Engelstrompete richtig verjüngen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo alle zusammen,

hab hier mal die Problempflanze meines Nachbarn fotografiert. Letztes Jahr war sie am selben Standort richtig grün und voller Blüten und diesen Sommer dümpelt sie so vor sich hin...
Schädlinge scheinen nicht dran zu sein, sie wird auch regelmäßig gewässert und gedüngt. Keine Ahnung, was sie dieses Jahr hat.

Lohnt es sich, die Mutterpflanze zu retten oder sollte er es besser mit Kopfstecklingen versuchen? Wenn ja, wie lang müsste man die schneiden? Sind da 20 cm zu lang, zu kurz oder welche Tipps habt Ihr sonst noch auf Lager?

Herzliche Grüße
Heike
IMG_3942.JPG
IMG_3942.JPG (1.98 MB)
IMG_3942.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
ich würde die auf die Höhe der kleinen Pflanze rechts daneben abschneiden und aus dem Schnittgut etwa 20 cm-Stecklinge machen. Da fällt ja ne Menge an.
Dann kühl überwintern lassen, im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Erde setzen (dann erstmal nicht düngen).
Sie wird dann gut austreiben und Verzweigungen bilden. Wahrscheinlich ist sie auch so staksig in die Höhe geschossen, weil noch nie etwas an ihr gestutzt wurde.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Du meinst sicher nur Kopfstecklinge, oder soll man den Stamm noch in 20cm-.Stücke teilen? Sowas hat mein Nachbar und auch ich bislang noch nie gemacht.
Und dann einfach im Wasser bewurzeln lassen? Oder in Perlite oder gleich in die Erde? Ich werd mich mal über die "Suche" informieren...

Du hast wohl recht, die ist eigentlich noch nie so wirklich beschnitten worden, nur immer die Triebe leicht gekürzt.

Herzlichen Dank!
Heike
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
den ganzen Stamm, der weggeschnitten wird in 20 cm-Stücke schneiden.
Lies Dich da mal bitte durch:
forum/ktopic15752--1-0.html
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Sag mal, Ruth, gibt´s eigentlich auch Pflanzen, die Du nicht hast???
Da hab ich ja ´ne Menge Infos!

Ich wiederhol mich nur ungern: aber ganz großes DANKE!

Gute Nacht für heute!
Heike
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Heike,
die Pflanze muss nur zurück geschnitten werden und im nächsten Jahr den richtigen Dünger bekommen.
Vor allem braucht sie einen viel größeren Topf
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

Hallo munzel,

wenn der Stamm auch zerlegt wird, sind das Stecklinge aus dem Wachstumsbereich, nur die oberen Teile sind aus dem Blühbereich (Y-Teilung).
Ich würde die zwei rechten Bodentriebe zerlegen und den Rest, als Hochstamm, so stehenlassen.

LG mahe

ps. Die Pflanze sieht aus als ob sie durch den Sommer gehungert wurde.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Da habt Ihr natürlich völlig Recht: der Topf ist echt zu klein.
Aber mein Nachbar hat immer sehr darauf geachtet, daß sie genug Wasser und Dünger bekommt. Kann natürlich sein, daß sie mitunter Staunässe hatte, das mögen die ja nicht, wie ich jetzt gelesen habe.

Also werd ich ihm das hier mal zu lesen geben. Herzlichen Dank an Euch alle!

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel
guck mal in meinen Blog (weißes B auf orangenem Grund ->).
Da siehst Du alle meine Pflanzen. Und dabei habe ich erst letzten Herbst, als ich das Forum gefunden hatte, damit angefangen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo mahe,

ich hatte vorgeschlagen, die Pflanze komplett auf die Höhe der kleinen Pflanze daneben abzuschneiden.
Die Stecklinge dann nur aus den abgeschnittenen Stücken machen.

Aus der restlichen Pflanze kann man trotzdem Hochstämmchen ziehen.
Nur finde ich, daß die Stämme (in der Länge wie sie jetzt noch sind) dafür sehr dünn sind und durch eine Stütze zum Geradewachsen angehalten werden müßten.
Wenn ich mir vorstelle, daß die im nächsten Jahr viele Blüten trägt, biegen sich die dünnen Stängel ganz schön nach unten. Da ist es besser, sie gut abzuschneiden, damit sie auch im Umfang etwas zulegen.

Einen neuen Blühbereich (Y) bildet die im nächsten Jahr im Laufe des Wachstums ohnehin wieder.


Meine E.T. war gerade mal 40 cm hoch als ich sie (radikal) geschnitten geschenkt bekam. Die ist in dem einen Jahr auf knapp über einen Meter gewachsen und hat 4 Blühbereiche ausgebildet. Also besteht in jedem Fall Hoffnung auf eine schön buschig werdende Pflanze - ob als Busch oder als Hochstamm.
Liebe Grüße, Ruth
17-08-07_2015.jpg
17-08-07_2015.jpg (65.57 KB)
17-08-07_2015.jpg
18-05-07_1441.jpg
18-05-07_1441.jpg (80.76 KB)
18-05-07_1441.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hey Ruth, die sieht ja richtig kompakt aus! Toll gewachsen! Und Deinen Blog guck ich mir mal an, wenn ich mehr Zeit hab. Interessiert mich!

Wir (mein Nachbar und ich) haben heute den Rückschnitt um etwa die Hälfte abgesprochen. Die sieht sonst wirklich zu gagelig aus und der Stamm ist sicher zu dünn um als Hochstamm zu fungieren. Zudem macht Dein Foto wirklich Mut!

Bin auch gespannt, ob die Stecklinge werden. Ich muß mir dazu hier im Forum nochmal die Seiten suchen, steht ja viel dazu geschrieben.

Viele Grüße
Heike
IMG_3983.JPG
IMG_3983.JPG (1.88 MB)
IMG_3983.JPG
IMG_3982.JPG
IMG_3982.JPG (1.86 MB)
IMG_3982.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Na, sowas hinzukriegen wär natürlich klasse. Nimmt aber enorm viel Platz weg - könnte ich in meinem Minigarten garnicht gebrauchen.
Aber das, was wir schaffen wird auch schon spitze sein!
Liebe Grüße, Ruth

P.S.: die Links für die Stecklingsvermehrung habe ich Dir oben schon mal hingeschrieben.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke Ruth, bist ein Schatz!!!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Heike.
Mahe hats da ganz passend gesagt.."durch den Sommer gehungert"
Et´s die ordentlich im Futter stehen sehen nicht so aus.
Abgesehen vom zu kleinen Topf sind ET`s Starkzeherer.Ohne vernünftigen Dünger wird da nichts draus.
Das ist meine Charles Grimaldi vor 2 Wochen.

Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Boooaaahh, sind das dicke Dinger! Die Farbe ist ja auch ´ne Wucht!!!

Also daß er sie regelmäßig gedüngt hat, weiß ich sicher. Kann natürlich sein, daß die Wurzeln gelitten haben durch Staunässe und dann die Pflanze nicht mehr so gut versorgen konnten. Nagut, das wird schon wieder, hoffen wir mal. Jetzt sind wir ja schlauer!

Sag mal, gibt´s da irgendwelchenSpezialdünger? Oder was nimmst Du denn? Könnte man da so Langzeitdünger (für 6 Monate) druntermischen beim Umtopfen im Frühjahr?
Mein Nachbar hat glaub ich normalen Flüssigdünger genommen, muß mal nachfragen.

Lieben Gruß
Heike
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.