Elefantenfuß (Flaschenbaum) zum verzweigen bringen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe hier schon öfters gelesen, dass man den Elefantenfuß einfach an der Spitze kappen muss und dann würde er sich verzweigen. Habe ich das richtig verstanden, dass er dann aber an der gekappten Spitze nicht mehr weiterwächst? Oder nur dann nicht, wenn man die Schnittstelle mit Harz o.ä. versiegelt? Was passiert, wenn man das nicht tut? Wächst er dann doch an der Stelle weiter oder geht die Pflanze ein? Wie bekommt man es hin, dass ein Elefantenfuß mehrstämmig wird und an allen Enden weiterwächst, so wie hier auf dem Bild:

Anmerkung der Moderation: Der ebay-Link funktioniert nicht! Wir wissen aber auch ohne, was du meinst


Oder kann man das nicht beeinflussen?
Danke für eure Antworten.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Gast,

der Elefantenfuß auf dem Bild wurde beschnitten... und das wohl öfters, würde ich sagen.
Beeinflussen kannst Du das nicht, er treibt halt da wieder aus, wo es am einfachsten ist.

(der Link war übrigens der hier: klick! )

Wenn Du Deinen Elefantenfuß köpfst, wird er aus der Schnittstelle nicht wieder austreiben, sondern wird sich entlang des Stamms neue Punkte suchen, an denen er austreiben kann. Dabei wird oben schneller was austreiben weil dort die Rinde noch nicht so fest ist.

ABER: Bevor Du jetzt losgehst und Deinen Eli köpfst... sei Dir darüber im klaren, dass es ewig dauern wird, bis er wieder austreibt und bis Du wieder einen schönen Schopf hast, noch ewiger!
Die wachsen extrem langsam.
Meine Nachbarin hat ihren großen geköpft weil er an die Zimmerdecke stieß und das ist jetzt fast 3 Jahre her. Sie hat jetzt drei kleine Büschel an dem nackten Stamm. Also ein paar Blättchen.
Das wird noch Jahrzehnte dauern, bis der wieder richtig schön buschig aussieht.
Ist bei denen halt so.
Aus Samen gezogene Elis brauchen ja auch ewig bis sie schön groß und buschig sind.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Antwort. Ich würde es sowieso nicht über’s Herz bringen, meinen jetzigen Elefantenfuß zu köpfen. Aber ich war am überlegen, ob es Sinn macht, noch einen weiteren zu kaufen, der noch ziemlich jung ist, aber schon ein bisschen Stamm hat und den dann gleich zu kappen, damit er sich verzweigt. Oder darf man das sowieso erst ab einem gewissen Alter der Pflanze machen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Rein theoretisch kannst Du das auch recht früh machen. Ich hab auch mal ein Exemplar gesehen, das anscheinend direkt über der Knolle gekappt wurde, bevor überhaupt ein Stamm da war. Das sah dann später aus, als hätte man drei Knollen zusammen wachsen lassen.

Ich kann Dir aber nicht sagen, wie alt die sein müssen, damit das schon funktioniert. Bisher hab ich es bei meinen Elis nämlich auch nie übers Herz gebracht, sie zu köpfen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.