Engelstrompete richtig verjüngen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
ich bin ein überzeugter "Hornspanfan". Die Pflanzen kriegen bei mir (je nach Größe des Topfes und nach Zustand der Pflanze) 1-2 EL Hornspäne in die Erde.
Ich dünge auch nur, wenn ich die Pflanzen arg lädiert aus irgendeinem Laden rette oder wenn ich merke, daß sie etwas nachlassen, weil sie Blüten ausbilden wollen.
Auch meine ET hat heuer 2x je 2 EL Hornspäne bekommen - sonst nichts.

Mit dem Düngen kanns ja jeder halten wie er will, aber ich persönlich finde, man soll die Pflanzen nicht so (wie die Kälbe mit Hormonen) mit Chemie vollpumpen.
Das setzt sich letztenendes auch wieder in der Erde ab. Und wenn man zuviel düngt, kann das auch die Wurzeln angreifen oder der Wuchs wird unnatürlich.
Aber wie gesagt - kann jeder machen wie er will.

Ach ja, nochwas wichtiges: Pflanzen, die in frische Erde kommen mindestens 3 Monate lang nicht düngen (wenn man`s nicht lassen kann). Die frische Erde hat genug Nährstoffe, daß die Pflanze eine ganze Weile genug Nahrung daraus aufnehmen kann.

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Interessant, Ruth, von Hornspänen wusste ich bislang nur, daß es sie gibt...

Aber wir haben ja sowieso keinen Garten, wohnen mitten in der Stadt und machen uns da den Hof halt bissel schön. Mein Nachbar hat ja´nen Garten, vielleicht hat er sogar Hornspäne. Muß ihn mal fragen.

Bisher fand ich ja immer Düngen ziemlich lästig, weil immer vergessen, grad keine Zeit etc. ... also hab ich mich mit den Langzeitdüngeperlen angefreundet. Ist schön bequem und man hat die ganze Saison Ruhe. Das einzige, was ich jede Woche von Hand dünge, sind meine Surfinien, die verlangen eisenhaltigen Dünger.

Ich glaub, ich muß mich mal bissel mehr in die Düngeproblematik einlesen.
Daß man Jungpflanzen bzw. frisch eingesetzte nicht düngen sollte, hab ich auch erst hier erfahren. Eigentlich steht das glaub ich auf den Erdpackungen hinten drauf, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber da ich eh düngefaul war, auch bei den Zimmerpflanzen, stand das Problem für mich nie...

Hab ja sogar meine Orchideen noch NIE gedüngt Hab mir erst jetzt Orchideendünger gekauft und trotzdem sind die gewachsen und blühen wie verrückt.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
vielleicht mag man mich hier einwenig belächeln, weil ich mit Düngen so zurückhaltend bin und ausschließlich in Notfällen oder zur Unterstützung die Hornspäne nehme. Ich will nur ganz normale Pflanzen haben und bei keinem Wettbewert teilnehmen.
Ich hab zwar hier (aus der Auflösung des Gartens meiner Cousine) Rosendünger, Kakteendünger und normalen Blumendünger rumstehen - aber ehrlich gesagt, wäre ich auch zu faul, einen Plan zu machen, wann ich welche Pflanzen düngen "müßte". Ich seh die ja jeden Tag (die Pflanzen) und da fällt mir auch rechtzeitig eine negative Veränderung auf. Hält das mehr als ein paar Tage an, dann helfe ich eben einwenig nach. Bis jetzt hat sich daraufhin noch jedes Pflänzchen erholt.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Heike.
Der einzige aktzeptable Dünger für die Trompetchen ist Hakaphos.
Damit sind sie rundum versorgt und blühen und wachsen wie sie sollen.
it dem Flüssigdünger aus der grünen Pulle wird das nix,da er die falsche Zusammensetzung hat.
Aber jetzt ist es zu spät dafür
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Volker,

was ist denn das Besondere an diesem Hakaphos? Liegt da die Betonung aus Phosphor?
Und bekommt man den einfach so überall zu kaufen? Noch nie gehört, aber ich bin da eh der blutige Anfänger.

Gruß
Heike
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
wieviele Pflanzen habt Ihr denn im Hof stehen? Wieviele hättest du denn zu düngen?
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Mit Hakaphos lässt sich alles inder richtigen Dosierung düngen.
Bei Starkzehrern nimmt man die empfolene Dosierung bei allen anderen Pflanzen die Hälfte der angegebenen Dosierung.
Da spielt es dann keine Rolle wieviele Pflanzen man hat.Ich verwende es als Alleindünger für alle meine Pflanzen und das sind nicht wenige.
Guckst du mal da.
http://www.compo-profi.de/produkte/3232.php
Da steht auch die Zusammensetzung und die ist ganz anders als das was man in der Pulle im Baumarkt findet.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Von der ET hat mein Nachbar nur eine im Hof stehen, aber sonst hat er noch eine Strelizie (dieses Jahr drei herrliche Blüten!)und einen kleinen Orleander stehen.

Alles andere sind meine, die versorg ich bislang mit diesen Langzeitdüngeperlen (Pelargonien, Wandelröschen, Jasmin, Wunderblume, Schiefblatt, Bartnelken, Tagetes, Lebensbäumchen...) Nur die Petunien kriegen ihren Extra Petuniendünger, weil eisenhaltig. Ich hab halt alles in Kübeln und Kästen gepflanzt.

Hab mich auch grad schlau gemacht und dieses Hakaphos gefunden:

forum/ktopic6788--1-0.html

Da brauch man ja für jeden Monat ´ne andere Sorte... Das ist ja ne Wissenschaft für sich. Da brauch ich mal mehr Zeit, um mir ´ne Meinung zu bilden.

Liebe Grüße
Heike
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Volker;

Hast schon recht, die Zusammensetzung von den "normalen" Flüssigdüngern zu diesem Hakaphos ist schon ein ziemlicher Unterschied!

Und da nimmst Du nur dieses Soft spezial? Oder die anderen Sorten auch noch?
Nagut, wenn das so universell einsetzbar ist, wär das ja ´ne feine Sache. Hab nur weder Lust noch Zeit, daraus ´ne Wissenschaft zu machen.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Ja Heike man kann jeden Monat nen anderen nehmen oder gleich das H.spezial nehmen.
Hakaphos enthält eigentlich alles für die Pflanzen und ich bin zu frieden.Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden was er verwendet.Es war auch nur als Tipp gemeint.
Die ET`s von Ruth sind noch klein und zierlich(jedenfalls auf dem Bild) da reichts vielleicht mit nem Erdwechsel und Hornspäne.
Wenn sie aber erstmal über 2 Meter hoch sind dann verhungern auch diese bei dem "super" Dünger*hust*
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke für Deine Tipps, Volker! Lerne gern dazu!
Wenn ich nur eine Sorte Dünger brauch, wär mir das schon sehr recht!

Wir haben halt Kundenverkehr in unserem Hof und da freu ich mich schon, wenn die Leute sagen, daß sie hier mitten in der Stadt so eine Oase gar nicht erwartet hätten bzw. daß sie immer wieder gern zu uns reinkommen, weil alles so schön blüht.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich mache es ähnlich, wie Volker, allerdings nehme ich 2 verschiedene.
Von April bis August den Hakaphos blau, und dann bis Ende September den Hakaphos rot.
Und das bei allen Pflanzen (natürlich ausser den Karnivoren), und alles ist dieses Jahr herrlich gewachsen und hat reichlich geblüht.
Wie man in meiner Galerie sehen kann.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Chiva
Ich nehme nur H.spezial das deckt eigentlich alles ab.Letztes Jahr habe ich auch das grüne und anschliessen das rote genommen.
Beim H.spezial hatte ich dieses Jahr auch ein super Wachstum und ne tolle Blütezeit ohne die Düngersorten zu wechseln.
Und billiger ist es auch noch..weil ich nur noch H.spezial kaufen muss.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dann werde ich, wenn meine beiden zu Ende sind , auch auf das Spezial umsteigen.
Wieviel, in welcher Abpackgrösse, hast Du es gekauft?
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.