Engelstrompete - Stammtisch (Brugmansia & Datura) Teil 1

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

Bei mir hat schon ein Engelchen eine Knospe

LG Bachs
Avatar
Herkunft: Nienburg/Weser
Beiträge: 67
Dabei seit: 01 / 2009

malve

Aloha !!! meine charles schiebt fleißig knospen.die sind ca.10 cm groß...kanns gar net mehr erwarten meine nase in die tuten zu stecken bin gestern in den kampf gegen die lieben spinnmilben gezogen.der erste schlachtsieg ging an mich ... denke drüber nach,dass ich die engel auch mal an die frische luft setzen sollte.aber mit dem fest einpflanzen ins beet warte ich doch noch mal bis nach mitte mai...habt ihr euch schon neue engel für diese saison zugelegt?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Guten Abend,

@ Canica... ja....klar.....

@ HerrR... ich topfe Steckis immer in kleine 7x7 cm Töpfe (bis auf die Hochstämme, die schon wesentlich mehr Topf brauchen, um nicht umzufallen). In etwa zwei Finger breit Erde unten, dann Stecki, dann wieder zwei bis drei Finger breit Erde. Das ganze dann einmal gut angießen (danach evt. nochmal andrücken) und dann auf einen Untersetzer mit Erde, Sand oder Perlite setzen. Dann nur noch das Substrat im Untersetzer gut feucht halten, nicht mehr in den Topf gießen. Ideal ist es, wenn man das ganze auf eine Wärmematte oder schwach laufende Heizung stellen kann. Nach ca. 14 Tagen zeigen sich unter dem Topf die ersten Wurzeln

@ malve.... aloa! Sag mal, treibst Du Deine CG im Haus an?????? Zeig mal Bilder von der Pflanze!



Und hier nun meine erste Blüte in diesem Jahr. Sie gehört zu der Brugmansia candida "Samba Dancer". Die Blüte ist cremeweiß und gefüllt:
Samba Dancer Vollbild.JPG
Samba Dancer Vollbild.JPG (66.93 KB)
Samba Dancer Vollbild.JPG
Samba Dancer.JPG
Samba Dancer.JPG (52.16 KB)
Samba Dancer.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Boah, schmacht - schön.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Wie macht ihr das denn alle??

Ich wollte gerade meine "Erfolgsmeldung" abschicken, dass meine vertrocknete Brug wunderbar austreibt! Sie lebt noch!
Und ihr habt schon blüten... da stimmt doch was ganz gewaltig nicht! Also entweder bei mir (bis auf das verrocknete) oder bei euch... *wunder*
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zips, keine Panik. Donna ist die Et-Beschwörerin - bei den meisten von uns ist noch alles grün. Also liegst du noch im guten Mittelfeld.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Noch alles grün, dass ich nicht lache bei mir ist ein bisschen grün
Aber mein Discountersteckling macht sich ganz gut, sie wächst.
Das schlimmste ist ja das Donna's Et weiß ist, (m)ein Traum!

@Donna: Ich bin sehr lernfähig verrate doch bitte dein Geheimniss!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*seufz* und ich hab' grad Spinnmilben bekämpft ... nachdem meine Engel im Treppenhaus so extrem geschossen waren, wollte ich sie eigentlich auf die Loggia stellen ... da fängt mein Mann an, den Balkon abzuschleifen, also wanderten sie wieder rein und heute seh' ich beim Runtergehn nach dem Kinder-Ins-Bett-Bringen Spinnmilben auf den Spitzen der Engel ...

Im Moment stehen sie ziemlich traurig auf der Terrasse
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

...mh.... ok.... die Zeit ist gekommen.... ich muss gestehen....

Die Blüte ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe die Pflanze erst diese Woche von einer ET Züchterin bekommen...

Ansonsten habe ich kein "Geheimniss"... ich beschäftige mich halt schon seit einigen Jahren mit ET`s und halte immer Augen und Ohren offen

Wer um diese Jahreszeit schon Blüten hat, hat seine Engelstrompeten entweder im Wintergarten gehabt, oder im Haus "vorgetrieben".

@ Zips, wenn weiße ET`s Dein Traum sind, dann schick mir mal eine PN mit einem netten Ostergedicht....ach ne.... Gedichte gibt es ja nur zu Nikolaus ... also bei Interesse ne PN ohne Gedicht

Bei mir macht sich zur Zeit am besten die Apricot Queen variegata. Sie treibt schon kräftig:
AQ var.JPG
AQ var.JPG (81.36 KB)
AQ var.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Donna - man müßte Dir ja jetzt schon fast böse sein ... wenn da nicht immer Deine tollen Tips wären und die traumhaften Bilder Deiner Engel

Die Variegated ist ja
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Rouge
[-( Donna - man müßte Dir ja jetzt schon fast böse sein ...


warum



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Zitat geschrieben von DonnaLeon
@ HerrR... ich topfe Steckis immer in kleine 7x7 cm Töpfe (bis auf die Hochstämme, die schon wesentlich mehr Topf brauchen, um nicht umzufallen). In etwa zwei Finger breit Erde unten, dann Stecki, dann wieder zwei bis drei Finger breit Erde. Das ganze dann einmal gut angießen (danach evt. nochmal andrücken) und dann auf einen Untersetzer mit Erde, Sand oder Perlite setzen. Dann nur noch das Substrat im Untersetzer gut feucht halten, nicht mehr in den Topf gießen. Ideal ist es, wenn man das ganze auf eine Wärmematte oder schwach laufende Heizung stellen kann. Nach ca. 14 Tagen zeigen sich unter dem Topf die ersten Wurzeln


Jetzt bin ich doch etwas irritiert... die Antwort bezog sich nicht auf bereits in Wasser bewurzelte Stecklinge oder? Zumindest in meinem Fall wüsst ich nich, wie ich in so nem kleinen Topf mit so wenig Substrat die bereits gebildeten Wurzeln unterbringen soll.

Nun will ich's doch nochmal genau wissen und hab mal ein Bild angefügt. Mal davon abgesehen, daß ich den Steckling wohl etwas zu hoch im Wasser stehen hatte, würd ich ihn jetzt intuitiv bis direkt unter den kleinen Austrieb etwa in der Bildmitte eintopfen. Kleine Wurzelansätze haben sich wohl auch noch darüber gebildet, aber verschütten würd ich ihn den Austrieb dann doch nicht.
brug-steck.jpg
brug-steck.jpg (29.97 KB)
brug-steck.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Uns mit dem Blütenbild so zu foppen

@HerrR: Ich würde sie bis kurz unter den Trieb einpflanzen ... bei meinem Hibi-Steckling hab' ich's so gemacht und der hat super überlebt
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

oh mein Gott..... wolltest Du den Stecki ertränken?????
Im Glas reichen zwei Finger breit Wasser....

Meine Antwort bezog sich durchaus auf Steckis, die im Wasser bewurzelt wurden.

Den Stecki bitte nicht nur brutal in den kleinen Topf stecken, sondern liebevoll reinstellen und in Wuchsrichtung der Wurzeln drehen. Auf dem Foto wirken die Wurzeln nicht monströs und müssten ohne Probleme in einen kleinen Topf passen.
Zudem sind die in Wasser gebildeten Wurzeln nicht automatisch "Erdwurzeln". Wasserwurzeln können zu Not etwas eingekürzt werden und müssen sich zudem erst auf ihre Aufgabe als "Erdwurzeln" umstellen

@ Rouge.... was heisst hier foppen? Das Blütenbild ist real und von (noch) heute. Für die Blüte ist allerdings die Züchterin verantwortlich - nicht ich


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das hab' ich ja net bestritten, Donna ... aber zumindest ich dachte, daß bei Dir die Engel tatsächlich schon das Blühen anfangen ... und nachdem Du ja unsere Queen-Mom der ET's bist, wäre das noch net mal sooooo abwegig gewesen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.