Moin,
Phalaenopsis sind zwar nicht die Orchideen meiner Wahl, aber als Versuch habe ich mal eine vom Baumarkt-Grabbeltisch mitgenommen und sie als "Sandwich" aufgebunden. So hängt sie jetzt schon im zweiten Jahr bei mir am West-Fenster und das Blatt, das sie dieses Jahr geschoben hat ist größer als das aus dem Eingewöhnungs-Jahr. Sie wird manchmal mit der Badewannen-Brause gegossen und einmal die Woche für eine Stunde im Waschbecken in Wasser getaucht, diesem wird ein kleiner Schuss Blumendünger zugesetzt. Wie ihr seht, kein besonderer Aufwand.
Der Sandwich besteht aus einem alten Eichenast, auf den ich die Pflanze mit ihren gesäuberten Wurzeln gesetzt habe. Danach wurde dieser Ast schichtweise mit kleineren Borkenstücken, etwas Fasertorf und lebendem Waldmoos (jetzt tot) umwickelt. Anstatt Draht wäre Damenstrumpfhose sicher besser.
Letztes Jahr hat sie schon geblüht, es ist eine gelbe, die Bilder waren aber zu schlecht, und ich habe sie wieder gelöscht. Es ist schon wieder ein Blütenansatz zu erkennen.
Ähnlich habe ich auch meine Dendrobien-Hybride aufgebunden, nur das ich hier mehrere Holunderzweige mit etwas Torf-Füllung zu einem Bündel gebunden habe.
Diese Methode lässt sich im Zimmer sicher nur für sehr "harte" Orchideen gebrauchen (Phalaenopsis, Mini-Cattleyen, hartstielige Dendrobien), aber ich finde diese Form ausserordentlich attraktiv und natürlicher. Vor allem wenn die Phalaenopsis ihren (eigentlich) hängenden Blütenstand ausbildet ist es sehr ansprechend.
Die Bilder sind nicht so toll, aber man kann erkennen, was ich meine.
Ciao
Stefan
Phalaenopsis sind zwar nicht die Orchideen meiner Wahl, aber als Versuch habe ich mal eine vom Baumarkt-Grabbeltisch mitgenommen und sie als "Sandwich" aufgebunden. So hängt sie jetzt schon im zweiten Jahr bei mir am West-Fenster und das Blatt, das sie dieses Jahr geschoben hat ist größer als das aus dem Eingewöhnungs-Jahr. Sie wird manchmal mit der Badewannen-Brause gegossen und einmal die Woche für eine Stunde im Waschbecken in Wasser getaucht, diesem wird ein kleiner Schuss Blumendünger zugesetzt. Wie ihr seht, kein besonderer Aufwand.
Der Sandwich besteht aus einem alten Eichenast, auf den ich die Pflanze mit ihren gesäuberten Wurzeln gesetzt habe. Danach wurde dieser Ast schichtweise mit kleineren Borkenstücken, etwas Fasertorf und lebendem Waldmoos (jetzt tot) umwickelt. Anstatt Draht wäre Damenstrumpfhose sicher besser.
Letztes Jahr hat sie schon geblüht, es ist eine gelbe, die Bilder waren aber zu schlecht, und ich habe sie wieder gelöscht. Es ist schon wieder ein Blütenansatz zu erkennen.
Ähnlich habe ich auch meine Dendrobien-Hybride aufgebunden, nur das ich hier mehrere Holunderzweige mit etwas Torf-Füllung zu einem Bündel gebunden habe.
Diese Methode lässt sich im Zimmer sicher nur für sehr "harte" Orchideen gebrauchen (Phalaenopsis, Mini-Cattleyen, hartstielige Dendrobien), aber ich finde diese Form ausserordentlich attraktiv und natürlicher. Vor allem wenn die Phalaenopsis ihren (eigentlich) hängenden Blütenstand ausbildet ist es sehr ansprechend.
Die Bilder sind nicht so toll, aber man kann erkennen, was ich meine.
Ciao
Stefan
Dendrobium-Hybride (2).JPG (252.77 KB)
Dendrobium-Hybride (2).JPG
Dendrobium-Hybride (2).JPG
Dendrobium.JPG (375.98 KB)
Dendrobium.JPG
Dendrobium.JPG
Phalaenopsis-Hybride (3).JPG (227.66 KB)
Phalaenopsis-Hybride (3).JPG
Phalaenopsis-Hybride (3).JPG
Phalaenopsis-Hybride (4).JPG (241.31 KB)
Phalaenopsis-Hybride (4).JPG
Phalaenopsis-Hybride (4).JPG
Phalaenopsis-Hybride (2).JPG (285.03 KB)
Phalaenopsis-Hybride (2).JPG
Phalaenopsis-Hybride (2).JPG
Phalaenopsis-Hybride.JPG (460.43 KB)
Phalaenopsis-Hybride.JPG
Phalaenopsis-Hybride.JPG