Erde wird grün - im GW

 
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Hallo!

Ich habe einige kleine Pflanzen angebaut (Fingerhut, Vexiernelke, Rittersporn zb), und weiters Stecklinge in meinem GH stehen.

Nun wird bei fast allen die Erde grünlich.

Woran liegt das? Ich glaube nicht, dass das gut ist...

Ist es zu wenig Lüftung oder die Temperatur oder das Wasser?

Liebe grüße
martina
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Embi
Hallo!

Ich habe einige kleine Pflanzen angebaut (Fingerhut, Vexiernelke, Rittersporn zb), und weiters Stecklinge in meinem GH stehen.

Nun wird bei fast allen die Erde grünlich.

Woran liegt das? Ich glaube nicht, dass das gut ist...

Ist es zu wenig Lüftung oder die Temperatur oder das Wasser?

Liebe grüße
martina


Ich würde auf zuwenig Lüften tippen.
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

zu sauer? schon mal den pH wert getestet`?

gruß alex
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo embi

frage, meist du ein gewächshaus im garten oder ein zimmergewächshaus

mir passiert das im zimmergewächshaus, wenn ich mit regenwasser giesse


im gartengewächshaus liegt es auch am lüften,dann ist die luft zufeucht und die algen spriessen,sogar an den wänden
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Im Gartengewächshaus ist es. Ich hab auch schon die mangelnde Belüftung im Verdacht gehabt.

Was mach ich nun mit den Pflanzen, hilft es, wenn ich nun für ausreichend belüftung sorge?
Umsetzen wird bei den kleinen pflänzchen sicher schwer, da sie eben noch sehr zart und klein sind.

lg und danke!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ab jetzt regelmässig lüften und vielleicht die oberste schicht von der erde vorsichtig wegnehmen und neue drauf machen,dann hat sich das bald erledigt, es ist im übrigen nicht schlimm. meine sonnentaupflanzen waren vollkommen mit algen bedeckt, sind aber trotzdem gut gewachsen
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Ok, werde ich versuchen !!
Danke!

Sollte man die kleinen pflanzen eigentlich irgendwie für den winter schützen?
Habe stecklinge von weigelie, hibiskus und weiden (palmkätzchen) im gh, sowie eben ganz kleine pflanzen von rittersporn, fingerhut uä.

lg martina
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Hast Du Rittersporn und Fingerhut zu den auf der Tüte angegeben Zeit ausgesät? Dann dürfte es keine Probleme geben, eher damit, wie Du sie an den Zielort umpflanzt. Fingerhut ist eher ein Nomade, der gern von Platz zu Platz zieht.

Bei den Stecklingen kommt es sicher darauf an, ob sie schon eingewurzelt sind, wovon Du ausgehen kannst, wenn sie neue Triebe gebildet haben.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zu Weigelie und Palmkätzchen kann ich dir sagen das es denen nichts ausmacht wenn sie schon Wurzeln haben.
Ich habe mir beide schon im Freiland gezogen ohne jeglichen Winterschutz,
bei mir wird es schon eiskalt im Winter. wie du an meiner Klimazone sehen kannst.
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Weiden sind ja eher unkaputtbar, bei Weide und Weigelie bewurzeln sowohl verholzte Stecklinge, die man im Spätwinter schneidet, in feuchtem Sand kühl lagert und im April einsteckt, als auch halb verholzte Stechlinge, die man im Juni/Anfang Juli steckt.

Bei Hibiskus habe ich noch keinen Versuch gemacht, die waren dies Jahr noch zu klein als Spender.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

das mit dem "Grünen" ist völlig normal! Bei mir war das sogar an Wänden und Bodenerde. Einfach die Scheiben wieder klar wischen und Erde etwas umgraben. Hatte das Algenzeuch im Hochsommer also viel Licht wenig Feuchtigkeit bei hohen Temperaturen. Bei mir sind sogar Pilze im GWH gewachsen!

Sollten Deine Stecklinge der Weigelie eingehen (hab da genug von *gg*)

LG
Nadja
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Danke für die vielen Antworten!

Werde jetzt öfter für belüftung sorgen, und hoffen, dass möglichst viele pflanzen und stecklinge gut durch den winter kommen!

lg martina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.