Endlich blüht sie? Abutilon megapotanicum

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe nun schon rumgehorcht aber keiner kann mir helfen was das für eine Blume ist.
Denn ich würde gern wissen wie und wann ich diese zurückschneiden kann.
Denn nicht alle Pflanzen kann man im März/April zurückschneiden.
Die Blüten sieht aus wie ein kleiner Fallschirmspringer. Der Schirm aussen rot innen gelb und das Menchen braun.

Vielen Dank für eure Mühe.

Anne
DSCF2273.JPG
DSCF2273.JPG (1.44 MB)
DSCF2273.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Das ist eine malve unzwar ne Abutilon megapotamicum;-) ich habe diese mit panaschierten blätter also sorte varriegata!!! die kannste im herbst oder im frühjahr zurückschneiden und überwintern!

lg derben
Avatar
Herkunft: Lindau
Beiträge: 102
Dabei seit: 06 / 2008

shariatiag

hallo guten abend .
das dürfte wohl eine schönmalve sein abutilon megapotamicum variegatum sein ....
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Anne84,

das ist eine Abutilon megapotanicum (wie hier schon erkannt wurde).
Es gibt welche mit kleinen "Laternchen" und eine andere mit etwa 4 cm langen - die nennt sich landläufig "Big Bell".

Ich hab beide rigoros zurückgeschnitten - und das hat denen garnichts ausgemacht: sie haben flott weitergetrieben und auch weitergeblüht.
Da ich die Big Bell zum Hochstämmchen ziehen will, ist ein mehrmaliges Beschneiden jährlich unerläßlich.
Schau mal hier: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=2

Liebe Grüße, Ruth
Abut. Big Bell (2).jpg
Abut. Big Bell (2).jpg (19.26 KB)
Abut. Big Bell (2).jpg
21-04-08_A.mega_3.jpg
21-04-08_A.mega_3.jpg (38.54 KB)
21-04-08_A.mega_3.jpg
bunte Malve.jpg
bunte Malve.jpg (60.05 KB)
bunte Malve.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen lieben Dank, für eure schnellen Antworten!

Bin ja oberglücklich über diese Blume, denn diese großen roten Glocken sehen einfach toll aus.
Danke für den Tipp mit dem Hochstämmchen. Werd das mal versuchen.

Danke noch mal an alle die mir da weiter geholfen haben.

Viele liebe Grüße.

Anne

PS: Kann ich bei dieser Pflanze von dem Abgeschnittenen auch Neue ziehen?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Anne,

natürlich kannst Du von dem Abgeschnittenen neue Pflanzen ziehen:
1. etwa 10 - 15 cm lange Stücke abschneiden
2. die unteren Blätter abmachen, sodaß nur 2-3 Blätter stehen bleiben (Blüten auch abmachen
3. in Wasser stellen und abwarten
4. sobald Wurzeln erschienen sind und etwa 2-3 cm lang sind, in Erde setzen

Wünsche Dir viel Erfolg!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke Ruth für Deine Information - hatten im März einen kleinen Stecki geschonken bekommen und der geht ab wie Schmidt's Katze.

Habe den schon geköpft wegen Hochstamm und nun wächst der Rest ohne Ende.

Werde dann Steckies machen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Anne und Marcu,

hab hier eine nachgezogene Pflanze von einem Stecki. Das Pflänzchen ist gerade 10 cm hoch und hat während der Wurzelbildung eine Blüte bekommen.

Liebe Grüße, Ruth
Abutilon Big Bell.JPG
Abutilon Big Bell.JPG (104.16 KB)
Abutilon Big Bell.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe sie nun geköpft uns ziemlich zurück geschnitten, da sie mir als schöner Busch doch eher gefallen würde! Erst dachte ich, dass sie mir das in ihrer Blütezeit der krumm nehmen wird, aber ihr ist nix anzumerken. Sie blüht und wächst wie immer.

Vielen lieben Dank noch einmal für den Tipp für die Sprößlinge.
Denn da kann man auch mal eine verschenken ohne das man seine eigene opfern muss. :O)

LG Anne
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Gartenliebling

Wohin stelle ich diese Blume im Winter? Ich wohne im Erzgebirgsvorland und dort haben wir teilweise einen Meter hoch Schnee. Im Sommer stand sie in einem Topf an einer schattigen Stelle im Garten.

Anmerkung der Moderation

du hast hier, antwort bekommen

forum/ktopic77659--1-75.html
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Gartenliebling

Ist noch jemand da??? -#:
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Gartenliebling, wieso gehst du nicht auf den Link von oben?
Da steht deine Antwort:
Zitat geschrieben von Rose23611
@gartenliebling

entweder im hellen wintergarten/fenster, bei ca. 14 grad, oder kühl, unter 8 grad und dunkel (laubabwurf)

vor dem einräumen auf ein drittel kürzen, im winter nur spärlich giessen


Wenn man an zwei verschiedenen Stellen fragt, stiftet das doch nur Verwirrung.

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.