hallöchen zusammen,
vielleicht hilft das / meine erfahrungen hier dem einen oder anderen weiter
das einblatt - das unbekannte wesen (pflanze )
irgendwie gedeiht es bei mir - unabhängig vom standort, lichtverhältnissen, gießverhalten immer dabei gehört es nicht wirklich zu meinen "lieblingen". ich schaffe es auch nicht irgendeine "regel" oder anforderung an bzw. für diese pflanze herauszufinden, nach all dem was ich so mit ihr "erlebt" habe
vor jahren war es plötzlich da, ein ganz normales einblatt, eine ganz normale "zimmerpflanze" kann mich nicht erinnern ob ich irgend eine pflanzschale aufgelöst habe oder ob es mir irgendwer mitgebracht hat. ich bis dato eigentlich schon mit nem gummibaum und usambaraveilchen überfordert hatte es und es stand in irgendeiner ecke....... immer wenn es platt war - im wahrsten sinne des wortes alle blätter schlaff herunterhingen, fiel es mir auf und wurde unter wasser gesetzt - stand immer wieder auf....... nach einem umzug war der einzige platz das relativ große badezimmer, also rein damit zumal es ziemlich hell am wannenrand unterm fenster stand........ ganz sooooo schlimm ließ es die blätter nicht mehr hängen, weil man es ja täglich mehrfach im bad vor den augen hatte und relativ rechtzeitig wasser reingießen konnte .........
nach unserem letzten umzug vor 2 jahren hatte es schon 4 verschiedene standorte von fast dunkler ecke bis direkt am fenster ........ je nachdem wieviele pflanzen unser haus "bevölkern", meistens kriegt es jetzt wasser, bevor es die blätter hängen läßt, weil ich ja jetzt viel mehr pflanzen habe und die regelmäßig versorgt werden müssen........ aktueller standort ist so lala vom licht (hinterm sofa ) aber eigentlich ist unser haus sehr hell.........
weniger als 10 - 15 blüten hat das teil eigentlich nie blühpausen gibt es auch nicht und der topf ist wie immer vieeeel zu klein, aber im moment ist echt kein größerer frei........
letztes jahr habe ich aus dem büro ein rieseneinblatt mit nach hause gerettet....... stand auf hydro - naja zur hälfte halt, im unteren teil des topfes war erde ich hab den topf "auseinandergenommen" und festgestellt, dass es eigentlich 3 in sich verwurzelte pflanzen waren/sein könnten, die sich in dem pott gegenseitig abwürgten, weil er viel zu klein war ...... und sie kurzerhand getrennt
die einzelteile/pflanzen in erde gesetzt und schon ging's wieder los: blüten, blüten...... o.k. das große hat meistens 1 - 3 blüten und schon mal 3 - 4 wochen keine.......
unten habe ich mal den aktuellen stand des rieseneinblattes
lg cat