Engelstrompete - Stammtisch (Brugmansia & Datura) Teil 1

 
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Ich liebe die Maya auch abgöttisch. Leider hab ich keine in meiner Obhut. Aber nächstes Jahr .... koste es was es wolle!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

hallo,


@ kessy.... wenn man seine engel in locheimer setzt, dann kann man sie im sommer in ganz große kübel setzten, oder im garten auspflanzen. im herbst einfach die wurzeln rund um den locheimer wieder abstechen und ab ins winterquatier
bei kleinen engeln in kleinen töpfen ist ein regelmässig umtopfen bis zu einer gewissen größe ratsam.

hier hatte ich das prinzip locheimer mal vorgestellt: forum/ftopic27573.html


@ Natur Liebhaber.... ich würde jeder brugmansia einen eigenen topf geben. du bekommst die später nur noch mit großer mühe getrennt!
"hitze" vetragen brugs schon, es darf nur kein direkter sonnenschein sein. die sanguinea mag nur die kühlen temperaturen des frühlings oder vom herbst - sie ist eine ausnahme unter den brugs

ob du mit blaukorn oder einem nährsalz düngst, entscheidet dein geldbeutel.

ich selber bevorzuge düngesalz (hakaphos)


ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Fotos wären nett....
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

fotos

wovon den? (ich stehe grade etwas auf dem schlauch)



DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Was heißt eigentlich "vertragen keine Sonne?". Meine kriegen täglich 3-5 h direkte Sonne ab. Ich sehe es ihnen an, dass sie das nicht mögen, da sie dann die Blätter schlapp machen (trotz feuchtem Ballen). Aber sobald die Sonne weg ist erholen sie sich innerhalb von Minuten. Kann ich dann sagen meine Sorten vertragen es oder sollte ich ihnen doch keine Sonne zumuten?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

hallo gluggsmarie,

ich hatte mich etwas ungünstig ausgedrückt
ich hätte es so schreiben sollen: die meisten brugs mögen die (heiße) mittagssonne nicht. es gibt aber auch sorten, die im hochsommer schon am vormittag oder nachmittag mit langer sonneneinstrahlung nicht zurecht kommen. die blätter fangen dann an zu schlappen.

mit zunehmender größe wird es für die pflanze immer schwieriger bis ins letzte blatt die wasserversorgung aufrecht zu erhalten. es wäre also schon gut, wenn du deiner pflanze ein etwas schattigeres plätzchen im hochsommer geben könntest.



ciao, donnaleon
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

@ DonnaLeon

ich meinte so allgemein, update Engels

Ich erfreue mich auch einfach nur an Fotos von Engelstrompeten, faszinierende Pflanzen. Leider hatte ich mit meiner Erst- und Einzig-Engelstrompete kein Glück.
Ich spanne aber noch immer auf die Morgensonne (nicht lieferbar derzeit)
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Jepp, die haben wohl wirklich Probleme sich bei Hitze zu versorgen.. Und ich hab ein Problem damit sie ständig umzutopfen. Habe es schon 2x getan, 10cm->15cm->20cm. Jetzt ists wieder zu eng. Müsste nun 30er Töpfe kaufen, aber ich befürchte das langt den Sommer auch nicht.. Kann ich nicht vielleicht gleich die 40er nehmen? Zur Orientierung: die sind ohne Ballen 1m hoch.

Und nochmal ne andere Frage: wieviel schnippelt ihr an euren ETs eigentlich rum? Ich meine jetzt während der Wachstumsperiode.. zB um sie in Form zu bringen oder um sie in Schach zu halten.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Gluggsmarie.... du hast ja jetzt schon etwas "fingerspitzengefühl" für deine et`s bekommen. Du weisst jetzt auch, daß schlaffe blätter nicht heißt, daß der wurzelballen ausgetrocknet ist.
wenn du das beim größeren topf immer bedenkst und vorsichtig mit dem gießen bist, dann kannst du ruhig einen 40er topf nehmen


ich schnibbel im sommer eigentlich gar nicht an meinen et`s rum


@ zimtspinne.... ausser viele blätter ist bei den et`s momentan eh nix zu sehen, aber vielleicht fotografiere ich gleich mal gün


ciao, donnaleon
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Mit dem Locheimer ist ne tolle Sache, wenn man sie auspflanzt. Ich habe drei in großen Keramik-Kübeln und vier in 46-er quadratischen Kübeln. Die sollen bei Wind nämlich nicht umkippen. Logisch ist es schon. Na, ich werde berichten. Ich habe die kleinen Engel auch dreimal umgetopft, nun sind sie in ihrem künftigen Zuhause, an der endgültigen Stelle, sozusagen.
Mit dem Umtopfen meinte ich z. B. eine dreijährige Pflanze, die in einem großen Keramik-Kübel steht. Die wird doch eigentlich nicht umgetopft, oder? Das ist dann halt nur ne Sache der Nahrungsversorgung durch Dünger. Aber wiederum wird doch irgendwann der Kübel auch total durchwurzelt sein. Ach, ich hoffe, dass ich mich nicht allzu umständlich ausgedrückt habe.

Meine Engel wachsen sehr gut (Hakaphos sei Dank) nur einer macht mir etwas Sorgen. Die Blätter sind gelb gesprenkelt. Die Spinnies haben sich dort nieder gelassen. Ich habe nun in eine Sprühflasche einen halben Teelöffel Schmierseife in nem halben Liter Wasser aufgelöst. Damit besprühe ich sie fast immer, wenn ich an ihr vorbei geh. Ich hoffe, die Biester mögen das gar nicht. Die Erde habe ich mit Folie abgedeckt, dass das Seifenwasser nicht in die Erde gelangt. Hoffentlich hilfts ... Gibt es noch irgend etwas anderes, was man versuchen kann?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ kessy.... du kannst den engel jetzt aber nicht immer und ewig in dem keramiktopf lassen. spätestens zum nächsten jahr musst du ihn neu topfen.


so, ich habe dann mal grüne engel im grünen fotografiert:
engel2.JPG
engel2.JPG (142.89 KB)
engel2.JPG
engel.JPG
engel.JPG (144.78 KB)
engel.JPG
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Ohje, na da hab ich mir ja was vorgenommen.
Dann überdenke ich vielleicht den Locheimer doch nochmal ...
Aber mir drängt sich da eine Frage auf: wenn man die Wurzeln einfach absticht, läuft man da nicht Gefahr, dass das auch ein möglicher Eintritt für Krankheitserreger sein kann. Ist ja schließlich eine Verletzung der Wurzeln.

@DOnnaleon:
Glückwunsch, deine Engel strotzen ja nur so vor Gesundheit. Wirklich klasse sehen die aus. Gut ernährt!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

So, die Angels Glance hat die erste Blüte offen.. Leider etwas blass von der Farbe. Apricot war eigentlich angedacht, aber wahrscheinlich färbt sie sich noch aus.
P1010274 1.JPG
P1010274 1.JPG (498.45 KB)
P1010274 1.JPG
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Wuuuuuunderschön *dahinschmelz*
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


wenn Engelstrompeten ihre Blüten öffnen, dann ist am ersten oder zweiten Tag noch nicht mit der entgültigen Farbe zu rechnen. Die Blüten benötigen (je nach Witterung) einige Tage.
Zudem ist die Blütenfarbe auch abhängig von der Versorgung mit Nährstoffen und von der Jahreszeit/Witterung. Pflanzen und ihre Blüten sind Lebewesen, die nicht stupide nach Schema "F" funktionieren.


@ kessy.... entschuldigung, Deine Frage wegen den abgestochenen Wurzeln habe ich erst heute bewusst gelesen.....
Also, abgestochene Wurzeln, bzw. größere abgetrennte Wurzelbereiche werden mit einer Chinosollösung besprüht. Danach lässt man den Wurzelballen noch abtrocknen, bevor man z.B. eine Tüte drüber stülpt.



Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.