Ensete ventricosum! Allgemeines und Talk 2010/11

 
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Hallo,

ich habe grade auch eine arme Maurellii adoptiert.
Sie stand einsam und verlassen im Blumenladen rum.

Ich denke zumindest es ist eine Ensete ventricosum Maurellii ist?
aus dem Schild geht ja nicht so viel hervor.

Gruß
Lars
PA113696_1.jpg
PA113696_1.jpg (304.91 KB)
PA113696_1.jpg
PA113695_1.jpg
PA113695_1.jpg (209.15 KB)
PA113695_1.jpg
PA113694_1.jpg
PA113694_1.jpg (365.84 KB)
PA113694_1.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Lars,
ja, das ist eine Maurelli...

all,
puhhh, das war knapp...hier haben die Nachbarn heut die Autoscheiben kratzen müssen....ich hab gestern zum Glück meine Maurelli ausgezogen und in den Keller gebracht...
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Danke Itschi,
lag ich also doch richtig.
Der Minitopf ist komplett durchgewurzelt, unten kommen schon jede Menge Wurzeln raus. Sie kommt natülich direkt ins Winterquartier.
Aber, vorher noch umtopfen oder so lassen?

Gruß
Lars
P.S.:
Sie stand da für 3€, pro Blatt ein €
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Lieber so lassen enge Töpfen stören die nicht
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Noch besser!
Bin nämlich grad mit allen Umtopfaktionen durch.

Bin mal gespannt aufs nächste Jahr.

Gruß
Lars
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weißt du wie du die richtig überwintern sollst? Hell und nicht unter 10 Grad sind optimal
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Ja, danke.
hatte vorher aber schon jede Menge gelesen.
Sie steht nun in einem ungeheizten Raum direkt vor einer Balkontüre.
Dort kommt später auch noch meine Phoenix reobelenii hin.
Sollte es dort zu dunkel werden geht eine Zusatzbeleuchtung an.
Ich denke, dort wird sie den Winter gut überstehen.

Gruß
Lars
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wollt gerade sagen:
So klein wie die ist, willst du die doch nicht in eine richtige Winterruhe schicken??? Ich denk, so wie du das vorhast, wird es ihr gefallen
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Nee, nee...
Sie stand in dem Gartencenter noch im 'Aussenbereich', zwar überdacht aber kalt.
Sieht ziemlich ramponiert aus. Die alten Blätter sind wohl einfach abgerissen worden.
Die muss sich erst mal erholen.
PA123699_1.jpg
PA123699_1.jpg (324.02 KB)
PA123699_1.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hier gehts zu den Bananen FAQs.

Die erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Tipps, die unbedingt noch mit rein müssen, bitte kurze PN an mich.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

*hochkram*

Entschuldigt!

Ich wollte mich eigtl aus gegebenem Anlass mal durch den neuen Ensetenstammtisch lesen - aber ich finde nur den hier.
Haben wir noch keinen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Sieht so aus. Schreib doch einfach hier weiter.....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Viel zu schreiben gibts ja noch nicht (hab ich ja heute im Musa Stammtisch schon angedeutet).

Ich hab meine Vorsätze fürs Jahr 2011 schon teilweise umgesetzt und besitze nun auch eine kleine Maurelli.
Total niedlich; ca 20 cm groß...
Die steht jetzt im hellen, kühlen Wintergarten (ganz hinten bei der Passiflora caerulea) bei ca 15 Grad - und wächst schon

Wollte halt mal ein bisschen schmökern, aber den Thread hier kenn ich ja schon.

Muss ich ihn halt im neuen Jahr mit viel eigenen Erfahrungen füllen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Maurelli schiebt momentan diese typischen langen Winterblätter. Aber ich bin schon froh, dass sie (wie alle anderen Bananen) den Winter bisher gut überstanden hat - es scheint ja nun wirklich bergauf zu gehen mit dem Wetter. Wie bei den anderen Bananen wische ich regelmäßig die Blätter mit einem feuchten Lappen oben und unten ab, das scheint ihnen ganz gut zu gefallen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

So schaut meine heute aus - das alte Blatt schaut noch schön aus - und der Speer hat sich seit Herbst nur ein bissl aufgerollt.





Mel, ich mag das Blatt nicht abschneiden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.