Einblatt mit braunen Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich bezog mich da auf das angebliche 2 wöchentliche düngen von samtpfote! wenn das stimmt, kanns also kein düngermangel sein, eher ein zuviel!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich gebe Gudrun vollkommen recht, mit ausnahme vielleicht des düngers - dieser ist bei einer kümmerpflanze mit nullwachstum vermutlich tatsächlich unnötig.
Und: Spatiphyllum verträgt nicht nur sondern benötigt viel licht, mit ausnahme der direkten (mittags)-sonne. Und selbst diese ausnahme würde ich auch nur für das sommer-halbjahr machen.

Das problem ist in unseren wohnungen immer nur, dass sich helligkeit und luftfeuchte eher ausschliessen, diese "zimmer"pflanzen aber beides benötigen...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mh kenne das gelblich werden von den blättern auch wenn das einblatt zu viel licht bekommt...
sah bei einem bekannten genauso aus, er hatte es direkt auf der fensterbank....
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

vielleciht ist es ihm auch einfach zu hell, nachdem es bei deiner mutter dunkler stand.
meins hatte ich auch direkt auf der fensterbank (nur nord-westfenster, also nicht wirklich sehr hell, geschweige denn pralle sonne!) stehn und es hatte immer gelbe blätter. jetz steht es 2-3meter vom fenster weg inner ecke und es scheint ihm da viel besser zu gehn.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

Hi,

Habe am Wochenende mein Einblatt in Palmenerde umgetopft. Dabei habe ich mir auch die Wurzeln angesehen.

Weiße Wurzeln gibt es wenige, einige sind auch richtig matschig. Sieht so aus, als könnte die Pflanze das Wasser auch garnicht richtig aufnehmen.

lg
Samtpfote
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo samtpfote66

hast du die matschigen wuzeln abgeschnitten wenn nicht, solltest du das aber noch machen, sonst hast du bald die fäulnis auch an den noch guten wurzeln
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

Hallo,

ja, ich hab' alle matschigen Wurzeln entfernt. Irgendwann muss die Pflanze doch zuviel Wasser gehabt haben, oder

lg
Samtpfote
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das sehe ich auch so
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

bei solchen pflanzen die normal aus sumpfigen gegenden kommen ist es meist nicht ein zuviel wasser, sondern ein zuviel wasser ohne genügend sauerstoff! das führt zu fäulnis!!!
in einem luftigen locker durchsetztem substrat kann die pflanze auch mal fast bis zum hals im wasser stehen, andererseits möchte sie dann auch gerne mal wieder abtrocknen!
wichtig is nur, das immer und überall genügend sauerstoff rankommt, damit fäulnis vermieden wird!
im prinzip is es eine klassische anfängerpflanze für alle die, die relativ unregelmässig giessen, wenn dann aber gleich ordentlich!
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,
mein Einblatt steht auch in einer dunkleren Ecke des Wohnzimmers. Hat gerade fertig geblüht und es geht im sonst sehr gut. Ich dünge meine Pflanzen auch sehr sehr selten.

Aber deine Pflanze sieht nicht gut aus ich denke auch frische Erde unbedingt, und sie sieht auch sehr trocken aus ein bisschen mehr Wasser wenn zuviel kalk im wasser ist umsteigen auf regenwasser.


Liebe Grüsse Andrea
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.