Zitat geschrieben von Rose23611
du kannst mir glauben, den wert, den du in die aufzucht und pflege steckst, bekommst du nicht rein
Es sei denn, der investierte
Wert besteht überwiegend aus der eigenen Arbeitsleistung. Wenn du Pflanzen mit geringem Materialaufwand anziehst, machst du zumindest keine Verluste, dann kommt es nur drauf an, wieviel Entlohnung du für deine Arbeitszeit möchtest.
Am Anfang mußt du natürlich überliegen, was sich verkaufen läßt. Bei uns gibt es ein gut eingelaufenes System von Flohmärkten (sowohl regelmäßige als auch der ganz Große im Herbst) auf dem sich erfahrungsgemäß gut auch Pflanzen absetzen lassen, nicht für großes Geld, aber wenn du keine Kosten hattest...?
Dazu bieten sich winterharte Pflanzen an, die draußen ohne nennenswerten Aufwand angezogen werden können, nach meineer Meinung am ehesten vegetativ vermehrbare Stauden oder Gehölze. Das Problem ist, dass du Mutterpflanzen brauchst. Vielleicht hat jemand aus dem Bekanntenkreis Buchsbäume oder Kirschlorbeeren an denen du Stecklinge schneiden darfst, manchmal gibt es in den Gärten riesige Hauswurz- oder Maiglöckchenbestände oder alte Taglilien- oder Hostahorste die mal auseinandergenommen werden könnten. Bei uns in der Zuchtanlage könnte man sich eine Schubkarre voller winterharter Opuntien abholen, bewurzelte Steckhölzer von Beerenobst, Feigen oder Ziersträuchern sind ebenfalls beliebt.
Wenn ihr einen Garten habt, dürfte das Mischen von Substrat nicht das Problem sein, und an gebrauchte Töpfe ist auch ranzukommen. Wenn du es schaffst die Pflanzen so zu betreuen dass sie gut aussehen ( in Töpfchen ist schnell mal was vertrocknet) wäre auf jeden Fall eine nettes Taschengeld drin.
Grüße H.-S.