Melle
IMG_20190425_165837.jpg
IMG_20190425_165837.jpg (765.76 KB)
IMG_20190425_165837.jpg
IMG_20190425_165905.jpg
IMG_20190425_165905.jpg (671.03 KB)
IMG_20190425_165905.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Ja, das das war normale Gartenerde und nein, den PH-Wert habe ich nicht gemessen. Ganz so wissenschaftlich gehe ich an die Sache nicht heran im Garten. Ich informiere mich vorab schon über den geeigneten Standort (so dass ich zB keine Schattenpflanze in die pralle Sonne setze oder ein Gewächs aus Trockenregionen feuchter Erde anvertraue usw). Auch habe ich schon mehrmals Pflanzen nochmal umgesetzt, wenn ich vom Standort letztlich nicht ganz überzeugt war. So zB eine Primel, die zu weit unten gesessen war, nasse Füße bekommen und sichtlich gelitten hatte (meine Steingartenbereiche haben ja Hanglagen). Inzwischen hat sie sich vollständig erholt. An dieser Stelle sitzt nun ein kaukasischer Vergissmeinnicht, der sich gut entwickelt.

Aber nicht jede Pflanze ist letztlich geeignet für meinen Garten. Mein Freund ist bei Pflanzen ein ziemlicher Impulskäufer (das gefällt mir, will ich haben, nehme ich), so dass ich mehrere Gewächse erst gar nicht in den Garten setzen kann, die wir in letzter Zeit gekauft haben. Ich versuche, wenn ich im Gartencenter bin, mir auf dem Smartphone relevante Informationen über die jeweilige Pflanze einzuholen. Einjährig oder nicht winterhart? Lassen wir das... Da kann die Pflanze noch so schön sein.

Die Erikapflanzen passen offenbar nicht zu meinem Garten. Ich war letztes Jahr schon nicht sonderlich davon begeistert (ich finde die auch grottenlangweilig), habe sie aber meinem Freund zuliebe gesetzt. Die Pflanzen an sich sind ja nicht tot, haben frische Triebe oben an dem Spitzen und von unten. Besser in einen Topf setzen? Oder werden die sich nicht mehr vollständig erholen?
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
Wenn du die Infos in Roses Link gelesen hast hast du die Antwort gefunden.
Eigentlich sagt auch der umgangssprachliche Begriff Heidekraut
scnon genug. Erika....Heidkraut...Heide...sauer !
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Das hat nichts mit Wissenschaft zutun man muss schon alle bedingungen erfüllen, die eine Pflanze auch an ihrem natürlichen Standort hat, sonst wird das nichts, die im Garten anzusiedeln
Gönne der Erika ein neues Erdegemisch und sie wird sich erholen wie es geht steht im Link ansonsten wird die pflanze langsam vor sich hin sterben
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Ich denke, wir werden sie in Töpfe setzen und dann die Erde entsprechend anmischen. Vor allem weil der PH-Wert im Boden mit der Zeit ja auch wieder steigt. In Töpfen sind die Erikapflanzen bei uns wohl besser aufgehoben als im Garten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.