Einblatt will nicht mehr blühen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke, Greenhörnchen!

Ich werde mich um das Einblatt weiter bemühen.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

hi hatte auch das problem das es keine blüten tragen wollte,...., hab es ans fenster gestellt und gut gegossen nu seh ich schon die blüten, die sich noch nicht geöffnet hat
Avatar
Herkunft: leverkusen
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2007

shadow

mein einblatt wollte auch ganz lange nicht blühen,...,
allerdings seit dem ich es ans fenster(also unten vors fenster nicht auf die fensterbank)
und ich musste es mehr gießen als mir immer gesagt wurde,also relativ viel da sie bei mir sonst sehr schnell austrocknet (also die erde)
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

Juhu...also mein Einblatt hab ich aufgegeben. Habe mir einen gaaanz winzigen geholt Daumen groß....und umgetopft...und ans fenster gestellt....siehe da, er ist schon seeehr groß geworden und blüht und blüht und blüht....das freut mich richtig. Da ich diese Pflanze super finde....foto kommt noch
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

sooo...hier ein foto meiner neuen Einblatt Blume....Sie war einen Daumen groß...
meine pflanzen 022.jpg
meine pflanzen 022.jpg (976.85 KB)
meine pflanzen 022.jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

na da kann sie ja noch reinwachsen!

Meine persönliche ansicht ist die, dass Spatiphyllum zu jenen zimmerpflanzen gehört, die keine zimmer mögen, sprich: das klima in einer wohnung ist einfach nicht zuträglich.
In erster linie dürfte es dabei um die erforderliche feuchte gehen. Sprühen ist recht und schön, bewirkt aber stets nur eine kurze feuchte-anhebung für einige minuten. Besser - aber auch nicht ausreichend - wäre eine ständig mit kies und wasser gefüllte untertasse.
Das zweite sind die lichtverhältnisse. In den tropen hat es ein diffuses zwielicht, das in den wohnungen nicht leicht zu imitieren ist. Entweder ist es zu dunkel (N- und O-fenster) oder hell genug aber zu sonnig (S- und W-fenster). Deshalb wundert mich etwas, dass das S. von schnuffy bei praller sonne so gut gedeiht. Ich denke, die volle sonne wird ihm immer noch lieber sein als umgekehrt - vorausgesetzt, die blätter sind von beginn daran gewohnt.

Wie ich es mit meinem - geschenkten - mini- S. halte:
es ist wie so oft ein schlechter kompromiss: da es im WG, wo es ansonsten ideal wäre, im winter zu kühl wird, habe ich es ins wohnzimmer gestellt, wo es ihm eindeutig zu finster und zu troccken ist - es kümmert also dahin, zu viel zum sterben und zum leben zu wenig.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen zusammen,
vielleicht hilft das / meine erfahrungen hier dem einen oder anderen weiter

das einblatt - das unbekannte wesen (pflanze )

irgendwie gedeiht es bei mir - unabhängig vom standort, lichtverhältnissen, gießverhalten immer dabei gehört es nicht wirklich zu meinen "lieblingen". ich schaffe es auch nicht irgendeine "regel" oder anforderung an bzw. für diese pflanze herauszufinden, nach all dem was ich so mit ihr "erlebt" habe

vor jahren war es plötzlich da, ein ganz normales einblatt, eine ganz normale "zimmerpflanze" kann mich nicht erinnern ob ich irgend eine pflanzschale aufgelöst habe oder ob es mir irgendwer mitgebracht hat. ich bis dato eigentlich schon mit nem gummibaum und usambaraveilchen überfordert hatte es und es stand in irgendeiner ecke....... immer wenn es platt war - im wahrsten sinne des wortes alle blätter schlaff herunterhingen, fiel es mir auf und wurde unter wasser gesetzt - stand immer wieder auf....... nach einem umzug war der einzige platz das relativ große badezimmer, also rein damit zumal es ziemlich hell am wannenrand unterm fenster stand........ ganz sooooo schlimm ließ es die blätter nicht mehr hängen, weil man es ja täglich mehrfach im bad vor den augen hatte und relativ rechtzeitig wasser reingießen konnte .........
nach unserem letzten umzug vor 2 jahren hatte es schon 4 verschiedene standorte von fast dunkler ecke bis direkt am fenster ........ je nachdem wieviele pflanzen unser haus "bevölkern", meistens kriegt es jetzt wasser, bevor es die blätter hängen läßt, weil ich ja jetzt viel mehr pflanzen habe und die regelmäßig versorgt werden müssen........ aktueller standort ist so lala vom licht (hinterm sofa ) aber eigentlich ist unser haus sehr hell.........

weniger als 10 - 15 blüten hat das teil eigentlich nie blühpausen gibt es auch nicht und der topf ist wie immer vieeeel zu klein, aber im moment ist echt kein größerer frei........

letztes jahr habe ich aus dem büro ein rieseneinblatt mit nach hause gerettet....... stand auf hydro - naja zur hälfte halt, im unteren teil des topfes war erde ich hab den topf "auseinandergenommen" und festgestellt, dass es eigentlich 3 in sich verwurzelte pflanzen waren/sein könnten, die sich in dem pott gegenseitig abwürgten, weil er viel zu klein war ...... und sie kurzerhand getrennt
die einzelteile/pflanzen in erde gesetzt und schon ging's wieder los: blüten, blüten...... o.k. das große hat meistens 1 - 3 blüten und schon mal 3 - 4 wochen keine.......

unten habe ich mal den aktuellen stand des rieseneinblattes

lg cat
Dscf5091.jpg
Dscf5091.jpg (136.21 KB)
Dscf5091.jpg
Dscf5089.jpg
Dscf5089.jpg (152.77 KB)
Dscf5089.jpg
DSCF4967.jpg
DSCF4967.jpg (464.71 KB)
DSCF4967.jpg
DSCF4966.jpg
DSCF4966.jpg (1.51 MB)
DSCF4966.jpg
DSCF4965.jpg
DSCF4965.jpg (1.59 MB)
DSCF4965.jpg
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

soo auch hier zeige ich euch mal, was aus meinem anfangs Daumengroßen Pflänzchen geworden ist .....auch wunderschön....hoffe nur das bald wieder ein paar Blüten sich blicken lassen
50620005 (2).JPG
50620005 (2).JPG (1.29 MB)
50620005 (2).JPG
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

sooo auch hier möchte ich euch das nicht Vorenthalten.

Schliesslich habe ich hier ja schon sehr viel gelernt

Mittlerweile habe ich SIe umpotten müssen in einen großen Topf,
und siehe da (wenn Ihr es erkennt) Sie bekommt auch Ihre aller erste Blüte
Ach da geht mein Herz auf....
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

och das mit dem Bild hat net geklappt....
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

na dann hast du es ja richtig gemacht, prima.

Mein Sp. war übrigens ganzjährig im kühlen wg - die temperaturen um 10° hat es anstandslos weggesteckt und nun präsentiert es schon wieder mehrere blüten.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.