MaxM hat geschrieben:Mag sein, dass es keine Textstelle gibt, in denen die private Vermehrung ausdrücklich erlaubt wird, aber es wird wohl genauso wenig eine geben, die es ausdrücklich verbietet.
Nein, aber genug, die die Vermehrung ausdrücklich verbieten. Was dann Abmahnvereinen, Anwälten und Firmen alle Möglichkeiten eröffnet...
@Nature
Bei all eurer Ablehnung müsst ihr aber auch bedenken, das keine Gärtnerei, kein Rosenzüchter oder Obstbauer noch Interesse haben wird, neue Sorten zu züchten, wenn diese nicht wenigstens ein Weile geschützt werden würden. Jahrelange Auslese und Zuchtarbeit hat es auch verdient geschützt zu werden. Das ist auch nichts anders als andere Produkte, die lange Zeit und viel Geld für ihre Entwicklung brauchen. Da möchte auch keiner, das das sofort kopiert und billig produziert wird. Kein Musiker würde Musik machen, wenn die, kaum auf dem Markt, nur noch kopiert würde. Kein Hollywood-Regisseur einen einzigen Film drehen, wenn die Kinos sie selbst kopieren und weiter verteilen würden. Entwicklung und Innovation kostet Geld, Pflanzenzucht auch.