Erhabene Flecken an Kirschlorbeer-Blättern! Nektarien

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Hallo, liebe Greenies,
ich habe folgendes Problem:
Anfang Juni habe ich eine Kirschlorbeer-Hecke pflanzen lassen, die jetzt bereits ca. 150cm hoch ist. Nach fleißigem Gießen ist sie auch schön angewachsen und bekommt laufend neue Blätter. Aber jetzt das Übel: an vielen Blättern im oberen Bereich zeigen sich dunkle, erhabene Flecken, es fühlt sich an, als wäre ein Sandkorn eingewachsen. Löcher kann man noch nicht sehen. Muss ich die Triebe mit den beschriebenen Flecken abschneiden? Weiß Jemand Rat? Schon jetzt Dank im Voraus
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2009

Pritschenwagen

Hallo
Es könnte sich um die Schrotschußkrankheit handeln.
Dagegen kannst du mit Kupfer spritzen.
Die befallene Blätter bitte aufheben, sonst steigt der Pilz wieder vom Boden auf
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei schrotschusskrankheit, bekommen die blätter aber löcher

ein foto von den befallenen blättern, wäre hilfreich
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Ein Foto muss her!

Möglicherweise Polystigma rubrum (Fleischfleckenkrankheit) der Pilz bildet während seines Entwicklungszyklus mehrmals Sporenkapseln aus. Entweder die Pyknidien (ungeklärte Funktion) oder schon die Perithecien (Sporen für die Frühjahrsinfektion).
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k :-k bei schrotschusskrankheit, bekommen die blätter aber löcher :-k

ein foto von den befallenen blättern, wäre hilfreich :wink:


Guten Morgen, Rose,
ich habe bereits gestern versucht, Bilder anzuhängen, die ich vorher auf die vorgeschriebene Größe geändet hatte. Leider erscheint nach dem Hochladen folgende Hinweis: Kein Eintrags-Modus ausgewählt
Ich kann aber zu dieser Mitteilung, außer Img, nichts finden! Kann ich die Bilder direkt an Dich senden?
Liebe Grüße KarinS
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Hallo,
ich habe jetzt zwei Fotos "geschossen" auf denen man vielleicht erkennen kann, was meine Kirschlorbeeren quält. Falls Jemand weiß, was ich tun muss, bin ich schon jetzt dankbar.
Schönes Wochenende
Karin
KirschlorbeerVorne.jpg
KirschlorbeerVorne.jpg (122.68 KB)
KirschlorbeerVorne.jpg
KirschlorbeerHinten.jpg
KirschlorbeerHinten.jpg (76.44 KB)
KirschlorbeerHinten.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also Fleischfleckenkrankheit/ Polystigma rubrumist das nicht.

@homo horticola, können wir uns drauf einigen, dass Diagnosen erst gestellt werden, wenn wir Bilder haben?

Ist das eine Spitze vom Kirschlorbeer?

Irgendwie siehen die ganzen Blätter etwas gelblich aus
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Hallo, Mel,
alle neuen Triebe im oberen Drittel des Busches sehen so aus.
Und die Blätter sind richtig saftig grün, wirken nur auf dem Foto
gelblich!
LG KarinS
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hi!

Mein Kirschlobeer sah letztes Jahr auch so aus. Wie sieht denn die unterseite der Blätter aus? Sind an den besagten Stellen- auf der Unterseite- weiße Stellen??

Falls ja: Irgend jemand hat mir gesagt, dass wäre ein Pilz. Haben allle befallenen Blätter abgeschnitten, eingetütet und weggefahren. die restliche Pflanze wurde mit einem Anti-Pilz-Mittel eingesproht. Seither kein Problem mehr. Der Kirschlobeer wächst und gedeiht.
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Zitat geschrieben von Mel
Also Fleischfleckenkrankheit/ Polystigma rubrumist das nicht.

@homo horticola, können wir uns drauf einigen, dass Diagnosen erst gestellt werden, wenn wir Bilder haben?



Selbst mit Abbildungen, gleich welcher Qualität, ist eine exakte Diagnose oft nicht garantiert. Aus diesem Grunde benutze ich klare Abgrenzungen wie "Möglicherweise", "Es könnte sein...", "Womöglich" etc.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Bilder zeigen eindeutig die bei allen Prunus-Arten ausgebildeten extrafloralen, also nicht in Blüten befindlichen, Nektarien der Blätter. Das sind Drüsen, die bei der Lorbeerkirsche an der Mittelader gebildet werden, andere Zierkirschen bilden diese Nektarien am Blattstiel als dicke rote Drüsen. Warum Prunus das machen weiß ich nicht, aber hier in meiner Gärtnerei hocken dort sehr oft Ameisen oder Wespen und lecken den dort entstehenden Nektar auf.
Das ist keine Krankheit sondern ein charakteristisches Merkmal von Prunus laurocerasus, der Lorbeerkirsche.

Tschüß
Stefan
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2008

KarinS

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin,

die Bilder zeigen eindeutig die bei allen Prunus-Arten ausgebildeten extrafloralen, also nicht in Blüten befindlichen, Nektarien der Blätter. Das sind Drüsen, die bei der Lorbeerkirsche an der Mittelader gebildet werden, andere Zierkirschen bilden diese Nektarien am Blattstiel als dicke rote Drüsen. Warum Prunus das machen weiß ich nicht, aber hier in meiner Gärtnerei hocken dort sehr oft Ameisen oder Wespen und lecken den dort entstehenden Nektar auf.
Das ist keine Krankheit sondern ein charakteristisches Merkmal von Prunus laurocerasus, der Lorbeerkirsche.

Tschüß
Stefan


Hallo, Stefan,
danke für die Info. Gott-sei-Dank habe ich die Triebe noch nicht entfernt!
Verschwinden diese Flecken wieder, und werden beim Neuaustrieb weiterhin welche zu sehen sein? Übrigens stehen direkt im Anschluss neben meiner Hecke etwas ältere Kirschlorbeeren der selben Sorte (Rotundifolia), an denen sind diese Flecken nicht sichtbar! Warum?
Einen schönen Sonntag wünscht
KarinS
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Möglicherweise sind diese Flecken im Moment so gut zu sehen, weil der Austrieb so gellgrün, oder vielleicht doch ein wenig gelblich ist? Vielleicht liegt hier ein leichtes Nährstoffproblem vor?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.