Erfahrungen mit Lichterschläuchen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nette Idee, aber plus 3 Grad ist zu warm außerdem kostet das 48€

Ein Bekannter hat aber gerade ausgerechnet, dass meine Lichterstäbe nur 5 Watt haben...ob das was bringt? Muss mal morgen Test in der Kiste machen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich überlege gerade, ob ein 12V Keramik-Autoheizer/-lüfter eine Alternative wäre. Die Dinger haben ein Gebläse, verbrauchen wenig Strom und könnten mit einem Netzteil und einem Thermostat betrieben werden. Bei eBay gibt es die gebraucht ziemlich preisgünstig...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Laut einer weisen Frau gibt es ja angeblich in den nächsten 25 Jahren keinen so kalten Winter mehr

Will ja keinen ansehen

Wie funktioniert das denn?

Das Heizkabel oben ist schon nicht übel, aber ich weiß nicht, ob die "Berührung" mit der Palme so toll für dieselbige ist. Da hat man ja schon so viel Schlimmes drüber gelesen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die weise Frau kennt die Verlässlichkeit ihrer hellseherischen Fähigkeiten (sowie der von Statistiken) und ist lieber auf alle Eventualitäten vorbereitet...

Diese Dinger sind klein, sehen aus wie Mini-Heizlüfter, haben 150-300 Watt und heizen in kleinen Räumen schnell hoch. Das bedeutet, das sie nicht lange laufen müssen und nicht viel Strom brauchen. Man muss sie nur an ein 12V-Netzteil anschliessen und ein Thermostat brauchst du wohl auch.

Ich meine sowas: Heizlüfter
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man muss die Palme dann aber überbauen oder?

Ich werde meine Leuchtstäbe nachher mal in Vliessäcke stecken und leuchten lassen. Mal sehen was passiert....hoffentlich brauche ich keine neuen Vliessäcke

Übrigens: Die Vliessäcke hier im shop sind genial. Die haben an der Seite einen Reissverschluss, so das man die supereinfach auch über breitere Pflanzen stülpen kann. Das ist aber nur bei einer Größe so, ich weiß gerad enicht, welche ich habe. Muss nachher mal nachmessen. Ich glaube ich habe XXL.
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Zitat geschrieben von Mel
Muss nachher mal nachmessen. Ich glaube ich habe XXL.


Du weisst aber schon, die Säcke sind für die Pflanzen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na sowas

So entstehen nachher Gerüchte wie: Mel läuft in XXl Vliessäcken durch die Gegend Neiiiin, macht sie nicht! L reicht auch

Meine Trachy hat jedenfalls in doppelt Vlies minus 18 Grad halbwegs überlebt und das kann man ja mal erwähnen
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Es gibt im Terrarienzubhör Heizkabel, die bei 6m Länge 25 Watt verbrauchen.
Die werden gerade mal handwarm, da verbrennt nix!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mein Problem ist eigentlich, dass ich nichts direkt am Stamm der Palme haben möchte sondern wenn dann unter dem Vliessack etwas für "Wärme" sorgen möchte, damit die Wedel evtl nicht absterben.

Bis knapp über minus 11 Grad hat sie ja schon ohne jeglichen Schutz weggesteckt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Deshalb bin ich komplett von Heizkabeln und Lichterschläuchen abgekommen bei meinen Überlegungen. Es müsste etwas mit Gebläse sein, das die warme Luft auch noch ausreichend verteilt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mal die 1. Versuchsreihe gestartet:






Wehe ihr lacht Ich dachte erst GG sagt was (hat ja nicht jeder einen leuchtenden Vliessack in der Küche stehen ) aber der ist Kummer gewohnt

Na ja! Nach einer Stunde sind unten im Korb ca plus 2,3- 2,5 Grad mehr als vorher aber oben sind über 10 Grad mehr. Die Stäbe werden über 35 Grad warm, kühlen aber auch sehr schnell wieder ab

Das ist ein Fall für Mel Gyver noch ein Thermostat möchte ich eigentlich nicht kaufen, aber ich habe noch eine Zeitschaltuhr rumfliegen Mal sehen wie ich die einstelle
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wow, wie cool ist das denn? Ein beleuchteter Vliessack in der Küche. Häng noch ein paar kleine Dekogeschenke und eine Rute dran, dann kannst du behaupten, du würdest einen beleuchteten Nikolaussack für den Vorgarten als Weihnachtsdeko entwerfen...

Ich dachte auch an einen Sack als Überbauung für den Fall der Fälle. Aber vielleicht dann ein Big Bag, es ist ja meist nur für ein paar Tage, max. drei Wochen...
Der dürfte die Wärme ein bisschen besser im Inneren halten, als Vlies...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sag mal lästerst du

Ich habe gestern mal einen Outdoortest gemacht. Franks Vliessäcke (meiner ist XXL) sind genial.

Schaut mal:

18.18 Uhr Vlies drüber und bis 18.25 gewartet, dann die Stäbe angeschaltet

18.25 9,8 Grad

.26 9,5

.27 9,1

.30 8,8

.36 9,1

.39 9,4

.42 9,7 zwischenzeitlich Außentemperaturen von ca 4,2 Grad

.46 10,0

.50 10,3 außen 3,9

19.06 Uhr 10,9 außen 3,6

.11 10,9 außen 3,3

.35 10,6 außen 3,0

.55 10,6 außen 2,7

Dann hatte ich keine Lust mehr
----------------------------------------------------------------------------------------
Momentan sind 2 Grad und ich habe die Dinger mal angemacht. Mal sehen was passiert

Nachtrag:

8.10 Uhr 2 Grad

8.38 Uhr 8 Grad (das ist fast zu warm da drunter)

9.42 Uhr außen 3,3 Grad im Sack 13,5 Grad
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das hört sich nicht schlecht an. War es windig und wo im Sack hast du gemessen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Windig nein! Ich könnte mal wackeln (mach ich mal gerade)

Ich habe den Temperaturfühler mittig im Sack angebracht.

Im Notfall habe ich noch einen 2. Sack

Frage ist auch: Wenn die Außentemperaturen niedriger sind, schaffen die das trotzdem zu beheizen?

Ich könnte meine Tiefkühltruhe ausräumen um das zu testen, dafür bin ich aber ehrlich zu faul
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.