Engelstrompete sieht merkwürdig aus

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2013

Hulk19

Hi, ich hoffe ihr könnt mir helfen

ich habe mir zwei Engelstrompete Stecklinge gekauft, der eine wächst und gedeiht prächtig mit riesigen blättern ... aber der andere sieht merkwürdig aus im vergleich zu dem anderen, die blätter haben helle stellen und rollen sich bissi ein nach innen.
20130605_171418.jpg
20130605_171418.jpg (887.44 KB)
20130605_171418.jpg
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (612.33 KB)
Unbenannt.jpg
Unbenannt1.jpg
Unbenannt1.jpg (899.31 KB)
Unbenannt1.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hoffentlich ist das kein Befall von Weichhautmilben oder Blindwanzen.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Das erste auf dem Bild ist meiner Meinung nach keine Engelstrompete, sondern ein Stechapfel, Datura. Ich glaube auch, dass es Milben sind.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die obere ist eine ET(Engelstrompete) >>>lat./bot. Datura.

Aber die anderen 2 Bilder sehen fast eher nach Tomarillo aus, aber ich gehe von aus,
dass es auch ET´s sind, nur durch die Milben verändert (Aussehen).
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich denke, auch die obere ist eine brugmansia und keine datura (stechapfel).
daturas werden meines wissens nach nicht durch stecklinge vermehrt, oder vorwiegend? ich kenne daturas nur aus samen.
die obere ist aber auch eindeutig aus einem steckling.

wo stehen denn die beiden? drinnen oder draußen? sonnig oder nicht?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2013

Hulk19

die beiden stehen meistens drin aufm fensterbank mit viel sonne, wenn keine sonne vorhanden helfe ich mit einer röhre nach auch nachts ab und zu, seit ein paar tagen nehme ich die beiden raus auf den balkon.


Kann man Milben mit den augen sehen oder braucht man da eine lupe, also zu sehen ist da nichts an ungeziefer.

Und die beiden stehen nebeneinander, wenn es milben wären, wären dann nicht beide von milben befallen ??
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

es handelt sich ganz eindeutig um zwei Brugmansien / Engelstrompeten.


Wie lange stehen die Pflanzen schon in ihrem Topf?

Wird geduengt, wenn ja; womit und wieviel?


Ob die Blattveraenderung durch ungeliebte Untermieter verursacht wird, oder durch Lichtmangel mag ich anhand eines Fotos (und wenigen Hintergrundwissen) nicht beurteilen... fuer Weichhautmilben ist das Schadbild allerdings untypisch. Weichhautmilben kann man mit dem bloßen Auge nicht erkennen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann stehen die Pflanzen im Innenbereich??? Ich wuerde sie auf jeden Fall in den Garten stellen, moeglichst ohne direkte Mittagssonne - am Anfang eh schattig, damit die Blaetter nicht verbrennen.


Da es sich anscheinend um unterschiedliche Sorten handelt, sollte man bedenken, daß sie auch unterschiedliche Ansprueche haben koennen.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2013

Hulk19

Seit ungefähr 2-3 Wochen im Topf.

Nein wird nicht gedüngt.

Ja bisher innen. Bei gutem Wetter aufm Balkon. Lichtmangel glaub ich nicht. Ich beleuchte auch nachts mit LSR, nicht immer, aber oft.

Ja sind unterschiedliche Sorten.

Wann sollte ich die beiden umtopfen und wie groß sollten die Töpfe sein ?

Vielen Dank im Voraus.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Hulk,

als erstes solltest Du die Pflanzen an einen halbschattigen Platz in den Garten/Balkon stellen und nicht mehr staendig rein und raus bringen. Lichtmangel wird oft unterschaetzt (grade bei eigentlichen Freilandpflanzen) und kann auch von der LSR nicht ausgeglichen werden.

Desweiteren solltest Du die ETs duengen. Wieviel und womit ist im Stammtisch sehr gut beschrieben:

forum/ftopic81190.html

Direkt erste Seite. Ueberhaupt findest Du viele gute Tipps im ET- Stammtisch, es lohnt sich durchaus 43 Seiten zu lesen.

Umtopfen bitte erst, wenn der jetztige Topf sehr gut durchwurzelt ist. Der naechst groeßere Topf kann dann zu jeder Seite zwei Finger breiter sein. Lieber oefters umtopfen als die Gefahr von Staunaesse eingehen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2013

Hulk19

Vielen Dank euch allen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.