Eier auf den Blättern?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

popuri

Hallo liebe Community,

Meine erste kleine Pflanze die sogar seit Monaten bei mir überlebt ist eine Zwergenchili. Seit einiger Zeit sind mir jedoch wiederliche Knubbel auf den Blättern aufgefallen.

Ich nehme an, dass es sich um Fliegeneier handelt, da kleine fruchtfliegenähnliche Insekten auf und um der Pflanze auftauchen. Mittels des Fotos kann mich vielleicht auch Jemand aufklären.

Gibt es ein effektives Mittel gegen diese Schädlinge, welches den Verzehr der Chilis noch ermöglicht? Oder werde ich diese Vieher wohl nicht mehr los und muss mich somit von der Pflanze trennen? Vor dem entfernen per Hand schaudert es mich und es wäre eine klassische Sisyphusarbeit.

grüße
parasit.JPG
parasit.JPG (225.71 KB)
parasit.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum

Ist dir schon aufgefallen, dass deine Eier Beine haben und krabbeln Das ist eine Invasion von Blattläusen

Ich würde die Pflanze sofort in die Dusche stellen und denen mal den Kopf waschen Die können nicht gut schwimmen, schon gar nicht, wenn sie in einer Wasserrutsche Richtung Kanal sind
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

popuri

oh nein, bist du sicher? ich konnte nichts genaues erkennen...
mir wird ganz schlecht

wie kommt denn sowas in meine wohnung? die Pflanze steht in der Küche muss ich auf meine lebensmittel oder ähnliches acht geben?

eventuell klingen diese fragen etwas naiv, wenn ich es besser wüsste würden mich das thema nicht so beunruhigen...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Gesundheitsschädlich sind Blattläuse nicht, zumindest nicht für Menschen.
Andere Pflanzen würd ich aber lieber wegstellen.
Die kann man sich ganz leicht einschleppen. Irgendwo ist immer ein Ei versteckt und dann gehts dahin...

LG Theresa
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Pack den Topf in einen Müllbeutel, Gummihandschuhe an und duschen! Danach geht es dir und deiner Pflanze besser.

Pflanzen bekommen im Winter schnell Schädlinge, weil die trockene Heizungsluft denen zusetzt oder aber sie den falschen Standort haben. 1. ist der Frühling schon fast in Sicht und dann kann deine Pflanze raus und 2. wo hast du die denn stehen? Vielleicht können wir da noch was verbessern

Naive Fragen gibt es gar nicht, dafür gibt es doch schließlich Foren
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

popuri

vielen dank für die aufklärung.
ich habe die pflanze gewaschen. leider musste ich den höchsten druck nutzen den die brause hergab, da sich diese vieher einfach nicht trennen wollten. gut möglich dass ich trotz mehrmaligen prüfen noch ein zwei übersehen habe... dann heißt es wohl wiederholen.


die pflanze steht auf dem fensterbrett vor einen großen fenster. darunter befindet sich wie üblich eine heizung.

grüße
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

popuri

Zitat geschrieben von baki


oh ja genau diese "fliegen" (schlupfwespen) sind mir aufgefallen.
da muss ich mal googeln danke baki
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von popuri
.......den höchsten druck nutzen den die brause hergab, da sich diese vieher einfach nicht trennen wollten.....

die "Läueseleichen" (also die parasitierten Hüllen) kleben halt recht fest an der Pflanze.
Du solltest in nächster Zeit nach lebendigen Blattläusen Ausschau halten und bei Bedarf wieder abduschen

waren an deiner Pflanze denn tatsächlich noch krabbelnde Tiere? oder waren die "Knubbel" alle silbrig?
Sind die Knubbel in letzter Zeit mehr geworden?

versuch doch mal ein scharfes Foto von den Fliegen zu machen
denn ich weiß nicht ob es Nützlinge, oder Schädlinge sind
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

popuri

bis auf vielleicht ein, zwei krabbeltiere (sicherlich blattläuse) habe nur diese harten bewegungslosen kokons auf den blättern. ekelhaft viele und es wurden mit der zeit immer mehr. zusätzlich die kleinen wespen auf der pflanze und dem fenster.

sie sind so winzig es war schwer ein foto zumachen. ich nehme an, die müssen auch alle verschwinden?
wespe.JPG
wespe.JPG (60.92 KB)
wespe.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von popuri
....ich nehme an, die müssen auch alle verschwinden?



wenn es dich nicht stört, dann lass sie ihre Arbeit tun . Manche User würde sich freuen, wenn sie solche kleinen Helfer hätten .
So hast du deine eigene Armee gegen Blattläuse im eigenen Haus
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Zitat geschrieben von popuri
bis auf vielleicht ein, zwei krabbeltiere (sicherlich blattläuse) habe nur diese harten bewegungslosen kokons auf den blättern. ekelhaft viele und es wurden mit der zeit immer mehr. zusätzlich die kleinen wespen auf der pflanze und dem fenster.

sie sind so winzig es war schwer ein foto zumachen. ich nehme an, die müssen auch alle verschwinden?


Hallo

schau mal Hier das müsste eine Schlupfwespe aus der Sektion Taillenwespen (Im unteren Drittel der Seite) sein

Ich wäre Froh wen bei mir im haus solche Helfer wären aber ich hatte so gut wie nie Blattläuse Im Haus nur W und S Läuse (2Todes Opfer) die aber auch schon auf dem Rückzug sind

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.