Elefantenfuß schimmelt an der Wurzel?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2014

Ultrazauberer

Hi Leute,

mein Elefantenfuß kränkelt seit einigen Wochen.


Nach eingehender Google-Suche habe ich herausgefunden, dass ich ihn in den letzten Wochen zu viel gegossen habe und er die letzten 10 Jahre in falscher Erde und einem falschen Topf war (Lehmige Gartenerde und ein hoher Topf ohne Loch im Boden).
Folge war wohl, dass er etwas fault.

Ich habe jetzt alle Erde abgewaschen und will ihn einige Wochen ohne erde stehen lassen, damit er sich heilen kann.



Jetzt habe ich aber gesehen, dass an der Wurzel ein Schimmelfleck ist, und sich einige Stellen ohne Widerstand eindrücken lassen.



Außerdem sehen die Wurzeln tot aus:

Jetzt habe ich hier elefantenfuss-mit-totalem-wurzelschaden-t59739.html gesehen, dass jemand den Wurzelballen ziemlich beschnitten hat, um das faulige Gewebe loszuwerden.
Kann ich das auch so machen? Dort steht leider nicht, ob es funktioniert hat

Gruß
David
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

So tot sehen die Wurzeln meiner Meinung nach nicht aus. Und ein paar grüne Blätter sind ja noch vorhanden, vielleicht hat der Ele noch eine Chance sich zu berappeln.
Kratze mal vorsichtig am schimmligen Fleck, um zu sehen, ob das tiefer geht. Die Wurzeln würd ich dranlassen.

Ansonsten: topf ihn noch nicht ein, in der Wurzel ist genügend Wasser gespeichert, dass er eine Woche oder länger so "nackig" überlebt.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich würde dir raten, mal an den Wurzeln zu kratzen, um zu sehen, ob da noch grün drunter ist. Wenn sie hohl sind oder sich so anziehen lassen, dann sind die wohl hinüber. Ich hab vor einiger Zeit mal hier jemand getroffen, bei dem die Wurzeln auch tot waren und derjenige hat den Fuß des Elefantenfußes horizontal durchgesägt, bis nix Schwarzes sondern nur noch Grün zu sehen war. Hat ihn gut abtrockenen lassen und dann einfach zum Bewurzeln auf Substrat gesetzt. Ob´s funktioniert hat, weiß ich leider nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Skahexe, das war dieser Beitrag: elefantenfuss-mit-totalem-wurzelschaden-t59739.html . Leider gibt es keine Info, ob und wie die Pflanze sich erholt hat.
Erdwurzeln haben allerdings kein Chlorophyll, weil ja auch kein Sonnenlicht rankommt, und sind deswegen nie grün. Gesunde Wurzeln sind cremefarben, tote Wurzeln meistens braun und / oder matschig.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ja genau, der Beitrag war´s. Ich glaube eher weniger, dass es geklappt hat, sonst hätte die/der TE uns bestimmt an seinem Erfolg teilhaben lassen.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2014

kevin.mader

Ich würde die Wurzeln so lassen. Versuch mal den Schimmelfleck weg zu bekommen, nicht dass es schlimmer wird.
Am Besten die Pflanze noch ein paar Tage so stehen lassen und dann in die richtige Erde erneut einpflanzen. Mach vorher den Topf gründlich sauber, sodass keine Gefahr besteht, dass wieder sowas passiert

Liebe Grüße, Kevin
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2014

Ultrazauberer

Danke für die ganzen Antworten,
Leider ist kurz nachdem ich den alten Schimmelfleck weg gekratzt hatte ein neuer,
größerer Entstanden und kurz drauf noch mehr überall.
Der arme Elefantenfuß hat es nicht überlebt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.