Einblatt lässt Blätter hängen & Topinambur mit Blattläus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 01 / 2009

Joosie

hi @skahexe ,

also meins hat je pflanze 2-3 blüten (bis auf die ganz kleine pflanze), aber die blüten (die ja noch geschlossen sind) fangen jetzt auch an zu hängen .. ach mensch, ich will nicht das die eingeht !

Ich habe sie seit dem umtopfen noch nicht wieder gegossen, das war vor 6 tagen !

LG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dann geb ihr jetzt mal Wasser, aber nicht zuviel.
Wo steht dein Einblatt eigentlich?
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

ne, also wenn die Erde noch feucht ist, gib ihr kein Wasser. Hab nur etwas Geduld, ich denke die berappelt sich wieder. Wie viel Grad hat denn das Zimmer in dem das Einblatt steht?
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 01 / 2009

Joosie

hi,

das einblatt steht in der küche bei mittlerer temperatur .. ca. 16 c !

es geht ihr so la la ... die blätter hängen, an einigen ist "weißer staub" , hat das was zu bedeuten?

LG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wie immer fehlt ein Foto, grad in solchen Fällen ist es einfacher wenn man etwas sehen kann.
16 Grad sind nicht grad viel, wo genau steht sie in der Küche? Nord, West, Süd -oder Ostfenster?

Du gibst so wenig Info das es schwer ist dir zu helfen. Schau dir doch mal den Link hier an...

http://www.livingathome.de/pfl…anzenid=59
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 01 / 2009

Joosie

hi,

wir haben leider kein thermometer in der küche

sie steht schattig am fenster, bild kann ich erst morgen nachreichen !

LG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Also 16 Grad sind zu wenig, definitv und damit ist für dein Einblatt immer Winter. Nachzulesen in dem Link. Ich denke mal das auch zu wenig Luftfeuchte da ist und eventuell doch zuviel Schatten.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 01 / 2009

Joosie

naja, ich denke 70 % luftfeuchte sind genug, oder immernoch zu wenig?
ich meine, es steht da schon zwei jahre an der selben stelle und hatte bisher keine probleme
Avatar
Herkunft: LKR Rottweil
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2009

foolscrow

Anfangs fragtest du auch nach einem Mittel gg Blattläuse:

zum Thema Blattläuse habe ich ein sehr gutes und altbewährtes Mittelchen, damit spritzen unsere Kunden sogar ihre Kirsch und Apfelbäume:

1 Liter Wasser
1 Schnapsglas voll Brennspiritus
1 guter Spritzer Spüli (natülich.... )

spritzen wenn die Sonne nicht auf die Pflanze scheint (am besten abends) und einwirken lassen.
Der Spiritus "vergällt" die Läuse+deren Nachbrut und verflüchtigt sich dabei, das Spüli bricht die Oberfläche des Wassers damit das Ganze auch zu der Blattlaus durchdringen kann.
Spüli und Wasser alleine bewirkt, daß einzelne Läuse ertrinken aber deren Nachbrut wird nicht angegriffen.,außerdem werden einzelne Läuse bei dieser Methode überleben und das ganze beginnt von vorne.
Beim spritzen der Mischung darf die befallene Pflanze ruhig eingeschäumt sein, das schadet nicht -und gewährt, daß auch Blattachsen etc erreicht werden.Blattunterseiten nicht vergessen!
Viel Erfolg auch noch bei denem Einblatt....!
Fool
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Joosie, nicht jede Pflanze lässt sich direkt anmerken das etwas nicht stimmt. Aber dein Einblatt ist offesichtlich nicht glücklich. Sind die Blätter noch richtig satt grün? Und lade bitte nochmal ein aktuelles Foto hoch. Eine Pflanze die man nicht sieht, kann man schlecht beurteilen
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 01 / 2009

Joosie

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Der Topf sieht ziemlich klein aus im Vergleich zur Pflanze. Die sollte in einen größeren...
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 01 / 2009

Joosie

es war vorher eine riesen pflanze in dem topf .. schon immer ...
die habe ich ja vor etwa 3 wochen in 3 teile geteilt und in töpfe gesetzt ...

übrigens sehen die anderen pflanzen genauso aus, die sind in einem größeren topf !
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das an der Topfgröße liegen soll. Außer die Wurzeln schauen schon unten raus
Wie feucht ist denn die Erde mittlerweile? Hast du schon mal die Fingerprobe gemacht?
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 01 / 2009

Joosie

also,

nach dem umtopfen hatte ich sie angegossen und seitdem jetzt ein mal gegossen, die erde ist feucht (hab mal etwas gegraben).
dieser weiße staub hat aber nichts damit zu tun, oder?
im baumarkt wurde mir gesagt es sei blütenstaub .. ?!

LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.