moin, moin
Zitat geschrieben von Gluggsmarie
.. Donna & co. haben da noch Tipps auf Lager. Apropos, ist sie eigentlich wieder untergetaucht?
Donna ist hier...wo co abgeblieben ist weiss ich nicht
Mädels, haben eure Eltern euch nicht erklärt, daß ihr alte Hexen nicht so hetzen dürft Geduld ist eine Tugend und ich sitze nicht den ganzen Tag vor dem PC
Hier hatte ich schon mal was zum Thema ausräumen geschrieben:
forum/ftopic39215.html#498033
Dann habe ich auf dem PC noch das gefunden... muss also irgendwo auch im Forum stehen:
Brugmansia, kurze Tips
Brug. vertragen keine Staunässe. Daher ist es anzuraten immer nur etwas größer Töpfe zu nehmen und junge Pflanzen lieber mehrmals umtopfen, bevor sie in einen großen Kübel kommen.
Im Untersetzer sollte nie Wasser stehen bleiben.
Standort: die pralle Mittagssonne sollte vermieden werden.
Brug. sind Starkzeherer, erwachsene Pflanzen benötigen 80 Gramm Dünger pro Woche! Junge Pflanzen etwas weniger.
Die Düngemenge nicht einmal in der Woche verabreichen, sondern lieber jeden 2. Tag düngen. (20 Gramm Dünger auf 10 Liter, bzw. 10 Gramm Dünger auf 5 Liter Wasser)
Flüssigdünger ist zu schwach dosiert! Ideal wäre Hakaphos soft plus Nährsalz (Zusammensetzung 14+6+24(+3))
Notlösung wäre Blaukorn 15+15+15. Dieser muss vorher aufgelöst werden (z.B. über Nacht in einer Flasche)
DÜNGER oder angesetzte Düngelösung nie offen stehen lassen!!!! Gefahrenquelle für Kleinkinder und Haustiere!!!!!!
Wer seine Pflanzen „verwöhnen“ möchte gibt unterschiedliche Dünger zu unterschiedlichen Jahreszeiten; im Wachstum, zur Blüte und vor dem einräumen ins Winterquatier.
Bei Interesse schreibe ich dazu gerne genaueres.
Brug. mögen lieber Leitungswasser, Regenwasser ist ihnen zu weich.
Bei Temperaturen ab 20 Grad mögen Brug. eine hohe Luftfeuchtigkeit. An noch wärmeren Tagen werden sie abends auch sehr gerne abgebraust. Hierfür aber bitte abgestandenes, weiches Wasser nehmen.
Vor dem ersten frost müssen Brug. ins Winterquartier (dunkler Keller bei ca. 8 bis 10 Grad).
Der Wurzelballen sollte dann nicht klitschnass sein, sondern abgetrocknet. Hin und wieder gibt es ein Schlückchen Wasser, damit die Wurzeln nicht völlig vertrocknen.
Rückschnitt: so wenig wie möglich!!!! Halt so, dass man grade durch die Türen kommt.
So, ich mache mich jetzt mal auf die Suche nach den Bildern.....
Wenn noch Fragen offen sind, dann her damit.
Kann aber sein, daß ich erst Morgen Zeit zum Antworten habe - also nicht ungeduldig werden
Ciao, DonnaLeon