Eine Pflanze mir der sich Geld verdienen lässt!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2010

MinzeBlatt

Eine Idee währe BESTIMTE (wertvolle) Pflanzen zu ziehen&vermehren zb. Wollemia nobilis, Paphiopedilum sanderianum; Sind beide sehr selten und zumindesten die erste ist wirklich "teuer" 100euro stück.
Noch ein Wort:
!!Respekt!!
(Von einem gleichaltigen der 10 mal dümer ist und absolut keine Ahnung hat )

MinzeBlatt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

meine Empfehlung:
leicht zu vermehrende Stauden die bei vielen "normalen" Gartenbesitzern bekannt und beliebt sind z.B. Fetthennen/Stecklinge (Sedum, Hylotelephium), Hosta/Teilung und auch leicht auszusäende Stauden. Diese im Frühjahr/Sommer vermehren/aussäen, nach dem Erstarken/Bewurzeln auspflanzen, dort längere Zeit stehen lassen und dann ein Frühjahr ausgraben und in einen großen Topf setzen. Dort einwurzeln lassen und dann auf Flohmärkten verkaufen. Kleine Fetthennen kann man auch gleich in den Endtopf stecken.
Alles leicht, die Pflanzen sind unproblematisch und Flohmärkte sind sicherer als die Internetseiten.
Es gibt sicher noch mehr leichte zu vermehrende Staudenarten, die ich hier aber nicht alle aufzählen kann.
Viele Bodendecker lassen sich zwar auch leicht vermehren und es ist immer Bedarf, aber die gebrauchten Stückzahlen sind zu groß und manche lassen sich im Garten schlecht kontrollieren.
Du musst aber etwas Zeit für den Bestandsaufbau einplanen, ein "jetzt und gleich" gibt es bei Pflanzen nicht, höchstens bei Sommerblumen aber für die brauch man ein Gewächshaus.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Trendy sind in letzter Zeit diese Gesundheitsbeeren wie Goji, Wu-Wei-Zi etc...
zumindest die Goji ist sehr, sehr leicht zu vermehren.

Gruß
Edi
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

mit Lycium barbarum wäre ich aber sehr vorsichtig, das Zeug wuchert unterirdisch und verbreitet sich wie Brombeeren durch einwurzelnde Zweigspitzen und Aussaat aus. Nicht umsonst war die Pflanze von den 50ern an als Autobahn-Begleitgrün und Bodenfestiger in Verwendung. So neu ist die Goji nämlich nicht. Ich kenne viele Autobahnen, wo sie in Massen auf dem Mittelstreifen stehen und alles zuwuchern.
Ausserdem ist er sehr empfindlich gegen Mehltau (ich habe noch nie eine ohne gesehen) und eine anfällige Pflanze lässt sich schlecht verkaufen, wenn gespritzt werden muss. Sie ist also nur was für Intensivkultur.
Wu-Wei-Zi/Schisandra chinensis ist als Kletterpflanze nur mit größeren technischen Aufwand zu produzieren, man braucht Gestänge um die Pflanzen festzubinden und das Anbinden im Topf ist sehr zeitaufwendig. Was man nicht verkauft verhungert bald in den Töpfen und wächst zusammen. Auch braucht man beide Geschlechter um Beeren zu haben.
Beide sind zwar IN, aber nichts um mal Taschengeld dazuzuverdienen.

Ciao
Stefan
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ein weiterer Punkt, der noch zu bedenken wäre, ist die Tatsache, daß viele Pflanzensorten geschützt sind. Man kann nicht einfach von einer Rose im eigenen Garten Stecklinge schneiden und auf dem Flohmarkt verkaufen, wenn der Züchter/Vertreiber den Nachbau verboten hat. Ich finde diese Regelungen zwar zum Teil sehr albern, aber es ist nun mal so.
Vor allem sollte man aufpassen, unter welchem Namen man die Pflanzen verkauft. Denn auch eine nicht geschützte Pflanze kann man nicht unter irgendeinem Modenamen verkaufen, wenn dieser Name geschützt ist.

@ Vulpecula: Wir torpedieren hier keine Eigeninitiative. Es ist dieses Land, das Eigeninitiative torpediert. Wofür vieles, was hier geschrieben wurde, als Beispiel dient. Wir listen die möglichen Probleme lediglich auf - man kann ja schließlich nicht schweigen und jemanden einfach so in Probleme hineinlaufen lassen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Scrooge

Und verkauf mal mehr als 20 Knollen oder Zwiebeln bei ebay - da hast Du garantiert schon einen Abmahner am Hals, der Dir sagt, daß irgendein Komma in Deiner Widerrufsbelehrung nicht stimmt, und dafür 2.500.- Euro von Dir will - zumindest hört sich das im Fernsehen immer so an......


Das der Abmahner kommt ist völlig richtig und legitim, er kommt aber nicht weil ein Komma falsch ist sondern weil sich bei Ebay die pseudoprivaten Möchtegern-Verkäufer rumtummeln und denen, die doch so blöd sind und für ihre Arbeit auch noch Steuern zahlen ins Handwerk fuschen.
Bei Ebay an der Steuer vorbei verkaufen ist ja mittlerweile zum Volkssport geworden, alle krakelen rum das der oder die Prominente xyz das Geld ins Ausland schafft aber hier wird gern mal ein Auge zugedrückt. Wie verdorben ist doch das Volk geworden.

Wenn der Knabe meint die schnelle Mark machen zu wollen dann soll sein Papa mal ein Gewerbe anmelden, die tausend Institutionen und Kassen bedienen und sich dann mal um die Vermaktung kümmern, natürlich mit allen Pflichten die ein Verkäufer hat - Gewährleistung - Widerruf - Rückgabe.
Nix mit Privatverkauf und wenn nur Mist ankommt hat der Käufer Pech, so läuft das nicht.

Ich persönlich zweifele an der Ernsthaftigkeit dieses Threads, irgendwie fühle ich mich hier gewaltig verscheißert.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Harald, Du hast mit Deinem Post wohl Recht und so muss so ein Thema auch mal gesehen und erwähnt werden.

Aber an der Ernsthaftigkeit würde ich trotzdem nicht zweifeln. Denk mal zurück an die Zeit, als Du so alt warst? Was für Ideen hat man da gehabt? Was wollte man alles auf dem Flohmarkt verkaufen, um ein paar Mark/Euro zu machen?

Da finde ich es super, dass Paul hier nachfragt. Dann bekommt er nämlich die Ideen, aber auch die Stolpersteine gezeigt... bevor er drüber stolpern kann.

Ich denke, man kann da jetzt nur noch sagen: Paul, überleg Dir das gut und zeig Deinem Vater vielleicht auch mal all die Beiträge hier. Und dann wird sich schon rausstellen, ob das eine gute und machbare Idee ist, oder ob Du vielleicht doch lieber der Nachbarin für ein paar Euro den Einkauf abnimmst oder dem Bekannten regelmäßig das Auto wäscht.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

sorry, aber ich finde, mache denken hier echt etwas kleingeistig bzw engstirnig.
wenn der "knabe" wirklich ein gutes händchen hat für spezielle pflanzen, z.b. seine fleischfressenden pflanzen, und diese dann bei ebay oder aufn flohmarkt oder an nachbarn verkauft und wenn er dafür nur 1-2 euro bekommt, ist doch wunderbar!
kinder sehen eben einiges noch freier und nicht umsonst gab es mal das lied von grönemeyer "kinder an die macht"
also paul, nicht unterkriegen lassen! und ich hoffe, dass dich deine eltern unterstützen!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Pompesel
Wenn der Knabe meint die schnelle Mark machen zu wollen dann soll sein Papa mal ein Gewerbe anmelden, die tausend Institutionen und Kassen bedienen und sich dann mal um die Vermaktung kümmern, natürlich mit allen Pflichten die ein Verkäufer hat - Gewährleistung - Widerruf - Rückgabe.


Das meinte ich, mit meinem letzten Post. Jeder, der in diesem Land ordentlich arbeiten will, wird mit Bürokratie zugeschüttet. Ich bin sicher, Pompesel könnte uns Geschichten aus der Bürokratie erzählen, die sich für "Außenstehende" einfach nur wie absurdes Theater anhören.


Aber was meine Bemerkung zu ebay betrifft: die einschlägigen Fernsehberichte - die zugegebenermaßen immer extreme Einzelfälle beschreiben und außerdem meistens in zweitklassigen nachrichtenmagazinen auf zweitklassigen Sendern laufen - geht es in der Regel um minimale Formfehler bei Leuten, die ein "ordentliches Gewerbe" angemeldet haben; oder um Eltern, die den Schrank mit der Kinderkleidung ausmisten, und denen wegen der angeblich zu großen Menge plötzlich Gewerblichkeit unterstellt wird; oder um Leute, die eine gebrauchte CD verkaufen und plötzlich dafür haftbar gemacht werden, daß bei der ursprünglichen Produktion etwas mit dem Copyright nicht OK war.
Um diese "Fallen" ging es mir - nicht darum, daß jemand gewerblich verkauft, aber so tut als sei er eine Privatperson.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

dann muss es paul eben aufn flohmarkt oder im freundes- und verwandtenkreis versuchen
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Zitat geschrieben von vulpecula
sorry, aber ich finde, mache denken hier echt etwas kleingeistig bzw engstirnig.
wenn der "knabe" wirklich ein gutes händchen hat für spezielle pflanzen, z.b. seine fleischfressenden pflanzen, und diese dann bei ebay oder aufn flohmarkt oder an nachbarn verkauft und wenn er dafür nur 1-2 euro bekommt, ist doch wunderbar!


Das Problem ist nur, wenn er wirklich damit Geld verdienen will, ist er schon mehrere hundert Euro los, bevor er nur eine Pflanze verkauft hat. Hinzu kommen unerwartete Kosten, die schnell mal paar hundert Euro erreichen können. Da muss er schon viele Pflanzen für 1-2 € verkaufen.
So gesehen sind die Bedenken wirklich berechtigt und deshalb sehe ich keinen größeren Sinn als "Erfahrungen zu sammeln". Allerdings kann er das später auch noch.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mehrere hundert euro, soweit würde ich jetzt nicht gehen

beispiel:

vor zwei jahren war hier ein run auf buchsbaum, hab mir dann günstig zwei gekauft und stecklinge draus gemacht, materialkosten 15€, bewurzelung im hochbeet, regenwasser,umgetopft in gebrauchte töpfe, also minimale kosten

bis die dann wurzeln hatten und ich sie verkaufen konnte, war der run vorbei

ausserdem, auf dem pflanzenflohmarkt, kamen dann kommentare

die sind aber zuklein, ich wollte schon grosse kugeln

oder

bis das eine ordentliche hecke wird muß ich ja warten

jedenfalls von 100 stecklingen hab ich gerade mal 20stk verkauft und wenn ich nicht zufällig noch erdbeerflanzen und andere stauden gehabt hätte, wäre ich nicht mal plus minus null rausgekommen, denn der stand hat geld gekostet, von der zeit die man am stand verbringt,will ich nicht reden, die hat insofern etwas gebracht, weil man sich mit gleichgesinnten unterhalten hat

und ich weiss genau wie man dann frust schiebt wenn man fast alles wieder mitnehmen muß, warum sollte man dann nicht jemanden davor bewahren,um aufzuzeigen, das es eben mal nicht so einfach ist, sein taschengeld aufzubessern, da kommt man als junger mensch besser zu rande, wenn man für kleines geld mal bei der älteren nachbarn ,den rasen mäht oder unkraut zupft


klar muss jeder seine eigenen erfahrungen machen deshalb kann man doch seine bedenken äusern, ob er es dann macht oder nicht, bleibt dann dem betreffende selbst überlassen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von vulpecula
sorry, aber ich finde, mache denken hier echt etwas kleingeistig bzw engstirnig.
wenn der "knabe" wirklich ein gutes händchen hat für spezielle pflanzen, z.b. seine fleischfressenden pflanzen, und diese dann bei ebay oder aufn flohmarkt oder an nachbarn verkauft und wenn er dafür nur 1-2 euro bekommt, ist doch wunderbar!
kinder sehen eben einiges noch freier und nicht umsonst gab es mal das lied von grönemeyer "kinder an die macht"
also paul, nicht unterkriegen lassen! und ich hoffe, dass dich deine eltern unterstützen!


Bitte entschuldige mal, ich weiß ja nicht auf welcher Welle Du hier reitest, aber Du stiftest Paul gerade zu etwas nicht ganz legalem an.

Was hat das mit Kleingeistig und Engstirnig zu tun die ganze Sache mal aus aus der Sicht eines Verkäufers zu sehen. In Deutschland ist ja heute jeder zweite mal der Meinung für kleines Geld was zu verticken, frei nach dem Motto Geiz ist Geil und ich bin hinterher ein wenig reicher.
Das geht so nicht.
Diese private Ebay-Verkauferei bringt einer breiten Masse unversteuertes Geld und bringt zudem ganze Berufszweige an den Rand der Unwirtschaftlichkeit, vom Imageverlußt für den Müll der dort von privaten Verkäufern angeboten wird mal abgesehen.

Mag ja sein das es Dir besser geht wenn Du etwas Kohle beschafft hast, aber der Gärtner zwei Straßen weiter meldet Konkurs an weil so wie Du tausende in Deutschland denken. Und schnell mal eine Kannenpflanze für 2 Euro verkaufen die reelll vielleicht 10 Euro wert ist ist für den Gärtner ruinös. Und der zahlt Steuern und dummerweise lebt das deutsche Volk unter anderem von den Steuereinnahmen von Industrie und Handwerk.

Wichtig ist das Du abends mit ruhigen Gewissen ins Bett gehen kannt. Ich für mich kann behaupten das ich damit keine Probleme hab.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich glaube, hier geht es wegen einiger Ungereimtheiten (jedenfalls in meinen Augen) so hoch her. . Paul hat offensichtlich Interesse an Pflanzen, auch einiges an Ressourcen für optimale Bedingungen zur Verfügung und bereits schon einen Vertriebsweg (lt. Paul in der Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen) zur Verfügung. Aber er möchte sein Taschengeld "aufbessern". Da stellt sich mir schon einmal die Frage: Was heißt aufbessern? 5€ mehr pro Monat? 50€? Auf jeden Falll scheint der "Verdienst" mit den Fleischis nicht auszureichen.
Weiter erscheint es mir nicht besonders geschäftstüchtig zu sagen: "Leute, ich will Geld verdienen, sagt mir mal wie". Irgendwie erwarte ich, daß er das selber regelt .
Wenn der Vater die offiziellen Geschäftsdinge regeln muß, dann ist der Geschäftsumfang für mich größer, als es mit dem Stichwort "Taschengeld aufbessern" vereinbar ist. Faktisch kontrolliert wohl niemand nach, ob bei 5 Pflanzen im Monat der Verkäufer volljährig ist.
Was mich weiter stört ist die Aussage a la: "Wenn ich Erfolg habe, schreibe ich hier weiter, wenn nicht, vielleicht auch." und weiter: "Das ist eine Antwort, die mir gefällt". Schmollt er jetzt, weil wir nicht die passenden Antworten liefern?
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich habe nicht allers gelesen, aber:
Es ist schon möglich, Pflanzen aus Samen zu ziehen
und sie dann auf dem Flohmarkt zu verkaufen,
wenn sie Blüten angesetzt haben.
Aber das macht ziemlich viel Arbeit, der Stundenlohn, der da raus kommt,
ist sicher weniger als beim Zeitung-austragen oder ähnlichen Hilfsjobs.
Aber machen kann man es.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.