Engelstrompete - Stammtisch (Brugmansia & Datura) Teil 1

 
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Ruth....


ach,wäre es bei mir doch auch schon so weit !


Ist deine weiße " Engelchen" ?


L G


Polli
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Da muß ich mich gleich mal mit reinhängen:
Ich hab für 2€ im Frühjahr eine ET von Norma gekauft und die hat nu mittlerweile ordentlich zugelegt und misst mittlerweile schon satte 70 cm. Heut hab ich sie größer getopft, weil der Topf schon heftig durchwurzelt war.

Muss ich die ausgeizen? Und wenn ja wo? Meint Ihr, ich sollte sie untenrum völlig nackig machen?
Und wird sie dieses Jahr wohl schon Blüten ansetzen? Ich muss mir morgen mal die Blätter angucken, ob die wie "Blühzone" aussehen..

Dankbar für alle Tipps
munzel, die ET-Anfängerin
IMG_7692.JPG
IMG_7692.JPG (1.72 MB)
IMG_7692.JPG
IMG_7693.JPG
IMG_7693.JPG (1.72 MB)
IMG_7693.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


@ Ruth.... toll, die ersten Blüten.... Dein/mein Stecki wächst ordendlich (ok, ein klein bisschen windschief) und hat nun mehrere Blühregionen gebildet und auch die ersten Knospen sind sehr gut entwickelt *freu*


@ Polli..... vielen Dank für die Fotos! ich muss aber gestehen, daß ich vor lauter grün kaum etwas erkennen kann Da aber wohl die Herzblätter stark geschädigt sind tippe ich auf Ohrenkneifer. Hast Du mal ganz genau nachgeschaut, daß sich da keine verstecken?
Hast Du mal die Blätter vom frischen Austrieb angefasst? Wirken sie "glasig" beim anfassen? Sind die Blätter besonders glänzend?


@ munzel..... möchtest Du einen ET-Busch oder lieber einen Hochstamm? Du kannst alle Austriebe am Stamm entfernen (ausser die großen Blätter), musst Du aber nicht, wenn Du die Pflanze gerne buschig haben möchtest.... das ist halt eine Geschmackssache....
Ob sie dieses Jahr Blüten ansetzt oder nicht kann man nicht sagen.... manche setzen früh den blühbereich an, manche spät.
Ich hatte letztes Jahr 10 ET`s aus Samen, alle aus eigener Zucht.... davon kam einer mit ca. 50 cm schon in den Blühbereich. Ein anderer wurde 3, 60 cm groß und hatte noch immer keinen Blühbereich....


Also abwarten und Tee trinken



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke für die Antwort, Donna.

Dann muss ich mal überlegen, ob Busch oder Hochstamm....

Beim Busch lass ich also alles so wie´s jetzt ist? Da kann ich mir ja sicher auch später noch Gedanken machen und mir dann ringsrum Stecklinge abkneifen, wenn sie größer sind, oder?

Und den Blühbereich erkenn ich an den versetzten Blatträndern? So bissel versetzt sind die oberen jetzt schon. Na dann hoffen wir mal das Beste!


Vorfreudige Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Heike,


wenn Du die Seitentriebe später als Steckis nehmen möchtest, dann solltest Du so lange wie möglich mit dem abschneiden warten. Je "verholzter" ein Stecki ist, um so leichter wurzelt er. "Grüner Spargel" tut sich schwerer.

Wenn eine ET in den Blühbereich kommt, dann bildet sich eine Y- Verzweigung. Meistens sitzt dann in der Mitte schon die erste Blüte.
So einen Bereich habe ich gestern an einer meiner ET`s entdeckt. Ich versuche mal ein Foto hin zu bekommen und es einzustellen.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

so, hier nun das Foto.

Ich habe die Y Verzweigung/Gabelung nochmal nachgezeichnet. In der Mitte ist die erste Blüte. Wenn alles noch klein ist, dann erkennt man die Verzweigung/Gabelung noch nicht so gut, aber die Blüte in der Mitte
Y Verzweigung.JPG
Y Verzweigung.JPG (58.86 KB)
Y Verzweigung.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke, Donna! Das war sehr anschaulich!
Da muss ich morgen gleich mal gucken.

Ich gratulier Dir zur ersten Blüte!
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Donna,

danke für deine Antwort.
Die Blätter fühlen sich normal an....und machen Ohrkneifer so kleine Löcher?
Schade ,das es auf dem Foto nicht besser zu erkennen ist...
Es hat eine gewissene Ähnlichkeit mit Malvenrost ...Vielleicht ist es ja übertragbar?
Gestern hatten wir ein wahnsinns Gewitter mit dicken Hagelkörnern und Sturmböen.
Die Blätter sind so zerfetzt,das ich sie morgen abschneiden werde und die kranken direkt mit !
Radikalkur....die armen Pflanzen !Bekommen dann aber erstmal ne extra Ladung Futter.

L G


Polli
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


@ munzel.... gern geschehen! Bin selber ganz erleichtert, daß die "Bergzauber" nach einem radikalen Rückschnitt jetzt schon Blüten ansetzt!
Hier kannst Du Blütenbilder sehen: http://www.engelstrompeten.de/bergzauber.htm


@ Polli... Ohrenkneifer können jegliche Lochgröße reinfressen....

Wenn Du der Pflanze jetzt die Blätter abschneidest und dann düngst... wo soll sie den mit dem Dünger hin...????



Ciao, DonnaLeon[/quote]
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Leute,

schaut Euch mal diesen Zwerg an! Und gleich bringt er mir eine zauberhafte cremefarbene gefranste Blüte (ist ein Steckling von Schutzengel). Damit sich die Blüte überhaupt entfalten konnte, mußte ich einen "Schemel" darunter stellen.

Liebe Grüße, Ruth
ET cremefarben (2).JPG
ET cremefarben (2).JPG (144.5 KB)
ET cremefarben (2).JPG
ET cremefarben.JPG
ET cremefarben.JPG (132.25 KB)
ET cremefarben.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,


@ Donna....ich will nicht ALLE Blätter abschneiden...nur die oberen ,durch Hagel beschädigten und eventuell die kleinen kranken oberen Blätter.Dann hat sie aber immernoch reichlich Blätter,die in Ordnung sind.

Und noch habe ich nichts abgeschnippselt !

Ich werde morgen mal ein gelöchertes Blatt auf weißes Papie legen und ein Foto machen...vielleicht läßt sich das Schadensbild dann besser erkennen.


@ Ruth....superschöne Blüte.Duftet diese Sorte auch?Selbst wenn nicht....echt klasse !!!


L G


Polli
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,

@ Ruth...das ist eine sehr schöne Blüte

@ Polli... mir sind heute an einer Et Raupen aufgefallen... hast Du mal danach Ausschau gehalten (Blattunterseite)?



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Habt ihr auch schon mal ausprobiert, E.T. Samen auszusäen? Wie ist da so der Erfolg?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mit Samen hab ich nicht soviel Erfolg, aber das heißt nix.


Schätze morgen hab ich auch die ersten offenen Blüten!!
Zur Zeit haben wir 73% Luftfeuchte (gab vorhin ein starkes Gewitter) und dazu 33° im Schatten.
Wozu will ich mir eigendlich ein Gewächshaus Bauen??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.