Zitat geschrieben von DonnaLeon
@ HerrR... ich topfe Steckis immer in kleine 7x7 cm Töpfe (bis auf die Hochstämme, die schon wesentlich mehr Topf brauchen, um nicht umzufallen). In etwa zwei Finger breit Erde unten, dann Stecki, dann wieder zwei bis drei Finger breit Erde. Das ganze dann einmal gut angießen (danach evt. nochmal andrücken) und dann auf einen Untersetzer mit Erde, Sand oder Perlite setzen. Dann nur noch das Substrat im Untersetzer gut feucht halten, nicht mehr in den Topf gießen. Ideal ist es, wenn man das ganze auf eine Wärmematte oder schwach laufende Heizung stellen kann. Nach ca. 14 Tagen zeigen sich unter dem Topf die ersten Wurzeln
Jetzt bin ich doch etwas irritiert... die Antwort bezog sich nicht auf bereits in Wasser bewurzelte Stecklinge oder? Zumindest in meinem Fall wüsst ich nich, wie ich in so nem kleinen Topf mit so wenig Substrat die bereits gebildeten Wurzeln unterbringen soll.
Nun will ich's doch nochmal genau wissen und hab mal ein Bild angefügt. Mal davon abgesehen, daß ich den Steckling wohl etwas zu hoch im Wasser stehen hatte, würd ich ihn jetzt intuitiv bis direkt unter den kleinen Austrieb etwa in der Bildmitte eintopfen. Kleine Wurzelansätze haben sich wohl auch noch darüber gebildet, aber verschütten würd ich ihn den Austrieb dann doch nicht.