Ensete ventricosum! Allgemeines und Talk 2010/11

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hmm, aber nicht grösser als meine - hab sie heute mal wieder abgemessen - 2,87m
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Heute, 2 Tage später - hab ich wieder gemessen - 2,95m - die Wärme gefällt ihr.
Das letzte Blatt ist monströs - 70cm breit!
Diesesmal hab ich mich dahinter (zum Vergleich) versteckt - ich bin 1,75m.
maurelli 22.08.20121.jpg
maurelli 22.08.20121.jpg (449.66 KB)
maurelli 22.08.20121.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Obwohl Mauri in einem verhältnismäßig kleinen Topf wohnt, lässt sie sich nicht vom Wachstum abhalten.

Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Wow! Die sieht ja klasse aus
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Mal ein aktuelle Bild meiner Enseten. Was mich wundert das sie nicht in die Höhe wächst. Wenn ich sehe wie die bei machen in einem Jahr wachsen. Meine sind schon im zweiten Jahr und kaum höher als letztes Jahr. Das ist bei einigen Musas bei mir auch so. Im Vordergrund eine recht seltene E. ventricosum Form, die einen intensiv roten Scheinstamm bildet und intensiv rote Blattstiele und Mittelrippen. Wird auch als E. ventricosum 'Red Stripe' bezeichnet.
IMG_6884.jpg
IMG_6884.jpg (667.9 KB)
IMG_6884.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ich hab mich ja schon den ganzen Sommer über gewundert, warum meine Maurelii nicht richtig wachsen möchte. Irgendwann habe ich sie dann ignoriert und neulich habe ich dann entdeckt, dass sie kindelt ohne Ende! Ist das normal?
IMG_0965.jpg
IMG_0965.jpg (339.17 KB)
IMG_0965.jpg
IMG_0960.jpg
IMG_0960.jpg (462.99 KB)
IMG_0960.jpg
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Nö, normal ist das nicht.
Aber ich wäre nicht böse drum.
Ich würde froh sein und im Frühjahr versuchen sie zu trennen.

Gruß wolder
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Hmmm, mit dem Trennen hab ich bis jetzt nicht so toll Erfahrungen gemacht - bei den Musas. Ich werde mal abwarten, wie sich die Gute weiterentwickelt!
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Mirko, mit was bzw. wie oft düngst du deine?
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hi Kerstin,

die Mutterpflanze ist abgestorben und "Kindelt" dann eben, um zu überleben.
Es sind nicht wirklich Kindel, sondern Klone der Mutterpflanze. Die kannst du am besten im Frühjahr trennen, wenn sie eigene Wurzeln entwickelt haben.
Da wirste dann wohl mit nem Messer dran müssen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Abgestorben sieht sie bis jetzt noch nicht aus. Sie macht sogar neue Blätter....

Kann ich die dann kalt überwintern? Oder soll ich sie lieber ein bisschen (hell ca. 13°) verhätscheln?
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Wenn die selber wieder Blätter macht, haste Glück gehabt. Eigentlich machen die das, wenn die am sterben sind.
Du solltest die hell bei 13° Grad verhätscheln. Es ist ne Ensete. Die können keine sehr kalten Temperaturen ab.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Danke! Bin ja mal gespannt, wie sie sich weiter entwickelt.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Hallo Leute,

meine Ensete pulvert an ihrer Unterseite. Es handelt sich um eine Art feinsten weißen Staub.

Zuerst hielt ich das für Schädlinge, dann für eine Ausscheidung der Banane.

Inzwischen bin ich wieder verunsichert. Sie hat nie mehr als vier gesunde Blätter; die unteren werden sehr schnell von den Spitzen her braun.

Die älteren Blätter sehen auch etwas sprenkelig aus an den Unterseiten. Ich habe aber auch keine Idee, was das überhaupt für Schädlinge sein könnten... die feinstes weißes Puder produzieren und unsichtbar sind.

Ich hatte im Frühjahr zweimal gesprüht (ein Kombimittel gegen saugende und beißende Schädlinge), das weiße Zeug kam wieder bzw ging gar nicht erst weg.

Kann mir jemand sagen, ob das eine normale "Ausdünstung" ist - und falls nö, was es sonst sein könnte?

danke vorab schonmal
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Könnte es falscher Mehltau sein? Was anderes fällt mir zu dem Schadbild nicht ein

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.