Ein fast vertrockneter Doldenblütler - Gefleckter Schierling

 
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Mich würde interessieren, um welchen Doldenblütler es sich hier handelt(e). Habe einen Verdacht, bin aber nicht sicher. Leider ist das Foto der Früchte ziemlich unscharf. Die Pflanze ist vielleicht 1 m hoch, alle Blätter sind schon trocken. Läßt sie sich trotzdem noch bestimmen?
Viele Grüße
Markus

[attachment=1]20200810_084031k.jpg[/attachment] [attachment=0]20200810_084046k.jpg[/attachment]
20200810_084031k.jpg
20200810_084031k.jpg (103.57 KB)
20200810_084031k.jpg
20200810_084046k.jpg
20200810_084046k.jpg (137.91 KB)
20200810_084046k.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Markus

Ich fürchte, mit so wenig Material ist eine seriöse Bestimmung nicht machbar. Bei Doldenblütlern sind etliche Details der Dolde und Früchte sowie Blatt- und Stängeldetails unten und oben an der Pflanze notwendig für eine eindeutige Identifizierung. Und Blütenfarbe würde auch nicht schaden, auch wenn sie höchstwahrscheinlich weiss sein wird.

Welchen Verdacht hättest du denn und weshalb?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Hallo Vroni,
Blattdetails kann ich definitiv nicht mehr nachliefern, von Früchten und Stengel kann ich u. U. noch Fotos machen. Ich hatte den Eindruck, der Stengel sei bereift, und außerdem rot gefleckt - vielleicht wird daraus mein Verdacht erahnbar
Irritiert hat mich nur, dass sich die Stengel nun offenbar komplett rot verfärbt haben. Das mag ja am späten Stadium der Pflanze oder auch an der Trockenheit liegen.
VG Markus
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Weserpirat
Blattdetails kann ich definitiv nicht mehr nachliefern,
Nun ja, ob die Blätter von unten bis oben gleichförmig sind oder im oberen Bereich eine andere Form (fädlich) annehmen, liesse sich wahrscheinlich noch erkennen.

Zitat geschrieben von Weserpirat
von Früchten und Stengel kann ich u. U. noch Fotos machen.
Dolden sollten am besten immer von oben, der Seite und unten fotografiert werden.

Ich ahne, worauf du abzielst. Ein hohler Stängel würde dazu passen. Aber mit so einem vertrockneten Exemplar wäre ich wirklich zurückhaltend bei der Bestimmung. Vielleicht findet sich ein Spezialist für Apiaceae, der mehr erkennen kann?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Äußerst spannend.
Anhand der vertrockneten Blätter lassen sich ja einige ausschließen... Eine Bestimmung trau ich mir nicht zu. Aber wie sieht es aus, gibt es nen auffälligen Geruch?
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Guten Abend allerseits,
Rot Gefleckter Stengel und Fruchtform sprechen für Conium maculatum, den Gefleckten Schierling.
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
ihr drei habt erkannt, was ich vermute. Einen Geruch von Mäuseurin habe ich nicht vernommen, aber das könnte ja auch an dem sehr trockenen Zustand liegen. Ob der Stengel hohl ist, konnte ich noch nicht prüfen. Kann es denn passen, dass er komplett rot geworden ist? Die Pflanze steht auf einem öffentlichen Grünstreifen. Es waren mehrere Exemplare, aber bis auf dieses eine sind alle der Mahd zum Opfer gefallen. Wenn ich neue Fotos habe, komme ich darauf zurück.
Viele Grüße
Markus
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Habe noch ein paar Fotos gemacht. Der Zustand der Pflanze ist nicht besser geworden, und mit der Schärfentiefe war es bei den Fotos der Dolden auch so eine Sache. Ob der Stengel hohl ist, habe ich noch nicht geprüft - vielleicht braucht die Pflanze ja noch jemand Sie steht übrigens direkt vor einer Apotheke...
Bringen uns die neuen Fotos weiter?
Viele Grüße
Markus

[attachment=4]IMG_8410 k.jpg[/attachment] [attachment=5]IMG_8410 Detail.jpg[/attachment]

[attachment=3]IMG_8412.JPG[/attachment] [attachment=2]IMG_8414.JPG[/attachment]

[attachment=1]IMG_8418.JPG[/attachment] [attachment=0]IMG_8421.JPG[/attachment]
IMG_8410 Detail.jpg
IMG_8410 Detail.jpg (59.92 KB)
IMG_8410 Detail.jpg
IMG_8410 k.jpg
IMG_8410 k.jpg (149.21 KB)
IMG_8410 k.jpg
IMG_8412.JPG
IMG_8412.JPG (221.22 KB)
IMG_8412.JPG
IMG_8414.JPG
IMG_8414.JPG (123.13 KB)
IMG_8414.JPG
IMG_8418.JPG
IMG_8418.JPG (295.87 KB)
IMG_8418.JPG
IMG_8421.JPG
IMG_8421.JPG (178.69 KB)
IMG_8421.JPG
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Auch diese Fotos sprechen nicht gegen den Gefleckten Schierling. Ein sinnvolles Aushängeschild vor einer Apotheke!
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin,
da nach dem Stengel gefragt wurde, möchte ich noch ein Foto nachliefern. Das passt wohl auch zu Conium maculatum.
Viele Grüße
Markus

[attachment=0]20200828_114012k.jpg[/attachment]
20200828_114012k.jpg
20200828_114012k.jpg (99.7 KB)
20200828_114012k.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.