Hallo Munzel,
ich bin ein überzeugter "Hornspanfan". Die Pflanzen kriegen bei mir (je nach Größe des Topfes und nach Zustand der Pflanze) 1-2 EL Hornspäne in die Erde.
Ich dünge auch nur, wenn ich die Pflanzen arg lädiert aus irgendeinem Laden rette oder wenn ich merke, daß sie etwas nachlassen, weil sie Blüten ausbilden wollen.
Auch meine ET hat heuer 2x je 2 EL Hornspäne bekommen - sonst nichts.
Mit dem Düngen kanns ja jeder halten wie er will, aber ich persönlich finde, man soll die Pflanzen nicht so (wie die Kälbe mit Hormonen) mit Chemie vollpumpen.
Das setzt sich letztenendes auch wieder in der Erde ab. Und wenn man zuviel düngt, kann das auch die Wurzeln angreifen oder der Wuchs wird unnatürlich.
Aber wie gesagt - kann jeder machen wie er will.
Ach ja, nochwas wichtiges: Pflanzen, die in frische Erde kommen mindestens 3 Monate lang nicht düngen (wenn man`s nicht lassen kann). Die frische Erde hat genug Nährstoffe, daß die Pflanze eine ganze Weile genug Nahrung daraus aufnehmen kann.
Liebe Grüße, Ruth
ich bin ein überzeugter "Hornspanfan". Die Pflanzen kriegen bei mir (je nach Größe des Topfes und nach Zustand der Pflanze) 1-2 EL Hornspäne in die Erde.
Ich dünge auch nur, wenn ich die Pflanzen arg lädiert aus irgendeinem Laden rette oder wenn ich merke, daß sie etwas nachlassen, weil sie Blüten ausbilden wollen.
Auch meine ET hat heuer 2x je 2 EL Hornspäne bekommen - sonst nichts.
Mit dem Düngen kanns ja jeder halten wie er will, aber ich persönlich finde, man soll die Pflanzen nicht so (wie die Kälbe mit Hormonen) mit Chemie vollpumpen.
Das setzt sich letztenendes auch wieder in der Erde ab. Und wenn man zuviel düngt, kann das auch die Wurzeln angreifen oder der Wuchs wird unnatürlich.
Aber wie gesagt - kann jeder machen wie er will.
Ach ja, nochwas wichtiges: Pflanzen, die in frische Erde kommen mindestens 3 Monate lang nicht düngen (wenn man`s nicht lassen kann). Die frische Erde hat genug Nährstoffe, daß die Pflanze eine ganze Weile genug Nahrung daraus aufnehmen kann.
Liebe Grüße, Ruth