Elefantenohr Pflege

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Hallo,
weiß jemand wie man eine Elefantenohrpflanze (Latein liegt mir nicht so ) idealerweise pflegt?? Meine habe ich jetzt 2-3 Jahre , erneuere regelmäßig die Erde und wässere nicht nur die Erde sondern auch die Blätter, doch sie dankt es mir nur mit regelmäßig austreibenden Blätter. Hat jemand eine Idee wie man sie zum Blühen animiert???
Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo Gudrun,
unter Peg´s Link findet sich schon ein Foto von Andreas´ "Elefantenohr" Haemanthus albiflos
Von Andreas dortselbst hochgeladen

LG Marion
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Sorry, habe ich nicht angeklickt
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Macht doch nix.
Ich hatte damit auch nicht gerechnet und habs zuerst übersehen.

Davon mal abgesehen hast Du unbedingt recht.
Deshalb bemühe ich mich auch die lateinischen Namen zu benutzen wenn ich sie kenne.

Ein Haemanthus ist überall einer - das hilft schon sehr.
Besonders wenn man im Netz nach Pflegeanleitungen sucht.

Hoppla, jetzt hätte ich fast geschrieben "Wenn man im Nerz sucht"


GLG Marion
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Sorry-mein Fehler ! ich lade die Bilder mal auf diesen Beitrag hoch! Kleine Anmerkung bezüglich des Links von Peg01: Die Wurzeln haben genügend Luft, war das erste worauf ich beim Umtopfen geachtet habe!! Kann sein das ich ihnen zu häufig Wasser gebe-habe bis jetzt meist nur auf die Trockenheit der Erde geachtet,in manchen Wachstumsphasen sollten manche Pflanzen ja entweder eher Trocken oder eher feucht gehalten werden und ohne genaue Pflegekenntnisse kann man wohl einiges verkehrt machen!
Gruß
Andreas
SP_A0039.JPG
SP_A0039.JPG (138.6 KB)
SP_A0039.JPG
IMAG0018.JPG
IMAG0018.JPG (648.97 KB)
IMAG0018.JPG
Avatar
Herkunft: Meck/Pomm
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2011

Sanni M

Mein Elefantenohr habe ich im Herbst von den "Babies" getrennt und jetzt wachsen dort schon wieder neue!!
Bei mir bekommt das Elefantenohr spärlich Wasser. So wie mir gerade ist.
Es blüht bei mir meistens Ende November.
Letztes Jahr habe ich mir außerdem noch zwei andere Sorten gekauft, die sind aber noch recht klein. Bilder folgen.
P1020205.JPG
P1020205.JPG (474.17 KB)
P1020205.JPG
P1020204.JPG
P1020204.JPG (336.85 KB)
P1020204.JPG
Avatar
Herkunft: Meck/Pomm
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2011

Sanni M

Habs fast vergessen. Ich habe letztes Jahr, die Pflanze meiner Mutter fotografiert.
Die habe ich ihr ähm vor ca. 30 Jahren zum Frauentag geschenkt. Ganz schön groß.
P1010414.JPG
P1010414.JPG (400.12 KB)
P1010414.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wow,

das ist ja neen echtes Prachtexemplar und ich find die Blüten so hübsch. Hast davon vieleicht Bilder?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Wow...das ist aber echt eine riesige Pflanze. Die Pflanzen bei meinen Eltern woher ich den oben genannten und gezeigten Ableger herhabe sind zwar groß-aber dagegen fast winzig!!!! Übrigens die haben sie schon min. 10 Jahre und haben sich nie dazu erbarmen können zu blühen!
Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Andreas,

stell dein Öhrly im Winter mal kühler (um die 15 °C) und schränk das etwas ein dann blüht die auch.
Avatar
Herkunft: Meck/Pomm
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2011

Sanni M

Mein Elefantenohr steht im Wohnzimmer am Südfenster, also nicht kühler, und blüht halt im November. Vielleicht liegt es daran, daß ich ihn nicht allzuoft gieße. Leider habe ich kein Bild von der Blüte, obwohl ich sonst alles knipse
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Habe leider nur ein auf der Nordseite Fenster(das heißt Südseite ist bei mir Hof und die Fenster sind aus Milchglas)-dafür sind es 3 nebeneinander. Weil eben kein direktes Sonnenlicht bei mir einfällt halte ich mich auch etwas mit Blumen zurück-aber für mein Elefantenohr sollte es eigentlich reichen! Das ist dementsprechend eine große (und breite) Fensterbank aus Marmor und daher etwas kühler als im restlichen Raum(hab ich schon nachgemessen etwa 1-2 Grad). Sollte mir also nicht so schwer fallen im Winter etwas kühler zu halten. Muß mich wohl etwas zurückhalten mit dem Gießen. Schade, hätte gerne ein Bild von der Blüte deines Öhrchens gesehen.
Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.