Einblatt sieht traurig aus!

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

laub.frosch

Hallo,

ich habe eine Frage zu meinem Einblatt: Und zwar schaut es in letzter Zeit ziemlich ausgedünnt aus und bekommt braune Blätter. Früher war es mal viel fülliger und auch das grün der Blätter war intensiver. Gießen tue ich es 1-2 mal pro Woche und und ab und an bestäube ich auch mal die Blätter. Gedüngt habe ich es schon lange nicht mehr, will aber noch warten bis der Frühling richtig beginnt.

Weiß jemand Rat?

Hier ein Bild: http://i.epvpimg.com/B1Blb.jpg

Schon mal Danke und viele Grüße,
laub.frosch
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

steht es schon immer in diesem braunen Tontopf? Oder ist der bloß der Übertopf für einen anderen Topf, in dem das Einblatt steht?
Wenn es so in dem braunen Topf steht, könnte sich unten überschüssiges Gießwasser ansammeln. Das verträgt auf Dauer kaum eine Pflanze.

Wie viel Licht bekommt sie denn auf diesem Platz? Das könnte für sie sonst schon zu dunkel sein.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,

ich wuerde als erstes mal auf zu viel wasser tippen. meins giesse ich hoechstens alle 3-4 wochen jetzt im winter. vielleicht ist umtopfen noetig? solltest ihn einfach mal austopfen und dir die wurzeln ansehen. viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
lg und schoenen sonntag noch
branca
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo laub.frosch

Sooo schlecht sieht dein Spathiphyllum doch gar nicht aus! Ich würde ihm mal neue Erde gönnen – ich vermute mal, die Pflanze steht schon länger in dem Topf. Wie schon erwähnt, unbedingt wie bei den meisten Pflanzen auf guten Wasserabzug (Topf mit Löchern, keine zu engen Übertöpfe) achten.

Wenn ein Spathiphyllum zuviel Wasser hat, zeigt es dies durch sehr gummige «Gelenke» zwischen Blatt und Blattstiel, die Blätter hängen relativ schlaff herab. Diesen Eindruck habe ich bei deinem Exemplar für den Moment eigentlich nicht.

Ich würde umtopfen in gute Erde. Diese bringt ja auch eine gewisse Menge an neuen Nährstoffen. Ich denke, das wird der Pflanze helfen. Du musst deswegen nicht auf den Frühling warten, da es sich um eine Indoorpflanze ohne ausgeprägte Ruhephase handelt.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hallo laub.frosch,
ich schließe mich meinen Vorrednern voll an. Zum Aussehen Deiner Pflanze und den Maßnahmen.

Meine Vermutung ist, dass das Einblatt ein wenig Lichtmangel hat. Meins sieht nämlich ganz genau so aus! Jahrelang stand mein Einblatt an ein und demselben Platz. Aufgrund der langen Lichtarmut draußen, habe ich es versetzt, zu Gunsten anderer "lichthungrigerer" Kollegen. Dann hat es angefangen zu mickern, genau wie Deins, mit diesen trocken Blattenden.
Ich habe alles wieder ein wenig umarrangiert, und warte jetzt ab, wie es sich entwickelt. Das wird schon wieder!
Alles Gute für Dein Einblatt!
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo laub.frosch,

herzlich willkommen hier im Forum.

Zunächst müsste die Topfrage von GinkgoWolf geklärt werden.
Auf den ersten Blick sieht das für mich nicht nach zuviel Wasser aus. Falls dein Einblatt schon länger ( mehr als 2 Jahre ) in dem Substrat steht, würde ich dir auch zum Umtopfen raten. Jetzt im zeitigen Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt dafür. Mein Einblatt hat mir die letzte Umtopfaktion allerdings ziemlich krumm genommen und danach fast ein Jahr gemickert. Kannte ich so von anderen Pflanzen noch nicht.

Das Foto ist etwas undeutlich, aber vielleicht würde deinem Spathiphyllum eine Entstaubungskur in Form einer lauwarmen Dusche gefallen.
Nach so einem langen, lichtarmen Winter sehen viele Zimmerpflanzen nicht allzu fit aus. Falls der Stellplatz nicht ausgesprochen dunkel ist, wird sie mit fortschreitendem Frühling sicher bald wieder lebendiger aussehen. Sonst müsstest du ggf. ein helleres ( aber nicht vollsonniges ) Plätzchen für dein Einblatt finden.
Die ( vollständig ) braunen Blätter kannst du bedenkenlos abschneiden.

Gruß Nativitas
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

laub.frosch

Danke für eure Antworten. Der braune Topf ist nur ein Übertopf und irgendwie schaut das Einblatt auf dem Foto besser aus als in Wirklichkeit - also die Farbe ist in echt noch etwas blasser. Aber ich werde es mal mit umtopfen und neuer Erde versuchen und hoffen das die Pflanze dann wieder etwas fülliger wird. Die Blätterdichte hat halt rasant abgenommen, aber vielleicht liegt es ja wirklich nur an dem lichtarmen Winter.

Danke noch mal an Alle!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.