eingerollte Blätter bei Mandarinenbäumchen

 
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Doktores,

ich habe mein Mandarinenbäumchen diesen "Winter" im Gartenhaus (o. Heizung) überwindert. Mit Oleander, Fächerpalme,Wandelröschen und Hibiskus und auch ab und zu gegossen. Es gibt keine Schädlinge

Nun meine Frage:

Das Bäumchen (ca. 1 m) hat noch immer ziemlich viele Früchte, reife und in allen Größen die grünen-unreifen, die Früchte fühlen sich etwas "eingetrocknet" unter der Schale an und

die Blätter sind teilweise eingerollt, aber nicht gelb und fallen auch nicht ab Zum besseren Verständnis ein Bild

Hat das mit dem wenigen Gießen zu tun und "füllen" sich die Blätter wieder, wenn ich wieder mehr gieße?

Er hat auch keine neue Triebe bekommen, bzw. keine Knospenansätze. Ich möchte ihn nicht verlieren !

Kann mir jemand sagen, ob das normal ist ?

Danke Petra
Überwinterungsgäste.JPG
Überwinterungsgäste.JPG (1.37 MB)
Überwinterungsgäste.JPG
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Es kommt einerseits vom fehlenden Licht, da wir momentan nicht genügend Lux haben.
Die Blätter können sich nicht bewegen, da diese Art eine dicke Katikula auf der oberen Ebidermis sitzen hat.
Das Bedeutet die Blätter können sich nicht nach der Lichtquelle drehen.
Das andere sind Eisenchlorosen. Deine Pflanze benötigt Eisen zur Blattgrünbildung.
Chloroplasten müßen im Chromoplast gebildet werden.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Vielen Dank liebe Garteneidechsen !

lg Petra
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo bam,

ich habe ein Kumquat-Bäumchen und es hat auch angefangen Blätter einzurollen bis ich bemerkt habe, das es Schildläuse hatte.

Hast du deines schon auf Schädlinge untersucht?
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Indigooblau,

ich habe nachgesehen, es keine Schädlinge vorhanden. ich denke,dass es evtl. doch der Lichtmangel und ggf.
Eisenmangel ist. Ich habe mir schon einen Zitrusdünger gekauft und wollte wenn das Wetter etwas besser ist, das gute Ding auf die Terrasse stellen und dort dann 1x / Woche düngen.

Sollte man Zitrusbäume eigentlich "be/zu-schneiden" ? Davon hab ich keine Ahnung

Petra
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen, die gelben Blätter sprechen sehr für einen Eisenmangel, Womit gießt du denn deine Pflanze? Kann es sein, dass dein Wasser kalkhaltig ist? Also in deinem Fall, dass du es unverdünnt verwendest. Wir Münchener erhalten unser Wasser aus den Kalkalpen und unverdünnt ist es nicht für Zitrusfrüchte geeignet. Man bezeichnet diesen Eisenmangel auch als Kalkchlorose. Auf deutsch der Kalk fixiert das Eisen und somit kann die Pflanze es nicht aufnehmen. Eisendünger bringt also erst einmal gar nichts, weil der Kalk im Gießwasser das Eisen aus dem Dünger auch wieder fixieren wird. Also bitte verdünne dein Wasser oder noch besser gieße nun erst einmal kalkfrei (Regenwasser, Mineralwasser etc). Dann löst sich anch und nach das Eisen in der Erde und vor allem neues Eisen aus einem Dünger wird nicht sofort fixiert und steht der Pflanze zur Verfügung. Und bitte überdünge deine Pflanze nicht, die Quellen in der Erde sind momentan nicht zugänglich, aber wenn du dein Gießverhalten umstellst wird es zugänglich und zuviel Eisen kann auch zu einem Problem werden..

Viel Erfolg mit deiner Pflanze

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hi,

ich gieße eigentlich nur mit Regenwasser, da wir einen 500 l tank im Garten stehen haben und ich meine Gießkanne damit fülle

Ich hatte es letztes Jahr überhaupt nicht gedüngt und ich habe es im Frühsommer aus einem Garten-Center gerettet.

Ich geb die Hoffnung nicht auf

Petra
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dann nehme ich alles zurück, dann liegt es wohl an zu wenig Dünger..

Hoffnung solltest du auch nicht aufgeben, bald ist Frühling und dann schaut die Welt wieder ganz anders aus..
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hi,

nach das Hoffen wird doch alle, oder

Ich finds so frustierend, nur dazusitzen und zu warten und nichts machen zu können. Die Sonne scheint zwar aber trotzdem noch alles viel zu kalt.

Petra
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von 1066bam
Hi,

nach das Hoffen wird doch alle, oder

Ich finds so frustierend, nur dazusitzen und zu warten und nichts machen zu können. Die Sonne scheint zwar aber trotzdem noch alles viel zu kalt.

Petra


hallo,
du kannst deine pflanze auch schon ins freie stellen,
mußt nur aufpassen wenn es in der nacjt noch zu starken frösten kommt,
sollte sie wieder rein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.