Ensete ventricosum! Allgemeines und Talk 2010/11

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich drücke die Daumen mit

Knapp 20 cm hat mein "Pflegefall" noch bis zum Dach - dann muss sie raus - ob sie (oder ich ) will oder nicht

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mmdww= Mann Moni die wills wissen

Meine verhält sich eigentlich eher ruhig Topf zu klein oder der Langzeitdünger ist zu langweilig für sie

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

meine beiden maurelii und die ventricosum geben ohne ende gas. nahezu 1 blatt/woche. langsam krieg ich angst
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Dann zeig ich euch mal mein "Monster" - schätze sie hat jetzt mittlerweile 2 m - bin schon gespannt was mein Liebster dazu sagen wird, wenn er sie wieder ausgraben darf
War ja auch seine Idee, dass wir sie vergraben ...
maurellii-gross-03.08.2010.jpg
maurellii-gross-03.08.2010.jpg (585.8 KB)
maurellii-gross-03.08.2010.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nächstes Jahr werde ich meiner noch einen Topf eine Nr. größer spendieren, danach kommt sie direkt ins Fass. Da kann sie sich nicht unkontrolliert ausbreiten

Eins steht schon fest: An ihren alten Winterplatz kann sie nicht mehr. Die muss diesen Winter etwas kühler aushalten
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

curlysue,
die ist ja bombastisch.....aber es gibt ja ne gute Anleitung, wie man so Monster- Maurellis auf den Winter vorbereitet...schön mit Bildern..... http://www.bananenhobby.de/Markus-Denklingen.htm, die kann sich dein Liebster ja vorher genau anschauen...

Meine Maurelli hab ich vor 2 Wochen auch größer getopft, nachdem ich das gesehen hatte...die saß eigentlich in einem total kleinen Topf...im Verhältnis zu ihrer Größe...
Sie macht jetzt auch jede Woche ein neues Blatt...und solang sie noch unten in der kalten Waschküche in die Duschkabine passt....
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Danke für den Hinweis, aber die Seite kenn ich werd sie aber nochmals meinen Liebsten vorm Winter zeigen und ihm die passenden Anweisungen geben.

Dafür hast du mich gerade auf die Idee gebracht, hab ja selbst ein unbenütztes Badezimmer im Keller, da werd ich mal die Badewanne und die Duschkabine zweckentfremden. Brauch eh noch ein schönes Winterquartier für 4 Maurellis, 3 Musellas, 1 Sikkimensis und mehrere Basjoos.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Maurellis und Musellas müssen aber unbedingt so hell wie möglich stehen! Die wachsen nämlich auch im Winter etwas

Und vorher blüht denen dann das noch:

Schnipp Schnapp
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Mel, ich glaub da irrst du dich - schau dir mal den link von itschi an - in dem Schweinestall wo Markus seine großen Maurellis überwintert ist gar kein Fenster .... und meine waren letzten Winter in der Garage, dort hatten sie auch kaum Tageslicht, also nicht mehr als im Badezimmer, wo sie dieses Jahr hinkommen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimmt ich kannte bisher nur die Fotos von Roland:

http://www.bananenhobby.de/Ensete%20ausgraben.htm

Schade das der hier nicht reinklickt

Vielleicht kann man die Größeren auch dunkel überwintern ich habe bisher die Kleinen immer nur eingehen sehen oder ob das evtl an zu viel Feuchtigkeit lag

Bisher habe ich meine beiden hell überwintert bzw halbhell
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Öhm

Ich kann zwar nicht mithalten............aber meine Miniensete ist schon "groß" geworden

Lieben Gruß
Loony.........die dieses Jahr wohl keine Platzprobleme haben wird.......
Maurellii.03.08.10.jpg
Maurellii.03.08.10.jpg (1.53 MB)
Maurellii.03.08.10.jpg
Ensete maurellii 15.07.10.jpg
Ensete maurellii 15.07.10.jpg (1.5 MB)
Ensete maurellii 15.07.10.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

So, hab jetzt mal ein paar Wachstumsbilder zusammengestellt - die ersten Bilder sind vom 27.04.2010 (da durften alle ins Freie) und die zweiten von gestern. Die Kleine (mit dem Klon) auf dem ersten Foto hab ich hell und mit regelmässigen Gießen überwintert. Die wär mir fast gestorben. Die beiden Anderen standen sehr kühl in der eher dunkleren Garage und bekamen so alle 3-4 Wochen einen Schluck Wasser. Die waren im Topf und ich hab sie vor dem Winter nicht zusammengeschnitten - nur dann, wenn ein Blatt welk wurde, habe ich es entfernt.
Übringes, auf dem einen Foto sieht man die Garage.
wachstum-maurelli.jpg
wachstum-maurelli.jpg (636.66 KB)
wachstum-maurelli.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mel,
in meiner Waschküche ist es auch dunkel.....und meine Maurellii sowie die Basjoo haben es gut überstanden...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ok wieder was gelernt
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Eure Maureliis sind alle sehr schön.
Allerdings sieht jede ein bisschen anders aus, sowohl die Roteinfärbung als auch die Wuchsform.

Ich werde meine wohl im Schlafzimmer überwintern, auf einem Blumenständer direkt vors Südostfenster. Muss ich dann immer früh aufstehen, um der Pflanze Licht zukommen zu lassen
Alternativ könnte ich sie bei Freunden im Keller oder in einem ihrer (kühleren) unbewohnten Kinderzimmer überwintern, aber das ist mir nicht ganz geheuer. Die sind Kakteenfreaks und haben nicht so die Ahnung von Tropenpflanzen.

Überwintert jemand seinen Bananen im Wohnzimmer/Schlafzimmer und wie sind da so die Erfahrungen?
Ich bin ja optimistisch, dass sie ein bisschen weiterwächst, aber langsamer.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.