Einblatt mit braunen Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

Hi, ich brauche Hilfe von euch Wissenden!!

Habe von meiner Mutter ein Einblatt geerbt (großer Erinnerungswert!). Es war jahrelang in Seramis, hat aber (ohne Standortwechsel) immer mehr braune Blätter bekommen. Die Blätter bekommen teilweise schon braune Spitzen, bevor sie sich überhaupt entfalten.

Hab' es dann in normale Erde umgetopft - hab' befrüchtet, dass vielleicht zu viel Wasser im Seramis war - es ging der Pflanze dann zwar ein bißchen besser, die braunen Blätter bekommt sie aber trotzdem noch.

Irgendwelche Schädlinge kann ich nicht entdecken!

Wer hat eine Idee, was meinem Einblatt fehlen könnte ???

lg
Samtpfote
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

Hallo Rose,

danke für die Anleitung.

Ich glaube, ich kenne jede Anleitung, die es um www gibt, mein Einblatt wird bepflegt und gehätschelt - nutzt leider nix

lg
Samtpfote
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kannst du vielleicht mal ein foto reinstellen vielleicht kann dann jemand was daran erkennen, woran es noch liegen könnte

nach spinnmilben hat du schon geschaut, das sind so minikleine spinnennetzchen an den blättern
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

Hi,

das mit dem Foto wäre wahrscheinlich keine so schlechte Idee - hätt' ich auch so denken können

Tja, Spinnmilben die kenn' ich - diese Biester aber die sind es diemal nicht!

Werd' heute mal ein Foto machen, damit der Patient begutachtet werden kann!

Danke inzwischen ...
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

So, hab' jetzt 2 Fotos von meinem Sorgenkind gemacht.

Auf einem sieht man, dass schon bei einem neuen Blatt die Spitze braun wird.

lg
Samtpfote
PIC00762.JPG
PIC00762.JPG (1.04 MB)
PIC00762.JPG
PIC00759.JPG
PIC00759.JPG (1.14 MB)
PIC00759.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

will dir ja nicht zu nahe treten
aber die Pflanze sieht aus, als ob sie Licht, Wasser und Dünger gebrauchen könnte!
Und Luftfeuchtigkeit.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die sieht sehr trocken aus und wann hattest du sie umgetopft sorry aber nach neue erde sieht das nicht aus, oder habt ihr sehr kalkhaltiges wasser
wenn ja, dann solltest du deine pflanzen mit regenwasser giessen, wenn das geht

ich würde sie nochmal in neue erde topfen

und ruth hats schon geschrieben, sie braucht mehr licht
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

boa die sieht aber richtig schlecht aus
in was für erde hast du die denn getopft?
meine steht in palmenerde und darin geht es ihr richtig gut!
^versuchs doch evtl. mal mit palmen erde?!
und regenwasser wenn ihr so kalkhaltiges wasser haben solltet.
wenn die in palmenerde steht muss man sie scheinbar auch nicht wirklich düngen
zumindest erstmal....
ich würde sie auch an einen hellen ort stellen zb. auf dem boden vor dem fenster denn da kommt die sonne ja nicht direkt hin, also hell ohne direktes sonnenlicht
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

Hi!

Hab' sie vor einem halben Jahr umgetopft. Allerdings haben wir wirklich sehr kalkhaltiges Wasser.
Hab' deshalb auch schon probiert des Gießwasser etwas Essig hinzuzufügen (was bei den anderen Pflanzen gut funktioniert hat).

Vom Licht her steht sie ca 1,5 m von einem Westfenster weg, in der Wohnung meiner Mutter war sie > 3 m entfernt und hatte sicher weniger Licht.

Auf die Fensterbank geht leider im Winter nicht, da der Heizkörper genau darunter ist - das wird ihr auch nicht gefallen

Ich glaube auch nicht, dass sie zu trocken hat, ich versuche die Erde feucht aber nicht nass zu halten - Dünger gibt es natürlich auch so alle 2 Wochen.

Vielleicht mag' sie mich einfach nicht
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mh, meins steht direkt vor der heizung die aber eh immer aus ist, und somit quasi direkt unter dem fenster...
wenn es regnet würde ich einfach mal ein paar eimer oder übertöpfe rausstellen und damit regenwasser fangen mach ich auch oft^^
aber essig im wasser hab ich noch nie gehört...
naja ich würde sagen topf sie nochmal in palmenerde um und gieß mit regenwasser, und stell sie näher ans fenster ...also solange die heizung aus ist auch direkt davor
ich denke mal dann wird es ihr bald besser gehen
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

das ist jetzt ein etwas älteres bild hab mein einblatt jetzt auch schon umgetopft
und es ist dort definitiv heller das bild habe ich gemacht als es geregnet hat
einblatt.jpg
einblatt.jpg (1002.75 KB)
einblatt.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also spatiphyllum kommt in der natur an schattigen wasserläufen vor, mag es also ruhig etwas dunkler und feuchter!
soll aber nur heissen, nach möglichkeit niemals austrocknen lassen und nie in direktes sonnenlicht stellen!!!
bei uns steht ein riesiges exemplar schon min. 10 jahre oben auf nem regal, wo kein direktes licht hinkommt und gedüngt wird die eigentlich auch nie, blüht trotzdem regelmässig!!!

hört doch bitte auf mit eurem düngerwahn!!!
düngen sollte man nur, wenn man erste anzeichen von mangel erkennen kann, oder aber bei pflanzen von denen man weiss, dass sie viel nährstoffe brauchen! spatiphyllum gehört eindeutig nicht dazu! und man sollte dann nich alle 2 wochen noch mehr dünger draufhauen, weil auch das kann zu solchen "verbrennungen" führen, genauso wie zu trockene luft oder gar direktes sonnenlicht!!!

ESSIG???? finger weg, das benutzt man eigentlich eher um pflanzen umzubringen!!!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

aha, also bin ich doch nicht allein mit der meinung das zum teil zu viel gedüngt wird, wie gesagt ich dünge meine pflanzen sogut wie nie!
ich hab zuletzt meine rosen gedüngt aber das war es auch schon^^
wie gesagt meins steht unter dem fenster da kommt auch kein direktest sonnenlicht hin^^
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von belascoh

hört doch bitte auf mit eurem düngerwahn!!!
düngen sollte man nur, wenn man erste anzeichen von mangel erkennen kann


also erst mal vorweg - ich habe keinen Düngerwahn!
Im Gegenteil

Aber diese Pflanze sieht für meine Augen gar sehr nach Mangelzustand aus.
Wen sie neue Erde bekommt, dann gehts wohl auch ohne Dünger.
Aber diese gelblichen Blätter sind nicht normal.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.